-
- 02 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Waschen Sie die Hähnchen-Brustfilets oder anderen ausgelösten Teile und würzen sie mit Salz und Pfeffer. Sodann geben Sie für zwei Personen etwa 40 […]
Weiterlesen -
- 26 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Welchen Fisch Sie verwenden, bleibt Ihrem Geschmack und Vorrat überlassen. Die Filets werden mit Zitronenpfeffer gewürzt und in eine gefettete Auflaufform befördert. Sodann […]
Weiterlesen -
- 22 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diesen Auflauf lassen Sie für vier Personen etwa 400 Gramm festkochende, geschälte Kartoffeln 20 Minuten in Salzwasser garen. Sodann würfeln Sie eine […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Käse-Nocken vermischen Sie für zwei Personen je gut 100 Gramm Quark und geriebenen Käse mit etwa 70 Gramm Mehl, würzen mit […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie pro Person ein schönes Saiblings-, Zander- oder Lachsfilet, schneiden Sie es in nicht zu breite Streifen, würzen mit Salz und Pfeffer […]
Weiterlesen -
- 15 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Pizza-Variante wird ein gutes Pfund geschält, gewürfelt, in Salzwasser gegart, abgegossen, zu einem Püree gestampft und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Diese Masse […]
Weiterlesen -
- 26 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für dieses spezielle Cordon bleu schält man den entkernten Butternusskürbis in Scheiben von etwa einem halben Zentimeter. Die werden nun bis zu drei […]
Weiterlesen -
- 20 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Kohl-Käse-Kombination schnippeln Sie für zwei Personen einen halben Spitzkohl in kleine Würfel. Dann streuen Sie etwas Zucker in eine größere Pfanne, […]
Weiterlesen -
- 25 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Brotteig vermischen Sie in einer Schüssel ein Pfund Weizenmehl vom Typ 00 oder 405/550 gut mit sieben Gramm Trockenhefe. Dann fügen […]
Weiterlesen -
- 23 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die möglichst großen Kartoffeln werden mit Schale gekocht, danach längs halbiert und bis auf einen ein Zentimeter breiten Rand ausgehöhlt. Das Ausgehhöhlte wird […]
Weiterlesen -
- 31 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den diesen Teller würfeln Sie unterschiedlichste Sorten Käse. Am besten man verwendet Rohmilchkäse, der, wenn nötig, entrindet werden sollte. Außerdem vermischen Sie […]
Weiterlesen -
- 31 Mrz
Max’ Geschmacks Vorschlag: Käseschmarrn
- Mrz 31, 2022
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Eier, Gemüse, Käse
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zwei Frühlingszwiebeln in Ringe und dünsten sie in einer tiefen Pfanne in Butter an. Da hinein kommen nun ein bis zwei […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine delikate Pelmeni-Pfanne schneiden Sie zunächst eine stattliche Zwiebel in feine Würfel und schwitzen Sie die in einer hohen Pfanne glasig an. […]
Weiterlesen -
- 17 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße nehmen Sie für zwei Personen gut drei Esslöffel Senf. Vermischen Sie den mit einem Esslöffel Schmand, einem halben Esslöffel Honig, […]
Weiterlesen -
- 20 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Rosenkohl wird wie üblich vorbehandelt, halbiert und in einer Schüssel mit einer Marinade aus frisch gepresstem Knoblauch, geriebenem Parmesan, Olivenöl, Semmelbröseln, etwas […]
Weiterlesen -
- 02 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Handbrote müssen Sie zunächst 200 Gramm Weizenmehl Typ 550, 100 Gramm dunkles Weizenmehl und 75 Gramm Hartweizengrieß in einer Schüssel gut […]
Weiterlesen -
- 12 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Damit der Steak-Belag eine Bindung hat, braucht man eine Grundfarce. Die kann man auf Fisch- oder Fleischbasis herstellen oder aufgeschlagene Butter nach Art […]
Weiterlesen -
- 29 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Umami-Salat können Sie Gurke und Cherrytomaten, Staudensellerie und Oliven klein schneiden und mit Zitronengras vermischen. Das Ganze vermengen Sie gut mit […]
Weiterlesen -
- 22 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Brot lösen Sie 20 Gramm Hefe in 150 Milliliter Wasser auf und mischen das mit 250 Gramm Mehl, einem halben Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 15 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Braten nehmen Sie für vier Personen etwa drei Pfund ausgelösten Schweinkamm, den Sie gut mit Salz und Pfeffer einreiben. Nun kann […]
Weiterlesen -
- 31 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zwiebeln werden in dünne Scheiben geschnitten und etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze gedünstet, dann mit Mehl bestäubt, kurz geröstet, schließlich mit […]
Weiterlesen -
- 31 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie Harzer Käse mit Kümmel, den Sie in einer Mischung aus fein gehackten Zwiebeln, Essig, Öl, Apfelwein und Pfeffer einige Stunden marinieren […]
Weiterlesen -
- 05 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Chichorée-Blätter beispielsweise können Sie schnell, pikant und gesund füllen. Dazu lösen Sie die Gemüseblätter ab und richten diese als kleine Schälchen an. Dort […]
Weiterlesen -
- 15 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Schiffchen kochen Sie acht Kartoffeln von mittlerer Statur etwa 20 Minuten in Salzwasser, gießen sie danach ab und lassen sie auskühlen. […]
Weiterlesen -
- 07 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Kartoffel-Gratin mit blauem Käse sollten Sie für vier Personen ein Kilo vorwiegend festkochende Kartoffeln, zwei stattliche Birnen, alternativ auch Äpfel, und […]
Weiterlesen -
- 19 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Gang ist eine spezielle Boddermelksupp. Dafür habe ich auf meinem Hochbeet den Rucola geplündert und in feine Streifen geschnitten. Sodann kommen vier […]
Weiterlesen -
- 10 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kommen zwei runde Ziegenkäse in eine kleine, feuerfeste Form, bis zur Hälfte mit Olivenöl auffüllen und […]
Weiterlesen -
- 20 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zubereitung des Teigs ist einfach: Für eine übliche Backblechpizza löst man einen halben Hefewürfel in einem Viertelliter lauwarmen Wasser auf und kann […]
Weiterlesen -
- 14 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Pfannkuchen werden nicht zu dicke Scheiben einer Fenchelknolle in der Pfanne gedünstet. Danach werden […]
Weiterlesen -
- 24 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für eine Tarte werden für den Mürbeteig 100 Gramm weiche Butter mit einem Eigelb, 150 Gramm […]
Weiterlesen -
- 24 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die modern interpretierte Variante einer Zwiebelsuppe muss man die Zwiebeln so schälen, dass kleine Förmchen entstehen. Die werden leicht angeschwitzt, warm in […]
Weiterlesen -
- 14 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier bis sechs Personen kommt ein Kilo Gemüsezwiebeln unters Messer. Schälen, halbieren, die einzelnen Schichten trennen, in ungleich große Stücke schneiden und […]
Weiterlesen -
- 18 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Käse-Carpaccio werden für zwei Personen eine Nektarine, 150 Gramm Erdbeeren und 120 Gramm Harzer Bauernkäse in dünne Streifen geschnitten und gleichmäßig […]
Weiterlesen