-
- 05 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den gefüllten Pfannkuchen bereiten Sie für zwei Personen zunächst eine Marinade vor, indem Sie eine rote Zwiebel in feine Würfel schneiden und […]
Weiterlesen -
- 28 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie den Spargel Ihrer Wahl in kleine Rauten oder leicht schräg in Scheiben. Auch dem geschälten Rhabarber bleibt der Gang unters Messer […]
Weiterlesen -
- 13 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die vorgekochten Rinderkutteln müssen Sie für die weitere Verarbeitung in feine Streifen schneiden. Ein gutes halbes Pfund sollte für zwei Personen ausreichen. Nun […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine delikate Pelmeni-Pfanne schneiden Sie zunächst eine stattliche Zwiebel in feine Würfel und schwitzen Sie die in einer hohen Pfanne glasig an. […]
Weiterlesen -
- 03 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für schmackhafte Frühlingsrollen empfehle ich Ihnen eine Variante mit einer Gemüse-Fruchtfüllung. Dafür brauchen Sie natürlich Frühlingsrollenblätter. Diese Dinge gibt es im sortierten Lebensmittel- […]
Weiterlesen -
- 07 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Strudel-Schnecke kann man die Füllung sehr kreativ zubereiten. Man kann sie sogar mit resteverwertendem Blattgrün von Gemüse wie Radieschen, Kohlrabi, Rote-Bete, […]
Weiterlesen -
- 02 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Handbrote müssen Sie zunächst 200 Gramm Weizenmehl Typ 550, 100 Gramm dunkles Weizenmehl und 75 Gramm Hartweizengrieß in einer Schüssel gut […]
Weiterlesen -
- 10 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Salsa werden Basilikum, Knoblauch, ein paar Anchovis sowie Oliven und Kapern samt einer fein gehackten Zwiebel zu einer homogenen Masse püriert. […]
Weiterlesen -
- 06 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für etwa acht Kartoffel-Waffeln verwenden Sie entweder die Reste des Kartoffelstampfs, oder verarbeiten gut 650 Gramm frisch gekochte Kartoffeln mit vier Esslöffel Butter […]
Weiterlesen -
- 29 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Umami-Salat können Sie Gurke und Cherrytomaten, Staudensellerie und Oliven klein schneiden und mit Zitronengras vermischen. Das Ganze vermengen Sie gut mit […]
Weiterlesen -
- 22 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Brot lösen Sie 20 Gramm Hefe in 150 Milliliter Wasser auf und mischen das mit 250 Gramm Mehl, einem halben Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 01 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Grundrezept für den Teig ist recht einfach: Kneten Sie etwa 450 Gramm Mehl mit drei bis vier Esslöffeln Olivenöl, Salz und 200 […]
Weiterlesen -
- 25 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen legen Sie dafür ebenso viele Scheiben Blätterteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Dann sind schon die Hasenrückenfilet dran, die man küchenfertig […]
Weiterlesen -
- 17 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Strudelteig stellen Sie aus 130 Millilitern Wasser, 380 Gramm Mehl, einem Ei, gut 50 Millilitern Öl, zehn Millilitern Essig und einem […]
Weiterlesen -
- 27 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Den Ochsenschwanz schneiden Sie in handliche Stücke. Die werden nun in eine Marinade gelegt, die Sie aus einem halben Liter Portwein, zehn Wacholderbeeren, […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
Max’ Geschmacks Vorschlag: Bierkuchen
- Mai 20, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Kuchen, Schokolade
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Bierkuchen erwärmen Sie 300 Milliliter Bier und lassen 150 Gramm grob gehackte Zartbitterschokolade und ein Viertelpfund Butter darin schmelzen. Dann rühren […]
Weiterlesen -
- 29 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Lammfilets werden mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt, bei schwacher Hitze etwa drei Minuten rosa gebraten und dann in schräge Scheiben geschnitten. […]
Weiterlesen -
- 04 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Ei wird, vorsichtig aufgeschlagen, behutsam in kochendes Wasser gelassen, das mit einem Schuss Estragonessig und einer Prise Salz versetzt wurde. Dort bleibt […]
Weiterlesen -
- 11 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Haferflockenkekse stellt man ohne Teig her: Einfach milch-feuchte Haferflocken beispielsweise mit zerdrückten Bananen vermischen und zu Plätzchen formen. Rein in den Ofen und […]
Weiterlesen -
- 04 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen brät er 300 Gramm Gänsefleisch (Reste von Haut und Fleisch) sowie gut 50 Gramm Gänseleber in Olivenöl scharf an. Dazu […]
Weiterlesen -
- 23 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Grundlage für einen solchen Kuchen ist ein einfacher Mürbeteig, der aus Mehl, kalter Butter, Salz und einem Ei verknetet wird. Danach wird er […]
Weiterlesen -
- 16 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Grundsubstanz von Knödeln müssen Kartoffeln oder ein Teig aus Quark, Mehl und anderen Zutaten herhalten. Für die Variante mit den Kartoffeln […]
Weiterlesen -
- 24 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein halber Liter Schwarzbier wird auf die Hälfte reduziert. Eine Scheibe Brioche, ersatzweise auch Weißbrot-Toast, wird kurz von beiden Seiten darin getränkt. Dann […]
Weiterlesen -
- 17 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wie Ravioli „gehen“, steht in meiner Rezeptsammlung. Im Schnelldurchlauf: Mehl, Eier, Öl und Salz zu einem Teig kneten, der nun unter einer Folie […]
Weiterlesen -
- 12 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Brezenknödel-Carpaccio à la Max werden für vier Personen fünf Brezen in kleine Stücke geschnitten und in einem Achtelliter heißer Milch eingeweicht. […]
Weiterlesen -
- 22 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „gemeinen“ Pfannkuchen werden für zwei Personen 125 Gramm Mehl mit zwei Eiern und einem Viertelliter Milch sowie einer Prise Salz zu […]
Weiterlesen -
- 15 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Deftige Knödel, die von einem Vielerlei an Kräutern geprägt sind, lassen sich problemlos zubereiten. Für vier Personen etwa 600 Gramm Semmel- oder Weißbrotwürfel […]
Weiterlesen -
- 24 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schinkennudeln à la Max gehen ganz einfach: Man schneide eine Zwiebel und je nach der Anzahl der Mitesser genügend gekochten Schinken in kleinere […]
Weiterlesen -
- 20 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zubereitung des Teigs ist einfach: Für eine übliche Backblechpizza löst man einen halben Hefewürfel in einem Viertelliter lauwarmen Wasser auf und kann […]
Weiterlesen -
- 20 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Knödel schneidet man für vier Personen knapp ein Pfund altbackenes Weiß- oder Toastbrot in kleine Würfel und begießt es mit etwa […]
Weiterlesen -
- 16 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Grundzutat für die Polenta braucht man nur Maisgrieß. Der wird meist in Brühe gekocht, ausdauernd gerührt und gelangt beispielsweise mit Butter unterzogen […]
Weiterlesen -
- 02 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für sechs Personen reibt man 500 Gramm trockenes Schwarzbrot und befeuchtet es mit je einem Viertelliter Wasser und weißem Landwein. Diese Masse wird […]
Weiterlesen -
- 14 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Pfannkuchen werden nicht zu dicke Scheiben einer Fenchelknolle in der Pfanne gedünstet. Danach werden […]
Weiterlesen