-
- 17 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Möglichkeit, vorbereitete Flecke zuzubereiten, ist das „Tablier de sapeur“. Das ist ein traditionelles französisches Rinderflecke-Gericht aus Lyon. Man kann es auch mit […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Rehfilet mit Portweinzwiebeln müssen Sie das Fleisch in Portionsgröße mit Salz, Pfeffer, Sojasoße und Öl marinieren, eine Nacht ziehen lassen und […]
Weiterlesen -
- 01 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erstehen Sie für vier Personen ein reichliches Kilo Wildschwein aus der Schulter, aus der knochenlosen Keule geht auch. Das schneiden Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
- 15 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße schwitzen Sie eine fein gewürfelte Zwiebel in Butter an und stäuben sie mit Mehl ab. Das alles wird mit trockenem […]
Weiterlesen -
- 20 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Suppe wird reichlich Blumen-Heu in einem Liter Gemüsebrühe aufgekocht. Dann alles etwa eine Viertelstunde ziehen lassen und durch ein feines Sieb […]
Weiterlesen -
- 02 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Pulled Pork verwendet man am besten einStück Schweinenacken oder -schulter mit bis zu 2,5 Kilogramm Gewicht. Für die Marinade mischen […]
Weiterlesen -
- 28 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bovist wird in Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nun wird der Pilz wie ein Schnitzel in Ei gewälzt und […]
Weiterlesen -
- 21 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Fleisch eignet sich Filet vom Rind, Schwein, sogar vom Lamm ganz trefflich. Das wird in mundgerechte Stücke geschnitten und gerecht verteilt mit […]
Weiterlesen -
- 05 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dazu werden für vier Personen zwölf Rehmedaillons aus dem parierten Rücken in Rapsöl angebraten, durch geklärte Butter gezogen und mit einer Gewürzmischung umhüllt […]
Weiterlesen -
- 13 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zuerst werden 40 Gramm Bärlauch und 30 Gramm Petersilienblätter fein geschnitten, mit je zwei Esslöffeln Raps- und Olivenöl vermischt und zu einer feinen […]
Weiterlesen -
- 09 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Teil Ihres heutigen Mahls sollen gegrillte Jakobsmuscheln sein. Das geht ziemlich einfach: Stellen Sie eine Marinade aus Limettensaft, Olivenöl, abgeriebener Limettenschale und […]
Weiterlesen -
- 05 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wildschweinroulade mit Pilzfüllung „geht“ so: Aus etwa 800 Gramm Wildschweinkeule werden gegen den Verlauf der Muskelfasern acht Scheiben geschnitten, gut plattiert, mit Salz, […]
Weiterlesen -
- 15 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Saltimbocca-Variationen (vom sprachlichen Urspung: Spring in den Mund) haben längst Kultstatus erreicht. Wild, Geflügel, Fisch und Gemüse werden mit Schinken kreativ, belegt oder […]
Weiterlesen -
- 25 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Ragout das Rehfleisch würfeln, mit Wurzelgemüse und Zwiebeln scharf anbraten, mit Rotwein ablöschen und leicht reduzieren. Wildfond oder Gemüsebrühe zugießen bis […]
Weiterlesen -
- 14 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Teig nimmt man etwa ein halbes Pfund Mehl vom Typ 00, 405 oder Spätzlemehl, zwei große Eier, etwas Salz und vier […]
Weiterlesen -
- 09 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das panierte Rehfilets kann man auch mit Rehrücken, -lende, Schweine- oder Rinderfilet ersetzen. Wegen der Panade aber ist Wild wohl die geschmacklich bessere […]
Weiterlesen -
- 14 Sep
Max’ Geschmacks Vorschlag: Wild-Sushi
- Sep 14, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Lamm, Reis
Zubereitung: Die perfekte Kombination für Wild-Sushi ist beispielsweise das zarte, dunkelrote Fleisch vom Lammrücken. Der wird in fingerdicke Streifen geschnitten und in Sojasauce mariniert. Danach werden die Streifen unterschiedlich lang angebraten. Mit Sushi-Reis und verschiedenen Zutaten entsteht daraus ein wunderbares […]
Weiterlesen -
- 22 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Grundrezept für den Fleischkäse-Guglhupf besteht aus je einem Kilo Hack vom Reh und Damwild. Das alles wird mit einem Pfund fetten, gewolften […]
Weiterlesen -
- 20 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Salsiccia mit einem Salat aus Gurke und Kohlrabi wird die Gurke in dünne, lange Streifen geschnitten. Dann wird Kohlrabi geschält, in […]
Weiterlesen -
- 21 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Lamm-Chili schneidet man für sechs Personen etwa ein Kilo Lamm in kleine Würfel und brät alles schön scharf an. Dann kommen […]
Weiterlesen -
- 12 Jan
Zutaten für 4 Personen: 2 Tauben Rosmarin, Thymian Rapsöl 0,5 l Rotwein 0,5 l Kirschsaft 1 Zimtstange je 2 Wacholderbeeren Nelken, Kardamom 1 Sternanis Zucker 1 Tannenzweig, Tannen-Knospen 40 g Butter Salz, Pfeffer Sellerie-Creme 1 Knolle Sellerie 1 […]
Weiterlesen -
- 10 Jan
Zutaten für 4 Personen: ROTWILD 600 g Rückenfleisch vom Rotwild 40 g Salz 25 g brauner Zucker Wacholder Piment Tasmanischer Pfeffer ZWETSCHKE 300 g Zwetschke Salz Pfeffer KÜRBISKERNHOLLANDAISE 2 Eier 150 ml Rapsöl 50 ml Kürbiskernöl 8 g Apfelessig […]
Weiterlesen -
- 10 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Küchenchef empfiehlt einen Energiespender als Mix aus ein paar gefrorenen Brokkoliröschen, Banane, Kiwi, Cherrytomaten, Apfel, etwas Zitronensaft und verschiedenen Kräutern wie Petersilie, […]
Weiterlesen -
- 13 Dez
Zutaten für 4 Personen: 1 Stück Hirschrücken Karotte, Sellerie, Lauch Salz, Pfeffer, Nelken, Lorbeer, Wacholder 0,5 l Rotwein Öl Tomatenmark Stärke zum Binden 2 kg Kartoffeln 1 Knolle Sellerie Butter Milch Salz und Pfeffer 250 g Rüben 2 […]
Weiterlesen -
- 15 Sep
Gefüllte Wachtel
- Sep 15, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gänseleber, Wachtel
Zutaten für 4 Personen: 4 Wachteln 4 Wachteleier 200 g Gänsestopfleber 12 Schalotten Trüffelknolle 2 EL Honig Butter Salz, Pfeffer Zubereitung Schalotten schälen und in einer Pfanne in aufgeschäumter Butter leicht Farbe nehmen lassen und mit Salz und […]
Weiterlesen -
- 19 Jul
Zutaten für 8 Personen: Sosaties 200 g Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 2 El Olivenöl 2 El brauner Zucker 4 El Aprikosenkonfitüre 2 El Currypulver 60 ml Weißweinessig 60 ml trockener Sherry 10 Stiele Koriandergrün Salz Pfeffer 500 g Hirschrückenfilet 8 […]
Weiterlesen -
- 19 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Südafrikanischer Fleischspieß mit Maisbrei und Würz-Soße Das Ganze wird mit Hirschrücken mit Aprikosen und Speck in Szene gesetzt. Das Fleisch wird in […]
Weiterlesen -
- 29 Mrz
Allerlei vom Breitenbrunner Reh mit Lakritz und Rotkohl Zutaten für 4 Portionen: 320 g Rehrücken ohne Knochen 120 g Rehleber 1 Niere 1 Rehoberschale für die Rehpraline 2 Zwiebeln 60 g Möhre 60 g Sellerie 1 Zweig Rosmarin […]
Weiterlesen -
- 29 Mrz
Max’ Geschmacks Vorschlag: Rehrücken
- Mrz 29, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Reh
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nicht aus dem Wild-Kochbuch kommt allerdings meine heutige Rezeptempfehlung. Die stammt aus dem Erzgebirge und ist ein „Allerlei vom Reh“. Für das […]
Weiterlesen -
- 13 Jan
Wildsülze
- Jan 13, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Sülze
Zutaten für 4 Personen: 1 kg Wildfleisch (Rippen, Schweinekopf, Nacken usw.) 1 Bund Wurzelwerk 5 Zwiebeln 5 saure Gurken 1 Bund Möhren 100 ml Weinessig 5 Blatt Gelatine Salz, Pfeffer Zubereitung: Das Fleisch waschen, mit wenig Salz […]
Weiterlesen -
- 03 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wie würden Sie das nachfolgenden Gericht auf eine kulinarisch gängige Kurzform bringen: Feines Wildragout mit karamellisierten Apfelscheiben und Preiselbeerrotkohl zwischen 2 Scheiben Kartoffelklößen. […]
Weiterlesen -
- 18 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. So geht die Idee für ein “Wildes Pfifferlingsgeröstl”: Dazu braucht man, ganz klar, Wildfleisch. Da bin ich nicht knickrig und setze pro […]
Weiterlesen -
Zutaten für 4 Personen: 1 kg Lammfleisch 5 Zwiebeln 50 g Tomatenmark ½ l Lammbrühe 100 g Mais 250 g Kidneybohnen 100 g schwarze Oliven 50 g Gewürzpaprika Thymian, Oregano, Knoblauch, Salz, Pfeffer Kräuternocken 40 g Butter 5 Eier 250 […]
Weiterlesen