-
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fisch-Variante müssen Sie Lachs in einem Saft von Rote Bete, Orangenabrieb sowie Salz und Zucker eine Nacht beizen. Danach wird der […]
Weiterlesen -
- 12 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Damit der Steak-Belag eine Bindung hat, braucht man eine Grundfarce. Die kann man auf Fisch- oder Fleischbasis herstellen oder aufgeschlagene Butter nach Art […]
Weiterlesen -
- 05 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Gratinierte Tomaten können Sie zubereiten, indem Sie kleine Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder eingefettetes […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die kalte Fischsuppe Botwinja verarbeiten Sie für vier Personen je 150 Gramm frischen Spinat, Sauerampfer und Brennnesseln. Der Spinat wird kurz gedünstet […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für vier Personen ein Kilo Fleisch Ihrer Wahl in mundgerechte Stücke. Dann stellen Sie sich ganz nach geschmacklichem Mut eine Gewürzpaste […]
Weiterlesen -
- 15 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die einfache Variante besteht darin, den Fisch schnöde zu braten. Der wird ausgenommen und gehäutet, anschließend in etwa vier Zentimeter lange Stücke geschnitten, […]
Weiterlesen -
- 08 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein sehr einfaches Dessert sind gegrillte Aprikosen oder Pfirsiche, die mit einer Frischkäsemischung bekrönt werden. Dazu halbiert und entsteint man die Früchte, legt […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen schneiden Sie je ein Pfund Schweine- und Wildfleisch in Würfel. Alles rein in eine Schüssel, mit Salz und Pfeffer würzen […]
Weiterlesen -
- 24 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Zucchini-Spaghetti oder -Bandnudeln schneidet man die Zucchini-Enden ab und dreht den Rest mit einem Spiralschneider in die schlanke Form. Oder man schneidet […]
Weiterlesen -
- 17 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zerlegen Sie den vom Fell befreiten Hasen in acht bis zehn Stücke und legen Sie die samt Knochen in eine flache Form. Das […]
Weiterlesen -
- 10 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Salsa werden Basilikum, Knoblauch, ein paar Anchovis sowie Oliven und Kapern samt einer fein gehackten Zwiebel zu einer homogenen Masse püriert. […]
Weiterlesen -
- 03 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für vier Personen gut 600 Gramm gut pariertes Schweinefilet in zwei bis drei Zentimeter dicke Medaillons und würzen sie mit Pfeffer. […]
Weiterlesen -
- 27 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie für zwei Personen etwa 100 Gramm Bohnen oder dicke Saubohnen eine Viertelstunde im Salzwasser und schrecken Sie sie danach in sehr […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst werden vier Saiblingsfilets (das geht auch mit Forelle oder Lachs) elegant von der Haut gelöst und schräg in etwa einen halben Zentimeter […]
Weiterlesen -
- 12 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine erfrischende Tomatenbutter brauchen Sie nur ein handelsübliches, aber weiches Stück Butter, ein paar kleine, gewürfelte Tomaten, vier bis fünf Esslöffel Tomatenmark […]
Weiterlesen -
- 12 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sie benötigen für dieses Gericht nur Hähnchen- oder Poulardenbrüste ohne Haut, im Original mit Flügelknochen. Letztere können Sie aber auch weglassen. Die Brüste […]
Weiterlesen -
- 06 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für etwa acht Kartoffel-Waffeln verwenden Sie entweder die Reste des Kartoffelstampfs, oder verarbeiten gut 650 Gramm frisch gekochte Kartoffeln mit vier Esslöffel Butter […]
Weiterlesen -
- 29 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Umami-Salat können Sie Gurke und Cherrytomaten, Staudensellerie und Oliven klein schneiden und mit Zitronengras vermischen. Das Ganze vermengen Sie gut mit […]
Weiterlesen -
- 29 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Ratatouille schneiden Sie eine große Zwiebeln in Streifen, würfeln zwei bis drei Zehen Knoblauch fein und schwitzen alles in Öl an. […]
Weiterlesen -
- 22 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Brot lösen Sie 20 Gramm Hefe in 150 Milliliter Wasser auf und mischen das mit 250 Gramm Mehl, einem halben Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 15 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Braten nehmen Sie für vier Personen etwa drei Pfund ausgelösten Schweinkamm, den Sie gut mit Salz und Pfeffer einreiben. Nun kann […]
Weiterlesen -
- 08 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Legen Sie kleine Estragon-Blätter unter die Geflügel-Haut. Dann wird mit Salz gewürzt und in etwas Olivenöl knusprig angebraten. Danach im Backofen bei 180 […]
Weiterlesen -
- 01 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Grundrezept für den Teig ist recht einfach: Kneten Sie etwa 450 Gramm Mehl mit drei bis vier Esslöffeln Olivenöl, Salz und 200 […]
Weiterlesen -
- 25 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen legen Sie dafür ebenso viele Scheiben Blätterteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Dann sind schon die Hasenrückenfilet dran, die man küchenfertig […]
Weiterlesen -
- 18 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Pressen Sie eine halbe Zitrone aus und befreien Sie eine Mango vom Kern. Dann werden etwa zwei Drittel der Mango, eine mittelgroße rote […]
Weiterlesen -
- 18 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Mahlzeit schneiden Sie für vier Personen zunächst zwei Möhren sowie je eine Sellerieknolle, Steckrübe und Rote Bete in Würfel. Dieses Gemüse […]
Weiterlesen -
- 11 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Austern werden roh und ungeöffnet etwa drei Minuten in einem Gefäß über Wasserdampf poeliert/gedünstet. Der dabei austretende Fond wird aufgefangen, die Austers […]
Weiterlesen -
- 11 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Würfeln Sie Zwiebeln, geräucherten Bauch- oder Rückenspeck, grüne Peperoni, Knollensellerie und anderes Wurzelgemüse wie Lauchzwiebeln, Karotten, Rote Bete, Pastinaken oder Schwarzwurzel und dünsten […]
Weiterlesen -
- 04 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Tajine mit Lammfleisch schneiden Sie für zwei Personen eine Zwiebel in Streifen und würfeln zwei Knoblauchzehen recht klein. Auch unters Messer […]
Weiterlesen -
- 24 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Suppe wird ein knappes Pfund Spreewald-Meerrettich geschält und gerieben. Sodann schneiden Sie eine Zwiebel in feine Würfel, schwitzen sie in Butter […]
Weiterlesen -
- 24 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Pfannkuchen verquirlen Sie vier Eier, 150 Gramm Mehl, 250 Milliliter Milch und einen Teelöffel Salz zu einem glatten Teig. Der kommt […]
Weiterlesen -
- 24 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die geräucherten Forellen werden mit einer pikanten Mischung aus fein gehacktem Knoblauch, Dill, Petersilie, Milch und Frischkäse gefüllt und mit dünn geschnittenem durchwachsenem […]
Weiterlesen -
- 17 Feb
Zutaten: 70 g Dinkelmalz 20 g Kümmel 10 g frischen Rosmarin alles nicht zu fein schroten 100 g getrocknete Tomaten 80 g in Öl angeschmorte Lauchzwiebeln alles etwas feiner schroten 18 g frische Hefe 40 g getrockneter Sauerteig 350 ml […]
Weiterlesen