-
- 10 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Teig für die Eierpfannkuchen wird aus 400 Gramm Mehl, vier Fünftel Liter Milch, acht Eier, wenig Zucker und eine Prise Salz gut […]
Weiterlesen -
- 28 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ungepökeltes Eisbein mit Salz, Pfeffer und Sambal Oelek einreiben. Rein in einen Bräter und mit etwas Wasser und einem Bund gehacktem Suppengrün im […]
Weiterlesen -
- 21 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen werden etwa ein Pfund mehlige Kartoffeln gekocht, bis sie gar, aber noch fest sind. Dann abgießen und mittels Kartoffelstampfer mit […]
Weiterlesen -
- 14 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kaviar-Menü (für 4 Personen) Kaviar-Tiramisu in Mascarpone auf einem Grünkernblini Topinambur-Suppe mit Kaviar-Tiramisu-Nocken Weißer Heilbutt an Kartoffel-Kürbis-Baumkuchen mit Kaviar-Konfit Kaviar-Praliné mit Fischvelouté auf […]
Weiterlesen -
- 08 Feb
Zutaten für die Lachs-Marinade: Sternanis, Zitrus Öl, Olivenöl, Brühe, Koriander, Orangenpfeffer, Weißwein, Apfelessig, Limettenabrieb, Honig, Salz, Pfeffer, Pernod, Zucker, Safran Eine Knolle Rote Betete wird in Salzwasser mit einer Knoblauchzehe und einem TL Kümmel bissfest gekocht. Dann die Bete schälen, […]
Weiterlesen -
- 07 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Aus einem Pfund Mehl, drei Eiern, 50 Gramm Schmalz, zwei Esslöffeln Waser und Salz wird ein fester, trockener Teig geknetet, der zugedeckt zwei […]
Weiterlesen -
- 31 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Cocktail schneidet man für vier Personen 200 Gramm Matjes oder Kräuter-Hering, 160 Gramm gekochte Kartoffeln, Eiweiß von drei hart gekochten Eiern […]
Weiterlesen -
- 24 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die modern interpretierte Variante einer Zwiebelsuppe muss man die Zwiebeln so schälen, dass kleine Förmchen entstehen. Die werden leicht angeschwitzt, warm in […]
Weiterlesen -
- 17 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein perfektes Onsen-Ei wird es nur, wenn man die Temperatur des Wasserbades möglichst konstant zwischen 66 und 68 Grad hält. Dann kommt es […]
Weiterlesen -
- 12 Jan
Zutaten: je nach Bedarf an Burgern Als Einlage für den Burger kann man Bratwürste in Streifen schneiden und anbraten. Weitere Zutaten sind Frühstücksspeck, Tomatenscheiben und Salat nach Wahl. Für den Dip schlägt man ein Eigelb, zwei TL Senf, einen […]
Weiterlesen -
- 09 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das panierte Rehfilets kann man auch mit Rehrücken, -lende, Schweine- oder Rinderfilet ersetzen. Wegen der Panade aber ist Wild wohl die geschmacklich bessere […]
Weiterlesen -
- 20 Dez
Zutaten: 400 g Sellerie/Karotten, 50 g Butter, 50 ml Milch, Salz, Pfeffer Dieses Rezept bezieht sich nicht auf die rosa Entenbrust, sondern auf die Beilage in Form von schmackhaften Sellerie- und Karottenpürees. Die bietet die Rosenschänke sogar als eigenständiges […]
Weiterlesen -
- 19 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Backmasse def Savarins braucht man 120 Gramm Mehl, 10 Gramm Backhefe, 50 Gramm Kristallzucker, 60 Milliliter Milch, ein ganzes Ei und […]
Weiterlesen -
- 12 Dez
Max’ Geschmacks Vorschlag: Bigos
- Dez 12, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Schwein, Wurst
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Etwa 250 Gamm geräucherter Schweinebauch werden in grobe Würfel geschnitten und angebraten. Dann gesellt sich ein Kilo nicht zu magerer, in ca. zwei […]
Weiterlesen -
- 05 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt es Filetsteak, das unter einer Kräuterkruste gebraten und mit einer Apfel-Sellerie-Mischung angerichtet wird. Für die Kruste werden vier Scheiben altes Schwarz- […]
Weiterlesen -
- 01 Dez
Zutaten: 1 kg mehlig kochende Kartoffeln, 150 g Blutwurst, 1 Ei, 50 g Mehl, 20 g Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran Zubereitung: Die Kartoffel waschen, in Salzwasser weich kochen, abpellen, pressen und ausdämpfen lassen. Alles mit dem Ei, Mehl […]
Weiterlesen -
- 28 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Pute wird gut gewaschen, trocken getupft und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft eingerieben. Für die Füllung werden eine große Zwiebeln und zwei […]
Weiterlesen -
- 21 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen schneidet man je zwei gelbe und rote Paprika in grobe Streifen. Dann werden sechs Schalotten und 150 Gramm Frühstücksspeck in […]
Weiterlesen -
- 14 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Gemüsefond schneidet man vier Karotten, eine Knolle Sellerie und eine Petersilienwurzel sowie zwei Stangen Lauch, vier Zwiebeln und einen halben Kopf […]
Weiterlesen -
- 14 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier bis sechs Personen kommt ein Kilo Gemüsezwiebeln unters Messer. Schälen, halbieren, die einzelnen Schichten trennen, in ungleich große Stücke schneiden und […]
Weiterlesen -
- 07 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für sechs Personen werden aus einem mittelgroßen Spitzkohl die Blätter herausgelöst und etwa eine Minute in kochendem Wasser blanchiert. Raus aus dem Wasser, […]
Weiterlesen -
- 17 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft. 100 Gramm Schnittkäse eigener Wahl werden in kleine Würfel geschnitten, mit 60 Gramm Butter und […]
Weiterlesen -
- 12 Okt
Zubereitung für 4 Personen: Acht große Kartoffeln schälen und mittelfein reiben. Dazu kommen etwa ein Liter Buttermilch, nicht zu viel Salz sowie gemahlener Kümmel und Pfeffer nach Geschmack. Dann werden 400 Gramm Schinkenspeck kleingewürfelt und in Butterschmalz angeröstet. Dazu […]
Weiterlesen -
- 10 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen schneidet man von vier kleinen Kohlrabis die Deckel ab, lässt aber das Grün dran. Dann werden sie in Salzwasser bissfest […]
Weiterlesen -
- 26 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zwei Spaghettikürbisse werden halbiert und aus deren Innenleben die Kerne entfernt. Nun die Schnittfläche mit Olivenöl einreiben und für etwa 35 Minuten kielunten […]
Weiterlesen -
- 19 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das norddeutsche „Surf und Turf“ wird für vier Personen ein Pfund Drillinge in Salzwasser gekocht. Nach 20 Minuten wird etwa ein Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 14 Sep
Max’ Geschmacks Vorschlag: Wild-Sushi
- Sep 14, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Lamm, Reis
Zubereitung: Die perfekte Kombination für Wild-Sushi ist beispielsweise das zarte, dunkelrote Fleisch vom Lammrücken. Der wird in fingerdicke Streifen geschnitten und in Sojasauce mariniert. Danach werden die Streifen unterschiedlich lang angebraten. Mit Sushi-Reis und verschiedenen Zutaten entsteht daraus ein wunderbares […]
Weiterlesen -
- 12 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt’s einen deftigen Eintopf, der „echt norddeutsch“ sein soll und Klümpe genannt wird. Dazu brauchen Sie vor allem einen groooßen Topf. Schneiden […]
Weiterlesen -
- 05 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zubereitet werden sollen gebackene Matjes mit schwedischen Fächerkartoffeln, die Hasselbackspotatis genannt werden. Dazu gibt’s Rote-Bete-Salat. Für den Salat kocht man für vier […]
Weiterlesen -
- 29 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „Baeckeoffe“ Schmortopf nimmt man drei Sorten Fleisch, etwa Rind, ausgelösten Schweinekamm und Lamm. Das wird etwa zu gleichen Teilen in mundgerechte […]
Weiterlesen -
- 22 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Grundrezept für den Fleischkäse-Guglhupf besteht aus je einem Kilo Hack vom Reh und Damwild. Das alles wird mit einem Pfund fetten, gewolften […]
Weiterlesen -
- 18 Aug
Zubereitung: Man nehme 60 Prozent einheimische Kartoffeln und 40 Prozent Sauerkraut, optimal selbst zubereitet, oder aus dem Spreewald. Die Kartoffeln werden hälftig roh und gekocht auf der mittleren Reibefläche gerieben. Das alles wird mit dem Sauerkraut und viel gepresstem […]
Weiterlesen -
- 15 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dazu nimmt man für vier Personen ein Pfund Süßkartoffeln, die geschält und in Würfel geschnitten werden. Die Würfel werden nun in Salzwasser etwa […]
Weiterlesen