-
- 06 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Gemüse schälen Sie für vier Personen drei grüne oder zwei große Schmorgurken, halbieren diese, entfernen das Kerngehäuse und schneiden sie in […]
Weiterlesen -
- 30 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Schweinelende müssen Sie zunächst mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, in Öl rundum gut anbraten und dann kaltstellen. Danach bereiten […]
Weiterlesen -
- 23 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Quarkkeulchen kochen Sie für etwa zehn Keulchen ein gutes Pfund Kartoffeln, die Sie weichkochen und heiß (gern auch zweimal) durch eine […]
Weiterlesen -
- 12 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Zubereitung pikanter Flammkuchen können Sie viel Kreativität walten lassen. Eine Variante ist der Belag mit hauchdünnen Tranchen vom (Lamm-) Filet auf […]
Weiterlesen -
- 05 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Verarbeiten können Sie für Gemüse-Schnitzel nahezu alles, was sich Gemüse nennt. Die Palette reicht von Blumenkohl, Zucchini und Knollensellerie über Kohlrabi bis hin […]
Weiterlesen -
- 28 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Eiscreme brauchen Sie Milch und/oder Sahne, alternativ Crème fraîche, Kefir oder Sojamilch. Für die cremige Konsistenz sorgen Eier. Eine ordentliche Portion […]
Weiterlesen -
- 21 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Crème brûlée mit Ziegenkäse zupfen Sie zunächst Thymian und Rosmarin und lassen das für zwei reichliche Portionen mit etwa 200 Gramm […]
Weiterlesen -
- 01 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Spargelschaumsuppe schneiden Sie für vier Personen eine kleine Zwiebel und zwei mittlere Kartoffeln in Würfel. Vom Spargel schneiden Sie die Spitzen […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Käse-Nocken vermischen Sie für zwei Personen je gut 100 Gramm Quark und geriebenen Käse mit etwa 70 Gramm Mehl, würzen mit […]
Weiterlesen -
- 01 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Obst-Gemüse-Suppe der besonderen Art dünsten Sie je eine fein gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe in einem reichlichen Esslöffel Butter an und fügen […]
Weiterlesen -
- 21 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen mischen Sie dafür etwa 80 Gramm Mehl mit 30 Gramm Zucker und verrühren alles mit einem Eigelb und 100 Milliliter […]
Weiterlesen -
- 15 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Pizza-Variante wird ein gutes Pfund geschält, gewürfelt, in Salzwasser gegart, abgegossen, zu einem Püree gestampft und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Diese Masse […]
Weiterlesen -
- 20 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Kohl-Käse-Kombination schnippeln Sie für zwei Personen einen halben Spitzkohl in kleine Würfel. Dann streuen Sie etwas Zucker in eine größere Pfanne, […]
Weiterlesen -
- 12 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Bratkartoffel-Variation kochen Sie für zwei Personen ein halbes Pfund Spinat etwa zwei Minuten, gießen das Salzwasser ab, schrecken das Grünzeug mit […]
Weiterlesen -
- 25 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Brotteig vermischen Sie in einer Schüssel ein Pfund Weizenmehl vom Typ 00 oder 405/550 gut mit sieben Gramm Trockenhefe. Dann fügen […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das herzhaft-raffinierte Brots mit Reh und Ei kann man u.a. die Nuss aus der Keule nehmen. Die Nuss sollten Sie mit ein […]
Weiterlesen -
- 07 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst wurden einige kleine (!) Kartöffelchen nach Art der Drillinge gut gewaschen, leicht geschrubbt, danach mit Küchenpapier gut getrocknet. In einem kleinen Stieltopf […]
Weiterlesen -
- 16 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das gerupfte Geflügel wird in sechs bis acht Stücke geteilt, die Sie der Haut entledigen. Dann kann das Hühnerfleisch mit etwa einem Pfund […]
Weiterlesen -
- 19 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Stundeneier bereiten Sie mit Schale im Dampfgarer zu. Den heizen Sie auf 63 Grad vor und lassen die ovalen Dinger eine Stunde […]
Weiterlesen -
- 19 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die völlig von Olivenöl bedeckten Eigelbe werden in einem kleinen Topf bei 50 Grad etwa 25 Minuten im Ofen gegart. Für die Vinaigrette […]
Weiterlesen -
- 19 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. In einem Toaster oder im Ofen werden vier Sauerteig- oder Roggenbrotscheiben bei 230 Grad Oberhitze dunkel geröstt und grob zerkleinert. Sodann werden in […]
Weiterlesen -
- 31 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den diesen Teller würfeln Sie unterschiedlichste Sorten Käse. Am besten man verwendet Rohmilchkäse, der, wenn nötig, entrindet werden sollte. Außerdem vermischen Sie […]
Weiterlesen -
- 31 Mrz
Max’ Geschmacks Vorschlag: Käseschmarrn
- Mrz 31, 2022
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Eier, Gemüse, Käse
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zwei Frühlingszwiebeln in Ringe und dünsten sie in einer tiefen Pfanne in Butter an. Da hinein kommen nun ein bis zwei […]
Weiterlesen -
- 30 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie das Skrei-Filet in portionsgerechte Stücke und wenden sie beidseitig in einer Mische aus Mehl, Salz und Pfeffer. Dann darf der Fisch […]
Weiterlesen -
- 15 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Braten nehmen Sie für vier Personen etwa drei Pfund ausgelösten Schweinkamm, den Sie gut mit Salz und Pfeffer einreiben. Nun kann […]
Weiterlesen -
- 31 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie Harzer Käse mit Kümmel, den Sie in einer Mischung aus fein gehackten Zwiebeln, Essig, Öl, Apfelwein und Pfeffer einige Stunden marinieren […]
Weiterlesen -
- 17 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie etwa ein Pfund festkochende Kartoffeln in gut mit Salz versetztem Wasser. Dann werden sie abgegossen und abgepellt. Die Schalen legen Sie […]
Weiterlesen -
- 08 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat würfeln Sie eine halbe rote, entkernte und enthäutete Paprika, alternativ Stangensellerie, sehr fein. Das gleiche Schicksal widerfährt einer kleinen roten […]
Weiterlesen -
- 23 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Grundlage für einen solchen Kuchen ist ein einfacher Mürbeteig, der aus Mehl, kalter Butter, Salz und einem Ei verknetet wird. Danach wird er […]
Weiterlesen -
- 16 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Grundsubstanz von Knödeln müssen Kartoffeln oder ein Teig aus Quark, Mehl und anderen Zutaten herhalten. Für die Variante mit den Kartoffeln […]
Weiterlesen -
- 07 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Kartoffel-Gratin mit blauem Käse sollten Sie für vier Personen ein Kilo vorwiegend festkochende Kartoffeln, zwei stattliche Birnen, alternativ auch Äpfel, und […]
Weiterlesen -
- 19 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Gang ist eine spezielle Boddermelksupp. Dafür habe ich auf meinem Hochbeet den Rucola geplündert und in feine Streifen geschnitten. Sodann kommen vier […]
Weiterlesen -
- 22 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „gemeinen“ Pfannkuchen werden für zwei Personen 125 Gramm Mehl mit zwei Eiern und einem Viertelliter Milch sowie einer Prise Salz zu […]
Weiterlesen