-
- 04 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie große Kammscheiben, die gewürzt und mit süßlichem Bautz’ner Kremser-Senf bestrichen werden. Darauf kommen in mit Apfelkorn versetztem Apfelcidre marinierte, fein geschnittene […]
Weiterlesen -
- 04 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen würfeln Sie eine Zwiebel und braten die mit 100 Gramm gewürfeltem Schinkenspeck kurz an. Das Ganze löschen Sie mit zwei […]
Weiterlesen -
- 28 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Rippchen kommen über Nacht in eine Marinade aus Sojasoße, Honig, Pfeffer, einem Schuss Essig, Ingwer, Sternanis, Chili und Knoblauch. Dann sie samt […]
Weiterlesen -
- 31 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dazu schneiden Sie mageres Schweinefleisch in dünne Streifen, die Sie in Öl leicht anbraten und mit einer Mischung aus Zitronen- und Limettensaft, (reichlich) […]
Weiterlesen -
- 30 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bauch wird von Knochen und Knorpeln befreit. Dabei setzt man am besten einen geraden Schnitt, damit der Bauch überall die gleiche Dicke […]
Weiterlesen -
- 13 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Recht simpel geht diesbezüglich eine Art Pilzpfanne aus Waldpilzen wie Stein- und Butterpilze oder die als Braunkappen bezeichneten Maronen-Röhrlinge. Die werden sparsam geputzt […]
Weiterlesen -
- 01 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erstehen Sie für vier Personen ein reichliches Kilo Wildschwein aus der Schulter, aus der knochenlosen Keule geht auch. Das schneiden Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Halbieren Sie etwa 400 Gramm Hühnerleber und legen Sie die in Milch mit Knoblauch und Thymian ein. Dann abtropfen und abtupfen. Ziehen Sie […]
Weiterlesen -
- 26 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen braten Sie etwa anderthalb Kilo Kassler mir Knochen rundherum an. Dann kommt das Fleisch in gut zwei Liter kaltes Wasser, […]
Weiterlesen -
- 19 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst werden Pellkartoffeln bissfest gekocht, ausgehöhlt und in Form gebracht, nach Geschmack innen gewürzt und in einer hohen Pfanne arrosiert. Das heißt, ständig […]
Weiterlesen -
- 15 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße schwitzen Sie eine fein gewürfelte Zwiebel in Butter an und stäuben sie mit Mehl ab. Das alles wird mit trockenem […]
Weiterlesen -
- 02 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Pulled Pork verwendet man am besten einStück Schweinenacken oder -schulter mit bis zu 2,5 Kilogramm Gewicht. Für die Marinade mischen […]
Weiterlesen -
- 21 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Fleisch eignet sich Filet vom Rind, Schwein, sogar vom Lamm ganz trefflich. Das wird in mundgerechte Stücke geschnitten und gerecht verteilt mit […]
Weiterlesen -
- 10 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Cordon bleu müssen Sie Kalbsschnitzel (schieres Schweinefleisch tut’s auch) innen und außen gut würzen, seitlich eine Tasche hineinschneiden und mit Kochschinken […]
Weiterlesen -
- 06 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Gemüse-Pfanne können Wirsing, Mangold, und Rosenkohl ebenso wie Frühlingslauch, Schwarzwurzel und Steckrüben, aber auch Romanesco als eine besondere Art des Broccoli […]
Weiterlesen -
- 21 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Zuerst werden je ein gutes Kilo Suppenhuhn, Eisbein und Querrippe in reichlich Salzwasser etwa 90 Minuten […]
Weiterlesen -
- 07 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für vier Personen lässt man etwa ein Pfund Ferkelbauch mit etwas Flüssigkeit, drei Lorbeerblättern, etwas Pökelsalz, […]
Weiterlesen -
- 04 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Eisbeinsülze werden in zwei Litern kaltem, ungesalzenem Wasser zwei geschälte Zwiebeln, acht Pfefferkörner, vier Wacholderbeeren, zwei Lorbeerblätter, vier Pimentkörner und ein […]
Weiterlesen -
- 10 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Teig für die Eierpfannkuchen wird aus 400 Gramm Mehl, vier Fünftel Liter Milch, acht Eier, wenig Zucker und eine Prise Salz gut […]
Weiterlesen -
- 28 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ungepökeltes Eisbein mit Salz, Pfeffer und Sambal Oelek einreiben. Rein in einen Bräter und mit etwas Wasser und einem Bund gehacktem Suppengrün im […]
Weiterlesen -
- 12 Jan
Zutaten: je nach Bedarf an Burgern Als Einlage für den Burger kann man Bratwürste in Streifen schneiden und anbraten. Weitere Zutaten sind Frühstücksspeck, Tomatenscheiben und Salat nach Wahl. Für den Dip schlägt man ein Eigelb, zwei TL Senf, einen […]
Weiterlesen -
- 09 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das panierte Rehfilets kann man auch mit Rehrücken, -lende, Schweine- oder Rinderfilet ersetzen. Wegen der Panade aber ist Wild wohl die geschmacklich bessere […]
Weiterlesen -
- 12 Dez
Max’ Geschmacks Vorschlag: Bigos
- Dez 12, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Schwein, Wurst
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Etwa 250 Gamm geräucherter Schweinebauch werden in grobe Würfel geschnitten und angebraten. Dann gesellt sich ein Kilo nicht zu magerer, in ca. zwei […]
Weiterlesen -
- 05 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt es Filetsteak, das unter einer Kräuterkruste gebraten und mit einer Apfel-Sellerie-Mischung angerichtet wird. Für die Kruste werden vier Scheiben altes Schwarz- […]
Weiterlesen -
- 29 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „Baeckeoffe“ Schmortopf nimmt man drei Sorten Fleisch, etwa Rind, ausgelösten Schweinekamm und Lamm. Das wird etwa zu gleichen Teilen in mundgerechte […]
Weiterlesen -
- 30 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Ziegenkäse mit Walnüssen schlagen Sie ein Ei mit einem Esslöffel Wasser auf. Dann werden 50 Gramm brauner Zucker und 60 Gramm […]
Weiterlesen -
- 09 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Schweinskopfsülze geht so: Großer Topf, kaltes Wasser, ein halber Schweinekopf mit Zunge und Fuß hinein. Kochen und Schaum abschöpfen. Dazu kommen je […]
Weiterlesen -
- 25 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man portioniert das Filet, drückt es etwas flach und brät es von beiden Seiten gut an. Dann salzen, pfeffern und in eine feuerfeste […]
Weiterlesen -
- 12 Apr
Zutaten für 4 Personen: Marinade: 8 EL Olivenöl 2 El Apfelessig 1 Msp. Zimt 1 EL Waldhonig 2 EL Wasser Fleisch: 800g Schweinefilet Salz, Öl Sauce: 70 g Schalotten 4 cl Calvados 2 kleine Äpfel Salz 1 […]
Weiterlesen -
- 14 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Also gibt es heute Schweinesteak à la Max. Das Ganze geht so: Zuerst brate ich den Schweinehals am Stück etwa zehn Minuten scharf […]
Weiterlesen -
- 24 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Brotteig braucht man Sauerteig vom Bäcker, also weichen, vergorenen Roggenteig. Tütenware aus dem Supermarkt bleibt außen vor. Dazu kommt im Verhältnis […]
Weiterlesen -
- 15 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Hackus und Knieste ist kulinarisch übersetzt etwa ein dual dekonstruierter, also in einzelne Bestandteile zerlegter, Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf. Für vier Personen werden etwa drei Pfund […]
Weiterlesen -
- 08 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Mit Judasohren kann man beispielsweise eine süß-saure, aber sehr scharfe Suppe aus der chinesischen Küche zubereiten. Dafür bringt man für zwei Personen einen […]
Weiterlesen