-
- 27 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Aus der Rehkeule wird der Knochen aus dem Fleisch geschnitten, damit ein schöner Braten zum Füllen daraus wird. Das ist gar nicht so […]
Weiterlesen -
- 20 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Gemüse-tatar garen Sie, vorher in Salz, Olivenöl und Thymian mariniertes, in grobe Stücke geschnittenes Gemüse wie Sellerie, Möhren, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Kohlrabi […]
Weiterlesen -
- 13 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Legen Sie Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder mit Fett bestrichenes Blech und schneiden Sie den Teig ohne durchzutrennen etwa einen Zentimeter […]
Weiterlesen -
- 16 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße kommen in eine möglichst hohe Schüssel eine halbe, klein gewürfelte Gurke, etwa ein halbes Pfund Spinat, reichlich Kräuter wie Petersilie, […]
Weiterlesen -
- 12 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Zubereitung pikanter Flammkuchen können Sie viel Kreativität walten lassen. Eine Variante ist der Belag mit hauchdünnen Tranchen vom (Lamm-) Filet auf […]
Weiterlesen -
- 05 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Verarbeiten können Sie für Gemüse-Schnitzel nahezu alles, was sich Gemüse nennt. Die Palette reicht von Blumenkohl, Zucchini und Knollensellerie über Kohlrabi bis hin […]
Weiterlesen -
- 28 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Eiscreme brauchen Sie Milch und/oder Sahne, alternativ Crème fraîche, Kefir oder Sojamilch. Für die cremige Konsistenz sorgen Eier. Eine ordentliche Portion […]
Weiterlesen -
- 21 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Crème brûlée mit Ziegenkäse zupfen Sie zunächst Thymian und Rosmarin und lassen das für zwei reichliche Portionen mit etwa 200 Gramm […]
Weiterlesen -
- 31 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen bunten Salat mit Erdbeeren vermischen Sie ausgepulte und gehäutete dicke Bohnen, bissfest gekochten und in kleine Stücke geschnittenen Spargel und geviertelte […]
Weiterlesen -
- 24 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Kräutersuppe, die Sie sowohl warm als auch kalt verzehren können, schwitzen Sie zunächst eine kleingewürfelte Zwiebel im Bratfett einer noch zu […]
Weiterlesen -
- 28 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Lachstatar schneidet man für zwei Personen etwa 100 Gramm Lachs und eine Schalotte in kleine Würfel. Ebenfalls klein geschnitten werden zwei […]
Weiterlesen -
- 08 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese schmackhafte Pfanne werden die gesammelten, geputzten, aber nicht gewaschenen Pilze wie Pfifferlinge, Braunkappen und Steinpilze, alternativ auch gekaufte braune Champignons, in […]
Weiterlesen -
- 01 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen schneiden Sie zunächst ein stattliches Hähnchenbrustfilet von gut 200 Gramm in Streifen. Das gleiche Schicksal widerfährt einer Zwiebel. Außerdem werden […]
Weiterlesen -
- 25 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Brotteig vermischen Sie in einer Schüssel ein Pfund Weizenmehl vom Typ 00 oder 405/550 gut mit sieben Gramm Trockenhefe. Dann fügen […]
Weiterlesen -
- 09 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Ofengemüse brauchen Sie „nur“ Tomaten, Zucchini und kleine Auberginen. Die schneiden Sie in nicht zu dünne, aber auch nicht zu dicke […]
Weiterlesen -
- 02 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Teig er Brötchen verrühren Sie etwa 200 Milliliter lauwarme Milch, 100 Milliliter lauwarmes Wasser sowie je einen knappen Teelöffel Zucker und […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Während die Ravioli in Salzwasser al dente garen, stellen Sie eine Marinade aus Öl, scharfem und edelsüßem Paprikapulver, Oregano und geriebenem Parmesan her. […]
Weiterlesen -
- 19 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Stundeneier bereiten Sie mit Schale im Dampfgarer zu. Den heizen Sie auf 63 Grad vor und lassen die ovalen Dinger eine Stunde […]
Weiterlesen -
- 19 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die völlig von Olivenöl bedeckten Eigelbe werden in einem kleinen Topf bei 50 Grad etwa 25 Minuten im Ofen gegart. Für die Vinaigrette […]
Weiterlesen -
- 17 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese, wahlweise lauwarme oder kalte, Gurkensuppe nehmen Sie für zwei Personen etwa 300 Gramm Joghurt und mixen den mit 150 Millilitern Wasser […]
Weiterlesen -
- 07 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Strudel-Schnecke kann man die Füllung sehr kreativ zubereiten. Man kann sie sogar mit resteverwertendem Blattgrün von Gemüse wie Radieschen, Kohlrabi, Rote-Bete, […]
Weiterlesen -
- 30 Sep
Das Rezept ist für 4-6 Personen und stammt von Matthias Gfrörer, Küchenchef in der Gutsküche in Wulksfelde Für das Rehschaschlik schneiden Sie das Fleisch, beispielsweise aus der Keule, in mundgerechte Würfel. Auch unters Messer müssen, wie das bei einem Schaschlik […]
Weiterlesen -
- 30 Sep
Das Rezept ist für 4-6 Personen und stammt von Matthias Gfrörer, Küchenchef in der Gutsküche in Wulksfelde Zutaten für 4 Personen: 200 g Reh, 50 g Speck grün oder Putenfleisch, 50 g Bärlauch oder Spinat, 35 g Knödelbrot, 1 Ei, […]
Weiterlesen -
- 23 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie für vier Personen ein knappes Pfund mehligkochende Kartoffeln. Die werden sodann gepellt und, am besten zweimal, durch die Kartoffelpresse gedrückt, alternativ […]
Weiterlesen -
- 23 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zutaten für 4 bis 6 Personen: 4 bis 6 große Bullenhorn Bete (gern auch mit Laub), 150 g kaltgerührte Preiselbeeren, 1 Zitrone, 1 […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die kalte Fischsuppe Botwinja verarbeiten Sie für vier Personen je 150 Gramm frischen Spinat, Sauerampfer und Brennnesseln. Der Spinat wird kurz gedünstet […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für vier Personen ein Kilo Fleisch Ihrer Wahl in mundgerechte Stücke. Dann stellen Sie sich ganz nach geschmacklichem Mut eine Gewürzpaste […]
Weiterlesen -
- 08 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein sehr einfaches Dessert sind gegrillte Aprikosen oder Pfirsiche, die mit einer Frischkäsemischung bekrönt werden. Dazu halbiert und entsteint man die Früchte, legt […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen schneiden Sie je ein Pfund Schweine- und Wildfleisch in Würfel. Alles rein in eine Schüssel, mit Salz und Pfeffer würzen […]
Weiterlesen -
- 29 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Umami-Salat können Sie Gurke und Cherrytomaten, Staudensellerie und Oliven klein schneiden und mit Zitronengras vermischen. Das Ganze vermengen Sie gut mit […]
Weiterlesen -
- 22 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Brot lösen Sie 20 Gramm Hefe in 150 Milliliter Wasser auf und mischen das mit 250 Gramm Mehl, einem halben Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 17 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie etwa ein Pfund festkochende Kartoffeln in gut mit Salz versetztem Wasser. Dann raus aus dem heißen Bad und entblättern, sprich: abpellen. […]
Weiterlesen -
- 15 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Mischen Sie für die Küchlein einen Teil, etwa 100 Gramm, Dinkelmehl mit fünf Teilen Weizenmehl. Dann lösen Sie einen Teelöffel Zucker und gut […]
Weiterlesen