Max’ Geschmacks Vorschlag: Sommerliche Salat-Variationen

  • Max’ Geschmacks Vorschlag: Sommerliche Salat-Variationen

    Max’ Geschmacks Vorschlag: Sommerliche Salat-Variationen

    In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt.

    Ein Beispiel für einen Sommersalat wäre ein grüner Mix aus Kohlrabi und Kräutern. Dazu dünsten Sie feine Kohlrabi-Streifchen in Butter an, ohne dass das Gemüse seinen Biss verliert. Gern kann auch Zucchini gleicher Bauart untergejubelt werden. Das wird nun abgekühlt, mit einem „wönzigen Schlock“ Weißweinschorle abgelöscht und mit feingehackten Kräutern Ihres Vertrauens vermischt.

     

    Das können frischer Majoran, Dill und Minze sein. Eine etwas mediterrane Note kommt mit Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian, Salbei, Lavendel und Estragon ins Spiel. Das Motto heißt „Quodlibet“: Alles was Ihnen geschmacklich-kombinatorisch behagt, ist erlaubt. Auch eine feine Zwiebel- und/oder Knobi-Note kann nicht schaden. Abgerundet wird schließlich mit saurer Sahne oder Sahnejogurt. Einziehen lassen, abwarten und einen Schluck Weißweinschorle trinken … Ergänzend können Sie nun noch in Butter gebratene und mit Salz und Pfeffer gewürzte Pfifferlinge anrichten, die zusätzlich mit geeister Butter angedickt werden (können). Dazu goldbraun gebräunter Vollkorntoast oder ein frisches Baguette. Das ist vorzügliche sommerliche Kost. Auch nicht vom Teller schubsen würde ich dazu einen lauwarmen Spinat-Ricotta-Strudel.

     

    Wer einen eher etwas deftig-herben Salat mit leicht süß-säuerlicher Note und dezenter Schärfe bevorzugt, der hackt frisches Sauerkraut aus dem Fass recht klein, vermengt das Ganze mit einer feingehackten Zwiebel und reibt einen Apfel darunter. Gewürzt wird mit Kreuzkümmel, Öl, Pfeffer und Salz. Dazu kann neben den Pfifferlingen auch ein mit ausgelassenen Speckwürfelchen angereichter Kartoffelstampf kombiniert werden. Wem nach fleischiger Kost giert, der kann noch leicht gebratene Blutwurst oder ein klitzekleines Filet hinzufügen.

     

    Keine schlechte Idee ist es auch, solchen Kombinationen den Hauch eines kulinarischen Sommer-Gedichts zu verleihen. Trauen Sie sich also, Ihre Mahlzeit mit Blüten zu verzieren. Dazu gehören Schlüssel- und Kornblumen, Vergissmeinnicht und Ringelblumen ebenso wie Kapuzinerkresse und Gänseblümchen. Das kann man dezent, nicht zu kunterbunt dekorieren.

     

    Die vollständige Kolumne zu diesem Thema können Sie hier nachlesen

    Das Rezept-Titelfoto für den Monat Juli zeigt ein Gericht vom Rungis Express Berlin anlässlich der Veranstaltung „Siewert & Friends“ am 8. Juni 2024 im Grand Hotel  Heiligendamm: Croissant „Royal“ | Beef Tatar | Kaviar | Trüffel | Grüner Spargel

    Hinterlasse eine Nachricht

    Pflichtfelder sind mit * markiert *