-
- 12 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Rote Bete-Variationkochen Sie zwei mittlere Rote Bete-Knollen in einem Sud aus Orangensaft, dem Abrieb einer unbehandelten Orange, einem halben Liter Moosbeerensaft […]
Weiterlesen -
- 27 Aug
Zutaten für 4 Spieße: 400 g Sacreto iberico 1 Kopf Romanasalat Sesamsaat Oliven Öl zum Braten Marinade 30 g Mirin 30 g Sake 30 g Sojasauce 20 g dünne Scheiben Ingwer 1 kleine Chili 1 geraspelte Zwiebel 1 EL Zucker […]
Weiterlesen -
- 27 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Den Brötchenteig stellen Sie aus 600 Gramm Mehl, sechs Esslöffeln Zucker, drei Esslöffeln Milchpulver, einem Esslöffel Salz, einem Päckchen Trockenhefe, je einem Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 20 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Carpaccio schneide man frisches Rindfleisch vom Filet oder dem Rücken in sehr dünne Scheiben. Damit die den Namen Carpaccio auch wirklich […]
Weiterlesen -
- 18 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Umhüllung können Sie entweder einen frisch zubereiteten, klassischen Pizzateig oder alternativ einen aus der Kaufhalle Ihres Vertrauens verwenden. Als Füllung verwenden […]
Weiterlesen -
- 10 Jun
Zutaten: 300 g Walderdbeeren 100 g passierte Tomaten 5 g mildes Olivenöl 20 g Himbeeressig 20 g brauner Zucker 1 kleine rote Zwiebel 1/4 Knoblauchzehen 1/2 cm frischer Ingwer 2 Scheiben Chili Zimt, Muskatnuss, gemahlen 1 TL Senfsamen 1 Msp. […]
Weiterlesen -
- 27 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Den Ochsenschwanz schneiden Sie in handliche Stücke. Die werden nun in eine Marinade gelegt, die Sie aus einem halben Liter Portwein, zehn Wacholderbeeren, […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
Max’ Geschmacks Vorschlag: Biergulasch
- Mai 20, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Rind
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Rindfleisch wird in mundgerechte Stücke geschnitten und mit etwa vier Esslöffel Butter- oder Griebenschmalz scharf angebraten. Nun kommen in den Topf noch […]
Weiterlesen -
- 08 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Tafelspitz mit gebratenem Rindermark (nach Alfons Schuhbeck – www.schuhbeck.de/rezepte/tafelspitz-mit-gebratenem-rindermark): Die Rindermarkknochen werden in eine Schüssel mit Eiswasser gelegt und über Nacht darin liegen […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Halbieren Sie etwa 400 Gramm Hühnerleber und legen Sie die in Milch mit Knoblauch und Thymian ein. Dann abtropfen und abtupfen. Ziehen Sie […]
Weiterlesen -
- 11 Mrz
Max’ Geschmacks Vorschlag: Boeuf Bourguignon
- Mrz 11, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Rotwein, Champignons, Gemüse, Kräuter, Pilze, Rind, Wein
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Portionen würfeln Sie zunächst eine Zwiebel recht fein. Eine weitere wird nur grob geviertelt. Auch eine Möhre wird nur in grobe […]
Weiterlesen -
- 04 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Ei wird, vorsichtig aufgeschlagen, behutsam in kochendes Wasser gelassen, das mit einem Schuss Estragonessig und einer Prise Salz versetzt wurde. Dort bleibt […]
Weiterlesen -
- 15 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße schwitzen Sie eine fein gewürfelte Zwiebel in Butter an und stäuben sie mit Mehl ab. Das alles wird mit trockenem […]
Weiterlesen -
- 30 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man kocht Pellkartoffeln, lässt sie bis auf handwarm abkühlen, pellen und in Scheiben schneiden. Nun wird eine fein gewürfelte Zwiebel in etwa 100 […]
Weiterlesen -
- 06 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Leber werden Portwein mit Rosmarin, Salz und Zucker vermischt, aufgekocht und bei mäßiger Hitze reduziert. Alles erkalten lassen und über Gänseleber […]
Weiterlesen -
- 02 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Pulled Pork verwendet man am besten einStück Schweinenacken oder -schulter mit bis zu 2,5 Kilogramm Gewicht. Für die Marinade mischen […]
Weiterlesen -
- 21 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Fleisch eignet sich Filet vom Rind, Schwein, sogar vom Lamm ganz trefflich. Das wird in mundgerechte Stücke geschnitten und gerecht verteilt mit […]
Weiterlesen -
- 28 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Schmorbraten werden knapp anderthalb Kilo von der Schulter gut pariert und im Schmortopf mit […]
Weiterlesen -
- 01 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nehme zwei Pfund schieres Rindfleisch und schneide davon handgroße Scheiben mit der Dicke des kleinen Finger ab. Die werden von beiden Seiten […]
Weiterlesen -
- 13 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Braten mit Knoblauch-Butter mischen Sie Butter großzügig mit Knoblauch, Thymian, Oregano, Rosmarin, Salz und Pfeffer zu einer Art Paste. Nun kommt […]
Weiterlesen -
- 06 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Fleischbällchen auf Zitronengrasstängeln kann man aus Hähnchenbrust-Hack, aber aus aus Rinderhack zubereiten. Das wird mit einem Ei vermengt und leicht gesalzen. Das […]
Weiterlesen -
- 23 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen vermischt man Olivenöl mit je einer kleinen halbe Tasse Sojasoße und Zitronensaft, zwei Esslöffeln Sesamsamen, je einem halben Teelöffel Knoblauch-, […]
Weiterlesen -
- 07 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Aus einem Pfund Mehl, drei Eiern, 50 Gramm Schmalz, zwei Esslöffeln Waser und Salz wird ein fester, trockener Teig geknetet, der zugedeckt zwei […]
Weiterlesen -
- 09 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das panierte Rehfilets kann man auch mit Rehrücken, -lende, Schweine- oder Rinderfilet ersetzen. Wegen der Panade aber ist Wild wohl die geschmacklich bessere […]
Weiterlesen -
- 29 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „Baeckeoffe“ Schmortopf nimmt man drei Sorten Fleisch, etwa Rind, ausgelösten Schweinekamm und Lamm. Das wird etwa zu gleichen Teilen in mundgerechte […]
Weiterlesen -
- 25 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Süßkartoffeln werden geschält, gewaschen, zuerst längs in ein Zentimeter dicke Stäbchen geschnitten, dann diese quer halbiert. Zum Frittieren werden die Kartoffelstäbchen wenige […]
Weiterlesen -
- 22 Jun
Zutaten und Zubereitung für 6 Personen: ca. 1,2 kg Ochsenbacke, 0,5 l kräftiger Rotwein, 1 l Knochenbrühe, 2 Karotten, 2 Zwiebeln, 1 Stange Porree, ¼ Sellerie, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Senf, 1 EL Meerrettich, 1 Bund Rosmarin, Salz, […]
Weiterlesen -
- 30 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Ziegenkäse mit Walnüssen schlagen Sie ein Ei mit einem Esslöffel Wasser auf. Dann werden 50 Gramm brauner Zucker und 60 Gramm […]
Weiterlesen -
- 20 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zubereitet werden soll ein „Bacon Wrapped Meatloaf Cupcakes“. Solche Bezeichnungen sind für mich zwar erst einmal eine kulinarische Handbremse, denn ich mag auch […]
Weiterlesen -
- 31 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man setzt die Rinderzunge kalt mit Zwiebel, Sellerie, Möhre, Porree und Meerrettich an. Dazu kommt noch etwas Salz und ganz nach Geschmack Gewürze […]
Weiterlesen -
- 18 Mai
Ossobuco mit Bärlauch-Risotto
- Mai 18, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Rind
Zutaten für 4 Personen: 4 Rinderbeinscheiben 100 g Zwiebel 200 g Möhren 150 g Sellerie 100 g Petersilienwurzel 100 g getrocknete Tomaten 200 ml Rotwein 400 ml Gemüsefond 500 g passierte Tomaten 4 Lorbeer Pimentkörner Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Salz, […]
Weiterlesen -
- 23 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wickelbraten war bei Max zu Hause immer der Renner. Ich kann mir leider nicht mehr zusammenreimen, wie der entstanden ist. In Erinnerung ist […]
Weiterlesen -
- 05 Jan
Diese Anleitung ist Bestandteil einer Kulinarischen Kolumne Zubereitung: Ein in Deutschland (noch) nicht allzu verbreiteter Zuschnitt bei Rindersteaks ist das Tomahawk Steak. Dabei handelt es sich um Ribeye Steak mit dem langen Knochen den hohen Rippe. Abgesehen von der […]
Weiterlesen