-
- 30 Nov.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Graupen und Buchteln
- Nov. 30, 2024
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Hefelklöße, Graupen, Gemüse, Käse, Obst, Pilze, Spinat
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Graupen-Risotto schwitzen Sie reichlich gewürfelte Zwiebeln in Öl an, jubeln die Graupen Ihrer Wahl unter und braten sie kurz mit an. […]
Weiterlesen -
- 09 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen afrikanischen Erdnusseintopf schneiden Sie Geflügelfleisch wie Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Außerdem schneiden Sie Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel. Grob gewürfelt […]
Weiterlesen -
- 02 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein spezielles Szegediner Gulasch verwenden Sie gewürfeltes Fischfilet, beispielsweise von Zander, Barsch oder Forelle. Die würzen Sie mit Salz, grobem Pfeffer, etwas […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Salat, bei dem Käse eine Rolle spielt, pinseln Sie Ziegen- oder Schafskäsetaler leicht mit Honig ein und backen sie mit ein […]
Weiterlesen -
- 05 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kombination aus Käse, Gemüse und Obst raspeln Sie geschälte Pastinaken, die Sie in einem Dressing aus Zitronensaft, Honig, Oliven- oder Walnussöl […]
Weiterlesen -
- 21 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die erweiterte Form von speckummantelten Pflaumen geht so: Halbieren und entsteinen Sie Pflaumen und füllen sie beispielsweise mit Bällchen aus Hack und geriebenem […]
Weiterlesen -
- 29 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die „Falsche Ente“ schälen Sie eine stattliche Sellerieknolle, vierteln diese und schnitzen sie mit dem Messer so lange, bis die Viertel wie […]
Weiterlesen -
- 27 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ob Sie für dieses Gericht Puten-, Hähnchen-, Enten-, Gänse- oder Wachtelbrust verarbeiten, bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Schneiden Sie die Haut der Brustfilets Ihres […]
Weiterlesen -
- 10 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fischrouladen/-röllchen heizen Sie zunächst den Backofen auf 220 Grad vor. Dann stellen Sie eine Mische aus Zitronenabrieb, fein geriebenem Parmesan, Semmelbröseln […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie zunächst Linsen Ihrer Wahl. Verwenden Sie zwei Linsensorten, müssen Sie „nur“ auf die Garzeit achten. Denkbar ist beispielsweise eine Kombi von […]
Weiterlesen -
- 14 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Grünkohl-Pasta geben Sie geputzten Grünkohl etwa zehn Minuten in kochendes Wasser. Abgießen und das Gemüse mit eiskaltem Wasser abschrecken, danach abtropfen […]
Weiterlesen -
Zutaten: 100 g Mais-Coucous 500 ml helle Enten- oder Hühnerbrühe 1 Zweig Koriander und gemahlene Corianderkörner 50 g geröstete Pinienkerne 1 Chilischote 20 ml Olivenöl Salz, Pfeffer, 1 angedrückte Knoblauchzehe 1/2 cm große Würfel aus 80 g Lauch 80 g […]
Weiterlesen -
- 22 Nov.
Zutaten: 100 g Mais-Coucous 500 ml helle Enten- oder Hühnerbrühe 1 Zweig Koriander und gemahlene Corianderkörner 50 g geröstete Pinienkerne 1 Chilischote 20 ml Olivenöl Salz, Pfeffer, 1 angedrückte Knoblauchzehe 1/2 cm große Würfel aus 80 g Lauch 80 g […]
Weiterlesen -
- 21 Nov.
Zutaten für 10 Personen: 5 Entenkeulen 3 Thymianzweige 1 Rosmarinzweig 500 g Entenschmalz 4 Knoblauchzehen 200g Röstgemüse (Lauch, Sellerie, Karotten und Zwiebeln) Salz, Pfeffer 100 g Gemüsebrunoise 100 g Gänsetopfleberterrine oder bloc foie gras Quitten-Orangenconfit: 2 Quitten 1 Orange 100g […]
Weiterlesen -
- 18 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Teilen Sie ein Hähnchen in zwei Hälften und legen sie in eine feuerfeste Form mit der Hautseite nach oben. Sodann fügen Sie dem […]
Weiterlesen -
- 02 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Waschen Sie die Hähnchen-Brustfilets oder anderen ausgelösten Teile und würzen sie mit Salz und Pfeffer. Sodann geben Sie für zwei Personen etwa 40 […]
Weiterlesen -
- 18 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zur Zubereitung des Geflügels werden für vier Personen je eine Poularden-Brust von der Haut entfernt, die beiseitegelegt wird. Das Fleisch wird in wenig […]
Weiterlesen -
- 18 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen pikanten Rettich-Salat schneiden Sie für vier Personen etwa 200 Gramm roten Rettich samt Schale in feine Streifen. Alles leicht salzen, zehn […]
Weiterlesen -
- 24 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen säubern und halbieren Sie etwa 300 Gramm der grünen Röschen. Die kommen sodann mit der Schnittfläche nach unten auf ein […]
Weiterlesen -
- 22 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen werden zunächst eine Zwiebel fein gewürfelt und zwei, drei Knoblauchzehen in feine Scheiben geschnitten und mit einem guten Teelöffel Öl […]
Weiterlesen -
- 15 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Rösten Sie zwei Esslöffel Mandelblättchen, die Dinger gibt’s sogar im Supermarkt preisgünstig zu kaufen, in einer Pfanne ohne Fett, salzen und stellen sie […]
Weiterlesen -
- 01 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen schneiden Sie zunächst ein stattliches Hähnchenbrustfilet von gut 200 Gramm in Streifen. Das gleiche Schicksal widerfährt einer Zwiebel. Außerdem werden […]
Weiterlesen -
- 16 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das gerupfte Geflügel wird in sechs bis acht Stücke geteilt, die Sie der Haut entledigen. Dann kann das Hühnerfleisch mit etwa einem Pfund […]
Weiterlesen -
- 05 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den gefüllten Pfannkuchen bereiten Sie für zwei Personen zunächst eine Marinade vor, indem Sie eine rote Zwiebel in feine Würfel schneiden und […]
Weiterlesen -
- 28 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie den Spargel Ihrer Wahl in kleine Rauten oder leicht schräg in Scheiben. Auch dem geschälten Rhabarber bleibt der Gang unters Messer […]
Weiterlesen -
- 24 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Stubenküken-Gemüse-Kombination erlösen Sie für vier Personen zwei, besser drei, der Vögel von ihren Knochen, die Sie dann samt dem ausgelösten Geflügelfleisch […]
Weiterlesen -
- 03 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für schmackhafte Frühlingsrollen empfehle ich Ihnen eine Variante mit einer Gemüse-Fruchtfüllung. Dafür brauchen Sie natürlich Frühlingsrollenblätter. Diese Dinge gibt es im sortierten Lebensmittel- […]
Weiterlesen -
- 20 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst teilen Sie drei Knollen Knoblauch in die einzelnen Zehen, ohne die Schale zu entfernen. Ein Bund Petersilie wird nur grob zerrupft und […]
Weiterlesen -
- 04 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den pikanten Salat schneiden Sie zunächst zwei große Zwiebeln in dünne Ringe, die Sie halbieren und unter Zugabe von Butter, Öl und […]
Weiterlesen -
- 28 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Gänserollbraten lösen Sie die beiden Brustfilets so aus dem Tier aus, dass die Haut dazwischen noch zusammenhängt. Dann alles schön abtupfen, […]
Weiterlesen -
- 07 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Strudel-Schnecke kann man die Füllung sehr kreativ zubereiten. Man kann sie sogar mit resteverwertendem Blattgrün von Gemüse wie Radieschen, Kohlrabi, Rote-Bete, […]
Weiterlesen -
- 26 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Entenbrust wird gut gereinigt und mit Salz und Pfeffer eingerieben. Dann wird sie mit Sonnenblumenöl erst auf der Fleisch-, dann auf der […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für vier Personen ein Kilo Fleisch Ihrer Wahl in mundgerechte Stücke. Dann stellen Sie sich ganz nach geschmacklichem Mut eine Gewürzpaste […]
Weiterlesen