-
- 17 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für handgeschnittenes Tatar wird das Fleisch dünn auf-, dann in schmale Streifen geschnitten, die zu Würfeln verarbeitet werden. Wer sich dabei noch zu […]
Weiterlesen -
- 11 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Buletten aus Süßkartoffeln und Kidneybohnen werden 400 Gramm Süßkartoffeln geschält, in kleine Stückchen geschnitten und gut fünf Minuten in kochendem Salzwasser gegart, […]
Weiterlesen -
- 04 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie große Kammscheiben, die gewürzt und mit süßlichem Bautz’ner Kremser-Senf bestrichen werden. Darauf kommen in mit Apfelkorn versetztem Apfelcidre marinierte, fein geschnittene […]
Weiterlesen -
- 04 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen würfeln Sie eine Zwiebel und braten die mit 100 Gramm gewürfeltem Schinkenspeck kurz an. Das Ganze löschen Sie mit zwei […]
Weiterlesen -
- 28 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Rippchen kommen über Nacht in eine Marinade aus Sojasoße, Honig, Pfeffer, einem Schuss Essig, Ingwer, Sternanis, Chili und Knoblauch. Dann sie samt […]
Weiterlesen -
- 21 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dorsch nach alter pommerscher Art geht so: Den Fisch entgräten, in Stücke schneiden, salzen und in Wasser kochen. Raus aus dem Topf und […]
Weiterlesen -
- 14 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen wird zunächst die Joghurtsoße zubereitet. Dazu werden 250 Gramm Joghurt mit einem Teelöffel Knoblauchpulver und einem Esslöffel Olivenöl vermischt. Abgeschmeckt […]
Weiterlesen -
- 14 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen hacken Sie für das Gericht eine große Zwiebel sowie ein bis zwei Knoblauchzehen recht fein und schneiden Sie eine Paprikaschote […]
Weiterlesen -
- 07 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Suppe nehmen Sie 300 Gramm Beluga-Linsen und 200 Gramm rote Linsen. Die werden ein bis zwei Stunden in Wasser eingeweicht, danach […]
Weiterlesen -
- 31 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dazu schneiden Sie mageres Schweinefleisch in dünne Streifen, die Sie in Öl leicht anbraten und mit einer Mischung aus Zitronen- und Limettensaft, (reichlich) […]
Weiterlesen -
- 31 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zwiebeln werden in dünne Scheiben geschnitten und etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze gedünstet, dann mit Mehl bestäubt, kurz geröstet, schließlich mit […]
Weiterlesen -
- 31 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie Harzer Käse mit Kümmel, den Sie in einer Mischung aus fein gehackten Zwiebeln, Essig, Öl, Apfelwein und Pfeffer einige Stunden marinieren […]
Weiterlesen -
- 24 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Fisch im Salzteig vermischen Sie je ein Pfund Mehl und Salz, zwei Eier und knapp 200 Milliliter Wasser gut miteinander. Alles […]
Weiterlesen -
- 17 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie etwa ein Pfund festkochende Kartoffeln in gut mit Salz versetztem Wasser. Dann raus aus dem heißen Bad und entblättern, sprich: abpellen. […]
Weiterlesen -
- 17 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie etwa ein Pfund festkochende Kartoffeln in gut mit Salz versetztem Wasser. Dann werden sie abgegossen und abgepellt. Die Schalen legen Sie […]
Weiterlesen -
- 10 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das ist ein koreanisches Gericht, für das Kalbsleber in etwa zwei mal fünf Zentimeter starke Streifen geschnitten wird. Nun braten Sie eine fein […]
Weiterlesen -
- 10 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Je nach Anzahl der Mitesser schneiden Sie in möglichst dicke Leberscheiben von je 200 Gramm eine waagerechte Tasche. Dann wird ein Apfel geschält, […]
Weiterlesen -
- 03 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie eine halbe Flasche Campari auf 150 Milliliter ein. Diese Reduktion versehen Sie nun mit 50 Milliliter Weißwein und etwa 100 Gramm […]
Weiterlesen -
- 03 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Lammhack sollten Sie am besten selbst wolfen, für vier Personen gut ein Pfund davon mit grobem Salz und Pfeffer scharf in Rapsöl […]
Weiterlesen -
- 26 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Wickelklöße schälen Sie für vier Personen knapp ein Kilo Kartoffeln. Die werden gekocht, abgekühlt und gerieben oder gepresst. Mang diese Masse […]
Weiterlesen -
- 19 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen garen Sie etwa ein Pfund geschälte unbd halbierte Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser etwa eine Viertelstunde. In der Zwischenzeit hacken […]
Weiterlesen -
- 19 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die deftige Grünkohlsuppe putzen Sie einen halben Grünkohl, schneiden den Strunk aus und hobeln ihn in kleine Streifen. Um die Bitterstoffe aus […]
Weiterlesen -
- 12 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Rote Bete-Variationkochen Sie zwei mittlere Rote Bete-Knollen in einem Sud aus Orangensaft, dem Abrieb einer unbehandelten Orange, einem halben Liter Moosbeerensaft […]
Weiterlesen -
- 05 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Chichorée-Blätter beispielsweise können Sie schnell, pikant und gesund füllen. Dazu lösen Sie die Gemüseblätter ab und richten diese als kleine Schälchen an. Dort […]
Weiterlesen -
- 30 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bauch wird von Knochen und Knorpeln befreit. Dabei setzt man am besten einen geraden Schnitt, damit der Bauch überall die gleiche Dicke […]
Weiterlesen -
- 17 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Strudelteig stellen Sie aus 130 Millilitern Wasser, 380 Gramm Mehl, einem Ei, gut 50 Millilitern Öl, zehn Millilitern Essig und einem […]
Weiterlesen -
- 07 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Mousse schneiden die Sie Kürbis in Stücke, die Sie bis zu einer halbe Stunde bei 170 Grad im Ofen weich garen. […]
Weiterlesen -
- 30 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sommerrollen „gehen“ ganz ohne Kochen und haben geschmacklich-kombinatorisch nahezu keine Grenzen. Was Sie dazu benötigen, ist lediglich Reispapier, das es im gut sortierten […]
Weiterlesen -
- 26 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zanderfilet mit Kartoffel-Lauchcreme an Zwiebelmarmelade und Meerrettichschaum (nach einem Rezept von Sternekoch Ronny Siewert vom Grand Hotel Heiligendamm) Für die Zwiebelmarmelade werden […]
Weiterlesen -
- 17 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Möglichkeit, vorbereitete Flecke zuzubereiten, ist das „Tablier de sapeur“. Das ist ein traditionelles französisches Rinderflecke-Gericht aus Lyon. Man kann es auch mit […]
Weiterlesen -
- 10 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als pikante Vor- oder Nachspeise eignet sich auch eine geschmackliche Kombination von Knollensellerie. Da werden ausreichend dicke und lange (etwa 2,5 x 8 […]
Weiterlesen -
- 10 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie die Schale einer Zitrone sehr dünn ab und in feine Streifen. Darüber kommen ein Achtelliter kochendes Wasser und der Saft von […]
Weiterlesen -
- 05 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für pikante Bällchen mit Hähnchenbrustfilet schneiden Sie ein halbes Pfund von dem Filet in Stücke und lassen sie im Mixer mit 60 Gramm […]
Weiterlesen