-
- 20 Sep
Zutaten: 80 ml Sauerkirschsaft Zucker Cayennepfeffer etwas Kartoffelstärke 300 g entsteinte Kirschen 1 Salatgurke 4 Zuckerschoten Garten- Kräuter nach Wahl wie Dill, Fenchelkraut, Kerbel, essbare Blüten, Rosmarin … Ein paar grob zerstoßene Wacholderbeere 1 Limette (Saft) Salz 1 EL Olivenöl […]
Weiterlesen -
- 13 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Legen Sie Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder mit Fett bestrichenes Blech und schneiden Sie den Teig ohne durchzutrennen etwa einen Zentimeter […]
Weiterlesen -
- 06 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Gemüse schälen Sie für vier Personen drei grüne oder zwei große Schmorgurken, halbieren diese, entfernen das Kerngehäuse und schneiden sie in […]
Weiterlesen -
- 23 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Quarkkeulchen kochen Sie für etwa zehn Keulchen ein gutes Pfund Kartoffeln, die Sie weichkochen und heiß (gern auch zweimal) durch eine […]
Weiterlesen -
- 12 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Zubereitung pikanter Flammkuchen können Sie viel Kreativität walten lassen. Eine Variante ist der Belag mit hauchdünnen Tranchen vom (Lamm-) Filet auf […]
Weiterlesen -
- 05 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Verarbeiten können Sie für Gemüse-Schnitzel nahezu alles, was sich Gemüse nennt. Die Palette reicht von Blumenkohl, Zucchini und Knollensellerie über Kohlrabi bis hin […]
Weiterlesen -
- 28 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Eiscreme brauchen Sie Milch und/oder Sahne, alternativ Crème fraîche, Kefir oder Sojamilch. Für die cremige Konsistenz sorgen Eier. Eine ordentliche Portion […]
Weiterlesen -
- 21 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Crème brûlée mit Ziegenkäse zupfen Sie zunächst Thymian und Rosmarin und lassen das für zwei reichliche Portionen mit etwa 200 Gramm […]
Weiterlesen -
- 07 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Kaltschale entscheiden Sie sich zunächst für die Früchte Ihrer Wahl. Das können zu gleichen Anteilen Kirschen, Johannis- und Himbeeren sowie Aprikosen […]
Weiterlesen -
- 05 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen etwa 700 Gramm Schwarzwurzeln schälen und in etwa fünf Zentimeter lange Stücke schneiden, danach in Salzwasser und Essig für knapp […]
Weiterlesen -
- 16 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die gebratene Blutwurst mit Apfelspalten und glacierten Zwiebeln schneiden für zwei Personen hausgemachte Blutwurst vom Schlachter Ihres Vertrauens in sechs dicke Scheiben […]
Weiterlesen -
- 07 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wenn Sie sich keinen Steinbutt leiosten wollen, ersetzen Sie diesen Fisch mit Filets vom Heilbutt oder mit Skrei, dem Winterkabeljau. Die Filets ohne […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Käse-Nocken vermischen Sie für zwei Personen je gut 100 Gramm Quark und geriebenen Käse mit etwa 70 Gramm Mehl, würzen mit […]
Weiterlesen -
- 01 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Obst-Gemüse-Suppe der besonderen Art dünsten Sie je eine fein gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe in einem reichlichen Esslöffel Butter an und fügen […]
Weiterlesen -
- 21 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen mischen Sie dafür etwa 80 Gramm Mehl mit 30 Gramm Zucker und verrühren alles mit einem Eigelb und 100 Milliliter […]
Weiterlesen -
- 15 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Pizza-Variante wird ein gutes Pfund geschält, gewürfelt, in Salzwasser gegart, abgegossen, zu einem Püree gestampft und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Diese Masse […]
Weiterlesen -
- 24 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen säubern und halbieren Sie etwa 300 Gramm der grünen Röschen. Die kommen sodann mit der Schnittfläche nach unten auf ein […]
Weiterlesen -
- 29 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen reichlichen Pott Gulasch schneiden Sie zunächst vier Zwiebeln, gut 100 Gramm Sellerie und zwei Rübli (also weiße Karotten, oder vergleichbares Gemüse […]
Weiterlesen -
- 08 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese schmackhafte Pfanne werden die gesammelten, geputzten, aber nicht gewaschenen Pilze wie Pfifferlinge, Braunkappen und Steinpilze, alternativ auch gekaufte braune Champignons, in […]
Weiterlesen -
- 02 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Teig er Brötchen verrühren Sie etwa 200 Milliliter lauwarme Milch, 100 Milliliter lauwarmes Wasser sowie je einen knappen Teelöffel Zucker und […]
Weiterlesen -
- 21 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese deftige Pfanne schneiden Sie zunächst zwei Scheiben gepökelten und geräucherten Bauchspecks in dicke Streifen. Außerdem wird etwa ein halbes Pfund gekochte, […]
Weiterlesen -
- 25 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Suppe hacken Sie dafür zwei Knoblauchzehen und eine Zwiebel recht fein und dünsten Sie die in Olivenöl an. Dazu kommen ein […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fisch-Variante müssen Sie Lachs in einem Saft von Rote Bete, Orangenabrieb sowie Salz und Zucker eine Nacht beizen. Danach wird der […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für vier Personen ein Kilo Fleisch Ihrer Wahl in mundgerechte Stücke. Dann stellen Sie sich ganz nach geschmacklichem Mut eine Gewürzpaste […]
Weiterlesen -
- 08 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein sehr einfaches Dessert sind gegrillte Aprikosen oder Pfirsiche, die mit einer Frischkäsemischung bekrönt werden. Dazu halbiert und entsteint man die Früchte, legt […]
Weiterlesen -
- 06 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen pikanten Salat aus Linsen und Obst, den Sie an rosa gebratener Entenbrust, Kaninchen oder Lamm auf den Teller zaubern, kochen Sie […]
Weiterlesen -
- 25 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Fischfilets, etwa vom Zander oder der Schaalsee-Maräne werden leicht mehliert, nach Geschmack gesalzen und gepfeffert von beiden Seiten gut angebraten. Final überziehen […]
Weiterlesen -
- 08 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat würfeln Sie eine halbe rote, entkernte und enthäutete Paprika, alternativ Stangensellerie, sehr fein. Das gleiche Schicksal widerfährt einer kleinen roten […]
Weiterlesen -
- 18 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Filet wird mit Butter und etwas Zuckerrübensirup scharf angebraten und dann im Ofen bei 80 bis 100 Grad auf eine Kerntemperatur von […]
Weiterlesen -
- 31 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. In Obstsalaten wechseln sich saure und süße Komponenten nahezu optimal ab und ergänzen sich geschmackstechnisch fabelhaft. Immerhin kann man in gut sortierten Obstregalen, […]
Weiterlesen -
- 24 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein halber Liter Schwarzbier wird auf die Hälfte reduziert. Eine Scheibe Brioche, ersatzweise auch Weißbrot-Toast, wird kurz von beiden Seiten darin getränkt. Dann […]
Weiterlesen -
- 11 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Selbst ernten, zubereiten und genießen. Getreu der Idee “Vorwärts zurück zur Natur“ werden Spreewälder Traditionen mit Leben erfüllt und mit Wildkräutern gesunde Salate […]
Weiterlesen -
- 22 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zwei Gerichte mögen ein wenig von der kulinarischen Philosophie der Cuisine alpine verdeutlichen. Fangen wir mal mit einer Fisch-Kombination an. Dazu nimmt man […]
Weiterlesen