-
- 31 März
Max’ Geschmacks Vorschlag: Käseschmarrn
- März 31, 2022
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Eier, Gemüse, Käse
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zwei Frühlingszwiebeln in Ringe und dünsten sie in einer tiefen Pfanne in Butter an. Da hinein kommen nun ein bis zwei […]
Weiterlesen -
- 30 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie das Skrei-Filet in portionsgerechte Stücke und wenden sie beidseitig in einer Mische aus Mehl, Salz und Pfeffer. Dann darf der Fisch […]
Weiterlesen -
- 15 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Braten nehmen Sie für vier Personen etwa drei Pfund ausgelösten Schweinkamm, den Sie gut mit Salz und Pfeffer einreiben. Nun kann […]
Weiterlesen -
- 31 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie Harzer Käse mit Kümmel, den Sie in einer Mischung aus fein gehackten Zwiebeln, Essig, Öl, Apfelwein und Pfeffer einige Stunden marinieren […]
Weiterlesen -
- 17 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie etwa ein Pfund festkochende Kartoffeln in gut mit Salz versetztem Wasser. Dann werden sie abgegossen und abgepellt. Die Schalen legen Sie […]
Weiterlesen -
- 08 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat würfeln Sie eine halbe rote, entkernte und enthäutete Paprika, alternativ Stangensellerie, sehr fein. Das gleiche Schicksal widerfährt einer kleinen roten […]
Weiterlesen -
- 23 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Grundlage für einen solchen Kuchen ist ein einfacher Mürbeteig, der aus Mehl, kalter Butter, Salz und einem Ei verknetet wird. Danach wird er […]
Weiterlesen -
- 16 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Grundsubstanz von Knödeln müssen Kartoffeln oder ein Teig aus Quark, Mehl und anderen Zutaten herhalten. Für die Variante mit den Kartoffeln […]
Weiterlesen -
- 07 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Kartoffel-Gratin mit blauem Käse sollten Sie für vier Personen ein Kilo vorwiegend festkochende Kartoffeln, zwei stattliche Birnen, alternativ auch Äpfel, und […]
Weiterlesen -
- 19 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Gang ist eine spezielle Boddermelksupp. Dafür habe ich auf meinem Hochbeet den Rucola geplündert und in feine Streifen geschnitten. Sodann kommen vier […]
Weiterlesen -
- 22 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „gemeinen“ Pfannkuchen werden für zwei Personen 125 Gramm Mehl mit zwei Eiern und einem Viertelliter Milch sowie einer Prise Salz zu […]
Weiterlesen -
- 15 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Deftige Knödel, die von einem Vielerlei an Kräutern geprägt sind, lassen sich problemlos zubereiten. Für vier Personen etwa 600 Gramm Semmel- oder Weißbrotwürfel […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kommen zwei runde Ziegenkäse in eine kleine, feuerfeste Form, bis zur Hälfte mit Olivenöl auffüllen und […]
Weiterlesen -
- 03 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für pochierte Eier braucht man nur mit zwei Esslöffeln Essig versehenes kochendes Wasser, das man, den Topf vom Herd genommen, rührend in Bewegung […]
Weiterlesen -
- 02 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für sechs Personen reibt man 500 Gramm trockenes Schwarzbrot und befeuchtet es mit je einem Viertelliter Wasser und weißem Landwein. Diese Masse wird […]
Weiterlesen -
- 20 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für etwa 150 Cracker kommen etwa sechs Rosmarienzweige zum Einsatz. Davon wird ein Teelöffel gehackt, die restlichen Nadeln werden in Olivenöl eingelegt. Für […]
Weiterlesen -
- 30 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Eierpfannkuchen mischt man je nach Bedarf Eier, Milch und Mehl mit Salz und Pfeffer und backt diese Masse in einer Pfanne […]
Weiterlesen -
- 18 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Omelett werden die Eier aufgeschlagen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Auch ein Klecks Schlagsahne schadet nicht. Alles gut vermischen und […]
Weiterlesen -
- 10 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Teig für die Eierpfannkuchen wird aus 400 Gramm Mehl, vier Fünftel Liter Milch, acht Eier, wenig Zucker und eine Prise Salz gut […]
Weiterlesen -
- 17 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein perfektes Onsen-Ei wird es nur, wenn man die Temperatur des Wasserbades möglichst konstant zwischen 66 und 68 Grad hält. Dann kommt es […]
Weiterlesen -
- 01 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zubereitet werden soll Himbeersoda mit marinierten Himbeeren und Zitronensorbet. Für das Soda werden ein Pfund Himbeeren mit zwei Teelöffeln Zucker und dem […]
Weiterlesen -
- 30 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Ziegenkäse mit Walnüssen schlagen Sie ein Ei mit einem Esslöffel Wasser auf. Dann werden 50 Gramm brauner Zucker und 60 Gramm […]
Weiterlesen -
- 23 Juni
Elfencreme
- Juni 23, 2015
- Michael H. Max Ragwitz
- 2
- Früchte
Zutaten: 500 ml saure Sahne 250 g Puderzucker Saft von 2 Zitronen 2 Päckchen Vanillezucker 7 Blatt Gelatine 200 ml Apfelsaft oder Apfelwein 500 ml süße Sahne Früchte für das Püree (Erdbeeren, Pfirsiche… ganz nach Geschmack und Jahreszeit) Zubereitung: […]
Weiterlesen -
- 14 Apr.
Kotelett vom Duroc-Schwein
- Apr. 14, 2015
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Schwein
Zutaten für 4 Personen: 4 Koteletts vom Duroc-Schwein Gewürze nach Geschmack Pfannkuchen 0,3 l Buttermilch 3 Eier 180 g Vollkornmehl 1 EL Zucker 1 Prise Salz 5 cl Sanddorndirektsaft 1 EL Rapsöl Soße 0,3 l Buttermilch 1-2 Hand voll frische […]
Weiterlesen -
- 28 Okt.
Gefüllter Hokkaidokürbis
- Okt. 28, 2014
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Käse, Kürbis
Zutaten für 2 Personen: 2 kleine Hokkaidokürbisse 2 Stangen Lauch 2 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie Olivenöl 300 g Schafskäse in Salzlake (alternativ auch frischen Ziegenkäse, oder französischen Reblochon-Käse) eingelegte getrocknete Tomaten Schinkenwürfel Zubereitung: Von den Kürbissen den […]
Weiterlesen -
- 01 Apr.
Usedomer Laibspeise
- Apr. 01, 2014
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Käse
Zutaten für 4 Personen: 500 Gramm Usedomer Jung (drei Monate gereift) 6 frische gebackene Brötchen sauer eingelegte Gurken einige Essigzwiebeln Salz, je eine Messerspitze Thymian, Basilikum, Oregano und Majoran Zubereitung: Den Käse im Racletteofen anschmelzen. Dabei darf nur […]
Weiterlesen