-
- 31 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man setzt die Rinderzunge kalt mit Zwiebel, Sellerie, Möhre, Porree und Meerrettich an. Dazu kommt noch etwas Salz und ganz nach Geschmack Gewürze […]
Weiterlesen -
- 24 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Es gibt tolle Dinge für Liebhaber süßer Gaumenfreuden samt einer würzigen Note. Wie wäre es mit einem Beignet als Dessert, das ich aus […]
Weiterlesen -
- 18 Mai
Ossobuco mit Bärlauch-Risotto
- Mai 18, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Rind
Zutaten für 4 Personen: 4 Rinderbeinscheiben 100 g Zwiebel 200 g Möhren 150 g Sellerie 100 g Petersilienwurzel 100 g getrocknete Tomaten 200 ml Rotwein 400 ml Gemüsefond 500 g passierte Tomaten 4 Lorbeer Pimentkörner Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Salz, […]
Weiterlesen -
Zutaten für 2 Portionen: 3 Lammhüften Rosmarin, Thymian Meersalz, Pfeffer aus der Mühle Gemüse 2 Karotten 2 Kräutersaitlinge 4 Baby-Maiskölbchen eine halbe rote Paprikaschote 4 Stangen grüner Spargel 8 Kirschtomaten Knoblauch Korianderkörner Olivenöl Orangensaft Geflügelfond Limonenabrieb Chili, Meersalz […]
Weiterlesen -
- 10 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt’s eine köstliche Lammhüfte auf Frühlingsgemüse-Brotsalat, die von Lars Degner vom Falk Seehotel in Plau kreiert und von mir leicht abgewandelt wurde. […]
Weiterlesen -
- 04 Mai
Spargel-Quiche
- Mai 04, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Spargel
Zutaten: 50 g Butter 50 g Quark 65 g Mehl 250 g Spargel 1 Schalotte 2 Eier 50 ml Sahne Salz, Pfeffer Zubereitung Die zimmerwarme Butter schaumig rühren, den Quark unterziehen. Dann nach und nach das Mehl […]
Weiterlesen -
- 03 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Neue geschmackliche Nuancen habe ich auf einer Fahrt ins Sächsische kennengelernt. In Chemnitz hat mich ein eher unscheinbares Schild auf ein Restaurant namens […]
Weiterlesen -
- 26 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Meine Grill-Mahlzeit für vier Personen geht so: Man schneide eine Gemüsezwiebel in dünne Ringe, die man auf einer Gussplatte über dem Grill goldgelb […]
Weiterlesen -
- 20 Apr.
Zutaten für 4 Personen: 4 Hühnerfilets 1 Baguette püriertes Mango Chili 2 Knoblauchzehen Salzflocken Pfeffer Pinienkerne Olivenöl Zubereitung Die Filets parieren und pfeffern. Das Püree mit dem gehackten Chili und Knoblauch vermischen. Filets und Püree gut vermengen […]
Weiterlesen -
- 19 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man vermische 300 ml Rotwein mit 200 ml Portwein und 100 ml Geflügelfond und lässt das auf etwa 200 ml einkochen. Diese Reduktion […]
Weiterlesen -
- 12 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Strudel nimmt man fertigen Blätter- oder Strudelteig, rollt ihn aus und füllt ihn. Wer zu viel Zeit hat, kann den Teig […]
Weiterlesen -
Suppe vom Lila Luder mit Pastinakenherzen und Bärlauchstreifen Zutaten für 2 Portionen: 2 bis 3 Möhren der Sorte Lila Luder 1 Pastinake 1 Zwiebel 2 bis 3 Kartoffeln 0,5 l Gemüsebrühe Rapsöl Rohrzucker Salz 2 bis 3 Blatt […]
Weiterlesen -
- 05 Apr.
Tafelspitz mit Gemüsejulienne
- Apr. 05, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Tafelspitz
Tafelspitz mit Gemüsejulienne und Meerrettichsoße Zutaten für 4 Portionen: 1,5 kg Tafelspitz Sellerie Möhre Zwiebel Porree Salz Lorbeer Piment Pfefferkörnern Liebstöckel Zubereitung: Der Tafelspitz wird in einem Wurzelsud aus Sellerie, Möhre, Zwiebel und Porree ca. 2 Stunden […]
Weiterlesen -
- 05 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Lila Luder ist eine Kreuzung der lila Ur-Möhre mit der orangen Möhre, die wir heute kennen. Das Luder ist innen orange und […]
Weiterlesen -
- 29 März
Allerlei vom Breitenbrunner Reh mit Lakritz und Rotkohl Zutaten für 4 Portionen: 320 g Rehrücken ohne Knochen 120 g Rehleber 1 Niere 1 Rehoberschale für die Rehpraline 2 Zwiebeln 60 g Möhre 60 g Sellerie 1 Zweig Rosmarin […]
Weiterlesen -
- 29 März
Max‘ Geschmacks Vorschlag: Rehrücken
- März 29, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Reh
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nicht aus dem Wild-Kochbuch kommt allerdings meine heutige Rezeptempfehlung. Die stammt aus dem Erzgebirge und ist ein „Allerlei vom Reh“. Für das […]
Weiterlesen -
- 22 März
Gegrillte Tranchen vom Strauß
- März 22, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Kartoffel, Pilze, Strauß
Gegrillte Tranchen vom Strauß mit Kartoffelvinaigrette, Marsalapilzen, Ackersalat und Majorancroutons Zutaten für 4 Portionen: 400 g Straußenfilet Salz Butterwürfel Rosmarin Knoblauch Limettensaft Dressing eine große mehlig kochende Kartoffel 50 bis 60 g Räucherspeck Majoran Salz, Peffer bunt Zitronenabrieb […]
Weiterlesen -
- 22 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Stefan Zeisler, bisher Küchenchef im Fackelgarten in Plau am See, hat seine Küche von der Hubbrücke an der Elde etwa 200 Meter flussabwärts […]
Weiterlesen -
- 15 März
Dorsch „Strindberg“
- März 15, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Dorsch, Gurke, Kartoffel
Dorsch „Strindberg“ mit Mecklenburger Drillingen und Gurkensalat Zutaten für 4 Personen: 4 Dorschfilets mit Haut a 180 g 100 g Senf 2 Zwiebeln 80 g Mehl 4 Eier Öl Salz, Pfeffer Drillinge 600 g Drillinge 50 g Speck […]
Weiterlesen -
- 15 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. M-V ist kulinarisch gesehen durchaus „bunt“ aufgestellt und eine generelle Gaststättenschelte ist nicht nötig. Mein Eindruck ist: 40 Qualität, 60 Reserven. Was ich […]
Weiterlesen -
- 09 März
Jungschwein-Braten
- März 09, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Schwein
Zutaten für 4 Personen: 800 g durchwachsener Jungschweinenacken 800 g Knochen vom Schweinekamm 2 EL Butterschmalz Wurzelwerk 50 g Tomatenmark 1 l Bier 80 g Senf Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran 50 g Kartoffelstärke Zubereitung Das Fleisch mit […]
Weiterlesen -
- 08 März
Wolfsbarschfilet auf Feigen-Tagliatelle
- März 08, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Barsch, Feige, Pasta, Tagliatelle
Zutaten für 20 Stück: 2 Wolfsbarschfilets 3 Chilischoten 1 Schalotte und/oder Knoblauchzehe 10 Feigen 500 g Tagliatelle Koriander Olivenöl Salz, Pfeffer Pastateig Grundrezept für 4-6 Portionen 400 g Mehl Typ 405 + Mehl zum Ausrollen 4 Eier 1 EL […]
Weiterlesen -
- 08 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Klingt gut, schmeckt gut. Dazu braucht man(n) für sich und seine Liebste nur zwei Filets vom Wolfsbarsch, die auf der Hautseite scharf angebraten […]
Weiterlesen -
- 01 März
Fermentierte Rote Bete mit Fenchel
- März 01, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Fermentieren, Gemüse, Rote Bete
Zutaten: Rote Bete, geschält ca. 1kg 5 bis 8 Zweige vom Fenchelgrün oder eine halbe Knolle Fenchel selbst 25g unraffiniertes Salz wie Meersalz oder Himalaja-Salz ein Drahtbügelglas mit Gummidichtung – 1Liter Milchsauer fermentierte Rote Bete mit Fenchel Die […]
Weiterlesen -
- 01 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Fermentieren auch im privaten Haushalt eignen sich besonders alle Gemüse mit einer relativ festen Struktur. Dazu zählen alle Kohlsorten samt Blumenkohl […]
Weiterlesen -
- 23 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wickelbraten war bei Max zu Hause immer der Renner. Ich kann mir leider nicht mehr zusammenreimen, wie der entstanden ist. In Erinnerung ist […]
Weiterlesen -
- 16 Feb.
Bratapfel mit Topinambur
- Feb. 16, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Apfel, Obst, Topinambur
Zutaten für 4 Portionen: 4 Äpfel 120 g Topinambur 1 EL Speisestärke oder Kichererbsenmehl 25 g Persipan oder Marzipan 1 EL Vollrohrzucker oder Honig Zubereitung: Die Topinambur putzen, fein schneiden oder raspeln. Marzipan, Stärke und Zucker dazu geben […]
Weiterlesen -
- 16 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Geschmolzene Topinambur mit Graved Forelle und einem Topinambur-Bratapfel Für die Sättigungsbeilage schält man etwa 800 Gramm Topinambur, schneidet sie in Würfel oder Spalten […]
Weiterlesen -
- 10 Feb.
Saiblingsfilet
- Feb. 10, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Schwein
Zutaten für 4 Personen: je ca. 180 g Saiblingsfilet 100 g Sauerampferblätter 80 ml Fischfond je 50 ml Milch und Sahne 1 Zwiebel Weißwein Butter und Butterschmalz Salz, rote Chili Zucker Zitronensaft 1 TL Speisestärke 4 Mairübchen Zubereitung […]
Weiterlesen -
- 09 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Auf der Suche nach entsprechenden Anregungen wurde ich beim NDR fündig, der beispielsweise im Nordmagazin des Öfteren visuelle Düfte ausstrahlt. Das Objekt meiner […]
Weiterlesen -
- 09 Feb.
Zutaten für 6 Portionen: 6 frische Forellenfilets mit Haut 6 Wacholderbeeren 1 TL Koriandersaat 5 schwarze Pfefferkörner 15 g Meersalz 15 g Rohrzucker 3 EL Honig 1 EL Rapsöl 1 EL Sanddornsaft 1/2 Bund Dill 2 EL scharfer Senf […]
Weiterlesen -
- 02 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Polenta-Auflauf mit Grillgemüse und Bohnendip Für das Grillgemüse werden je 200 Gramm rote Paprika, Karotten, Fenchel, Aubergine und Zucchini sowie 100 Gramm […]
Weiterlesen -
- 26 Jan.
Max‘ Geschmacks Vorschlag: Dorschroulade
- Jan. 26, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Dorsch, Gemüse
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dorschroulade mit Sahne-Meerrettich-Soße Dazu werden portionierte Dorschfilets gesalzen, gepfeffert und mit würzigem Senf aus Bautzen bestrichen. Sodann werden je eine dünne Scheibe […]
Weiterlesen