-
- 21 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Zuerst werden je ein gutes Kilo Suppenhuhn, Eisbein und Querrippe in reichlich Salzwasser etwa 90 Minuten […]
Weiterlesen -
- 14 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Pfannkuchen werden nicht zu dicke Scheiben einer Fenchelknolle in der Pfanne gedünstet. Danach werden […]
Weiterlesen -
- 07 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für vier Personen lässt man etwa ein Pfund Ferkelbauch mit etwas Flüssigkeit, drei Lorbeerblättern, etwas Pökelsalz, […]
Weiterlesen -
- 24 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für eine Tarte werden für den Mürbeteig 100 Gramm weiche Butter mit einem Eigelb, 150 Gramm […]
Weiterlesen -
- 17 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Der Kürbis wird Karo einfach geraffelt. Die Streifen sollten so lang wie möglich ein, damit das […]
Weiterlesen -
- 10 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für eine Fleischmahlzeit auf pikantem Linsensalat kann man beispielsweise Schweinefiletwürfel in einer Mischung aus Paprikapulver, Öl […]
Weiterlesen -
- 26 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für das Süppchen werden 200 Gramm gewürfelte „Mecklenburger Ananas“ und 100 Gramm gewürfelte Zwiebel in Butter […]
Weiterlesen -
- 19 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für das Kaiserstühler Schneckennest werden für vier Personen je ein Bund Petersilie, Dill und Schnittlauch zur […]
Weiterlesen -
- 12 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Vom Bressehuhn (etwa 1,5 kg) den Brustkorb trennen, kurz waschen und trocknen. Die Brust mit Knochen […]
Weiterlesen -
- 05 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wildschweinroulade mit Pilzfüllung „geht“ so: Aus etwa 800 Gramm Wildschweinkeule werden gegen den Verlauf der Muskelfasern acht Scheiben geschnitten, gut plattiert, mit Salz, […]
Weiterlesen -
- 22 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zwei Gerichte mögen ein wenig von der kulinarischen Philosophie der Cuisine alpine verdeutlichen. Fangen wir mal mit einer Fisch-Kombination an. Dazu nimmt man […]
Weiterlesen -
- 15 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Saltimbocca-Variationen (vom sprachlichen Urspung: Spring in den Mund) haben längst Kultstatus erreicht. Wild, Geflügel, Fisch und Gemüse werden mit Schinken kreativ, belegt oder […]
Weiterlesen -
- 01 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nehme zwei Pfund schieres Rindfleisch und schneide davon handgroße Scheiben mit der Dicke des kleinen Finger ab. Die werden von beiden Seiten […]
Weiterlesen -
- 25 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Lachspralinen schneidet man das Filet in dünne Scheiben und etwa vier Zentimeter breite Streifen. Dann werden Joghurt und Moosbeeren vermischt und mit […]
Weiterlesen -
- 18 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man vermischt Rosmarin, Wacholderbeeren, Thymian und Zitronen-Zesten sowie Salz und Pfeffer in einem Pfund flüssigen Honig und erhitzt das auf etwa 70 Grad. […]
Weiterlesen -
- 11 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Karottenkuchen werden etwa 350 Gramm geriebene Möhren mit einem halben Pfund Mehl, einem Teelöffel Backpulver und 50 Gramm Mandelgrieß vermischt. Dann […]
Weiterlesen -
- 04 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Forellen werden gut vorbereitet, filetiert, wenn nötig von Gräten befreit, nach Gusto gewürzt und in Öl auf der Hautseite etwa drei Minuten […]
Weiterlesen -
- 27 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Okroschka, ein russisches Nationalgericht, werden für vier Personen acht Kartoffeln gekocht, abgepellt und in kleine Würfel geschnitten. Außerdem werden sechs Eier […]
Weiterlesen -
- 20 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für etwa 150 Cracker kommen etwa sechs Rosmarienzweige zum Einsatz. Davon wird ein Teelöffel gehackt, die restlichen Nadeln werden in Olivenöl eingelegt. Für […]
Weiterlesen -
- 13 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Braten mit Knoblauch-Butter mischen Sie Butter großzügig mit Knoblauch, Thymian, Oregano, Rosmarin, Salz und Pfeffer zu einer Art Paste. Nun kommt […]
Weiterlesen -
- 13 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Erdbeer-Avocado-Salat kommen Blätter von jungem Spinat, auch Babyspinat genannt, halbierte oder geviertelte Erdbeeren, Fruchtfleisch von Avocados, gehackte Mandeln und Feta-Würfel in […]
Weiterlesen -
- 06 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zitronen werden gewaschen, halbiert und an der Spitze abgeschnitten, damit sie standfest sind. Das Zitronenfleisch wird mit klein gehackten Tomaten und schwarzen […]
Weiterlesen -
- 06 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Fleischbällchen auf Zitronengrasstängeln kann man aus Hähnchenbrust-Hack, aber aus aus Rinderhack zubereiten. Das wird mit einem Ei vermengt und leicht gesalzen. Das […]
Weiterlesen -
- 30 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Eierpfannkuchen mischt man je nach Bedarf Eier, Milch und Mehl mit Salz und Pfeffer und backt diese Masse in einer Pfanne […]
Weiterlesen -
- 23 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen vermischt man Olivenöl mit je einer kleinen halbe Tasse Sojasoße und Zitronensaft, zwei Esslöffeln Sesamsamen, je einem halben Teelöffel Knoblauch-, […]
Weiterlesen -
- 16 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen wird ein stattlicher Hornhecht gesäubert, entschuppt, seiner Flossen entledigt und in Stücke portioniert. Nun wird mit zwei Bund Suppengemüse, Lorbeer, […]
Weiterlesen -
- 02 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Machart von Baguette stammt von Rainer Wolter aus Krugsdorf: Er löst einen halben Würfel Hefe in einem halben Liter Wasser auf und […]
Weiterlesen -
- 25 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Ragout das Rehfleisch würfeln, mit Wurzelgemüse und Zwiebeln scharf anbraten, mit Rotwein ablöschen und leicht reduzieren. Wildfond oder Gemüsebrühe zugießen bis […]
Weiterlesen -
- 18 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Omelett werden die Eier aufgeschlagen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Auch ein Klecks Schlagsahne schadet nicht. Alles gut vermischen und […]
Weiterlesen -
- 11 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Kalbshirn, man darf auch Kalbsbries nehmen, wird in fingerdicke Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die werden mit verquirltem Eigelb […]
Weiterlesen -
- 04 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Eisbeinsülze werden in zwei Litern kaltem, ungesalzenem Wasser zwei geschälte Zwiebeln, acht Pfefferkörner, vier Wacholderbeeren, zwei Lorbeerblätter, vier Pimentkörner und ein […]
Weiterlesen -
- 27 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Spargel-Orangengemüse mit Ingwer-Hollandaise: Spargel grün/weiß in lange Streifen schneiden und in Butterschmalz sautieren. Zum Ende der Garzeit kommen Orangenfilets hinzu. Angerichtet wird das […]
Weiterlesen -
- 21 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Rumkugeln erwärmt man in einem Wasserbad etwa 400 Gramm Bitter- oder Halbbitterschokolade, bis sie flüssig wird. Dann kommen darin ein guter […]
Weiterlesen