-
- 02 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Waschen Sie die Hähnchen-Brustfilets oder anderen ausgelösten Teile und würzen sie mit Salz und Pfeffer. Sodann geben Sie für zwei Personen etwa 40 […]
Weiterlesen -
- 18 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zur Zubereitung des Geflügels werden für vier Personen je eine Poularden-Brust von der Haut entfernt, die beiseitegelegt wird. Das Fleisch wird in wenig […]
Weiterlesen -
- 18 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen pikanten Rettich-Salat schneiden Sie für vier Personen etwa 200 Gramm roten Rettich samt Schale in feine Streifen. Alles leicht salzen, zehn […]
Weiterlesen -
- 24 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen säubern und halbieren Sie etwa 300 Gramm der grünen Röschen. Die kommen sodann mit der Schnittfläche nach unten auf ein […]
Weiterlesen -
- 22 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen werden zunächst eine Zwiebel fein gewürfelt und zwei, drei Knoblauchzehen in feine Scheiben geschnitten und mit einem guten Teelöffel Öl […]
Weiterlesen -
- 15 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Rösten Sie zwei Esslöffel Mandelblättchen, die Dinger gibt’s sogar im Supermarkt preisgünstig zu kaufen, in einer Pfanne ohne Fett, salzen und stellen sie […]
Weiterlesen -
- 01 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen schneiden Sie zunächst ein stattliches Hähnchenbrustfilet von gut 200 Gramm in Streifen. Das gleiche Schicksal widerfährt einer Zwiebel. Außerdem werden […]
Weiterlesen -
- 16 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das gerupfte Geflügel wird in sechs bis acht Stücke geteilt, die Sie der Haut entledigen. Dann kann das Hühnerfleisch mit etwa einem Pfund […]
Weiterlesen -
- 05 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den gefüllten Pfannkuchen bereiten Sie für zwei Personen zunächst eine Marinade vor, indem Sie eine rote Zwiebel in feine Würfel schneiden und […]
Weiterlesen -
- 28 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie den Spargel Ihrer Wahl in kleine Rauten oder leicht schräg in Scheiben. Auch dem geschälten Rhabarber bleibt der Gang unters Messer […]
Weiterlesen -
- 24 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Stubenküken-Gemüse-Kombination erlösen Sie für vier Personen zwei, besser drei, der Vögel von ihren Knochen, die Sie dann samt dem ausgelösten Geflügelfleisch […]
Weiterlesen -
- 03 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für schmackhafte Frühlingsrollen empfehle ich Ihnen eine Variante mit einer Gemüse-Fruchtfüllung. Dafür brauchen Sie natürlich Frühlingsrollenblätter. Diese Dinge gibt es im sortierten Lebensmittel- […]
Weiterlesen -
- 20 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst teilen Sie drei Knollen Knoblauch in die einzelnen Zehen, ohne die Schale zu entfernen. Ein Bund Petersilie wird nur grob zerrupft und […]
Weiterlesen -
- 04 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den pikanten Salat schneiden Sie zunächst zwei große Zwiebeln in dünne Ringe, die Sie halbieren und unter Zugabe von Butter, Öl und […]
Weiterlesen -
- 28 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Gänserollbraten lösen Sie die beiden Brustfilets so aus dem Tier aus, dass die Haut dazwischen noch zusammenhängt. Dann alles schön abtupfen, […]
Weiterlesen -
- 07 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Strudel-Schnecke kann man die Füllung sehr kreativ zubereiten. Man kann sie sogar mit resteverwertendem Blattgrün von Gemüse wie Radieschen, Kohlrabi, Rote-Bete, […]
Weiterlesen -
- 26 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Entenbrust wird gut gereinigt und mit Salz und Pfeffer eingerieben. Dann wird sie mit Sonnenblumenöl erst auf der Fleisch-, dann auf der […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für vier Personen ein Kilo Fleisch Ihrer Wahl in mundgerechte Stücke. Dann stellen Sie sich ganz nach geschmacklichem Mut eine Gewürzpaste […]
Weiterlesen -
- 12 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sie benötigen für dieses Gericht nur Hähnchen- oder Poulardenbrüste ohne Haut, im Original mit Flügelknochen. Letztere können Sie aber auch weglassen. Die Brüste […]
Weiterlesen -
- 08 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Legen Sie kleine Estragon-Blätter unter die Geflügel-Haut. Dann wird mit Salz gewürzt und in etwas Olivenöl knusprig angebraten. Danach im Backofen bei 180 […]
Weiterlesen -
- 05 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Chichorée-Blätter beispielsweise können Sie schnell, pikant und gesund füllen. Dazu lösen Sie die Gemüseblätter ab und richten diese als kleine Schälchen an. Dort […]
Weiterlesen -
- 17 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Strudelteig stellen Sie aus 130 Millilitern Wasser, 380 Gramm Mehl, einem Ei, gut 50 Millilitern Öl, zehn Millilitern Essig und einem […]
Weiterlesen -
- 30 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sommerrollen „gehen“ ganz ohne Kochen und haben geschmacklich-kombinatorisch nahezu keine Grenzen. Was Sie dazu benötigen, ist lediglich Reispapier, das es im gut sortierten […]
Weiterlesen -
- 05 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für pikante Bällchen mit Hähnchenbrustfilet schneiden Sie ein halbes Pfund von dem Filet in Stücke und lassen sie im Mixer mit 60 Gramm […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Rehfilet mit Portweinzwiebeln müssen Sie das Fleisch in Portionsgröße mit Salz, Pfeffer, Sojasoße und Öl marinieren, eine Nacht ziehen lassen und […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Halbieren Sie etwa 400 Gramm Hühnerleber und legen Sie die in Milch mit Knoblauch und Thymian ein. Dann abtropfen und abtupfen. Ziehen Sie […]
Weiterlesen -
- 11 Mrz
Max’ Geschmacks Vorschlag: Boeuf Bourguignon
- Mrz 11, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Rotwein, Champignons, Gemüse, Kräuter, Pilze, Rind, Wein
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Portionen würfeln Sie zunächst eine Zwiebel recht fein. Eine weitere wird nur grob geviertelt. Auch eine Möhre wird nur in grobe […]
Weiterlesen -
- 22 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße lassen Sie 100 Gramm Ghee-Butterschmalz oder geklärte Butter in einem Topf schmelzen, leicht golden aufbrodeln und darin vier gewürfelte Schalotten, […]
Weiterlesen -
- 18 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man kann beispielsweise die Ente ganz puristisch nur mit Thymian füllen. Dafür wird aber eine hammergeile Soße aus dem Geflügelfond, Orangensaft und Orangenzesten […]
Weiterlesen -
- 04 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen brät er 300 Gramm Gänsefleisch (Reste von Haut und Fleisch) sowie gut 50 Gramm Gänseleber in Olivenöl scharf an. Dazu […]
Weiterlesen -
- 14 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das rosa Entenfilet an Kartoffelstampf und Spitzkohl brauchen Sie zwei Entenfilets, deren Haut in Rauten eingeschnitten und auf der Hautseite sowie kurz […]
Weiterlesen -
- 13 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Terrine werden je 50 Gramm Puten- und Entenbrust ohne Fett zweimal durch den Wolf gedreht und mit einem Küchengerät samt einem […]
Weiterlesen -
- 19 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich biete Ihnen eine Variation des norddeutschen Klassikers „Birnen, Bohnen und Speck“ an. Dazu verwendet man in kleine Stücke geschnittene 400 Gramm […]
Weiterlesen