-
- 27 Aug
Zutaten für 4 Spieße: 400 g Sacreto iberico 1 Kopf Romanasalat Sesamsaat Oliven Öl zum Braten Marinade 30 g Mirin 30 g Sake 30 g Sojasauce 20 g dünne Scheiben Ingwer 1 kleine Chili 1 geraspelte Zwiebel 1 EL Zucker […]
Weiterlesen -
- 27 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Den Brötchenteig stellen Sie aus 600 Gramm Mehl, sechs Esslöffeln Zucker, drei Esslöffeln Milchpulver, einem Esslöffel Salz, einem Päckchen Trockenhefe, je einem Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 20 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Carpaccio schneide man frisches Rindfleisch vom Filet oder dem Rücken in sehr dünne Scheiben. Damit die den Namen Carpaccio auch wirklich […]
Weiterlesen -
- 13 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Recht simpel geht diesbezüglich eine Art Pilzpfanne aus Waldpilzen wie Stein- und Butterpilze oder die als Braunkappen bezeichneten Maronen-Röhrlinge. Die werden sparsam geputzt […]
Weiterlesen -
- 06 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen pikanten Salat aus Linsen und Obst, den Sie an rosa gebratener Entenbrust, Kaninchen oder Lamm auf den Teller zaubern, kochen Sie […]
Weiterlesen -
- 22 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen werden zwei rote Chilischoten und ein reichliches Stück Ingwer – etwa fünf Zentimeter – fein gehackt, der Ingwer natürlich erst […]
Weiterlesen -
- 15 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Mischen Sie für die Küchlein einen Teil, etwa 100 Gramm, Dinkelmehl mit fünf Teilen Weizenmehl. Dann lösen Sie einen Teelöffel Zucker und gut […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Rehfilet mit Portweinzwiebeln müssen Sie das Fleisch in Portionsgröße mit Salz, Pfeffer, Sojasoße und Öl marinieren, eine Nacht ziehen lassen und […]
Weiterlesen -
- 01 Jul
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen lassen Sie etwa ein Kilo Rote Bete eine knappe halbe Stunde in Salzwasser garen. In einem zweiten Topf lassen Sie […]
Weiterlesen -
- 25 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Fischfilets, etwa vom Zander oder der Schaalsee-Maräne werden leicht mehliert, nach Geschmack gesalzen und gepfeffert von beiden Seiten gut angebraten. Final überziehen […]
Weiterlesen -
- 18 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Umhüllung können Sie entweder einen frisch zubereiteten, klassischen Pizzateig oder alternativ einen aus der Kaufhalle Ihres Vertrauens verwenden. Als Füllung verwenden […]
Weiterlesen -
- 10 Jun
Zutaten: 300 g Walderdbeeren 100 g passierte Tomaten 5 g mildes Olivenöl 20 g Himbeeressig 20 g brauner Zucker 1 kleine rote Zwiebel 1/4 Knoblauchzehen 1/2 cm frischer Ingwer 2 Scheiben Chili Zimt, Muskatnuss, gemahlen 1 TL Senfsamen 1 Msp. […]
Weiterlesen -
- 03 Jun
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zunächst einen Bund Frühlingszwiebeln recht fein, trennen von einem Bund Blattpetersilie die Blätter ab, kneten sie zu einem Bündel und schneiden […]
Weiterlesen -
- 27 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Den Ochsenschwanz schneiden Sie in handliche Stücke. Die werden nun in eine Marinade gelegt, die Sie aus einem halben Liter Portwein, zehn Wacholderbeeren, […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
Max’ Geschmacks Vorschlag: Bierkuchen
- Mai 20, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Kuchen, Schokolade
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Bierkuchen erwärmen Sie 300 Milliliter Bier und lassen 150 Gramm grob gehackte Zartbitterschokolade und ein Viertelpfund Butter darin schmelzen. Dann rühren […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
Max’ Geschmacks Vorschlag: Biergulasch
- Mai 20, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Rind
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Rindfleisch wird in mundgerechte Stücke geschnitten und mit etwa vier Esslöffel Butter- oder Griebenschmalz scharf angebraten. Nun kommen in den Topf noch […]
Weiterlesen -
- 13 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für klassisches Halbgefrorenen schlagen Sie einen halben Liter Schlagahne schön steif und heben sie dann nach und nach unter vier Eigelb. Die haben […]
Weiterlesen -
- 09 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Gaisburger Marsch schälen Sie für vier Personen je 200 Gramm Karotten, Kartoffeln und Knollensellerie und schneiden alles in gleich große Würfel, […]
Weiterlesen -
- 29 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Lammfilets werden mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt, bei schwacher Hitze etwa drei Minuten rosa gebraten und dann in schräge Scheiben geschnitten. […]
Weiterlesen -
- 22 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Gedanken um eine passende Soße abseits von Hollandaise muss man sich nicht nicht machen, denn ausgelassene Butter ist per se ein Hochgenuss. Dazu […]
Weiterlesen -
- 15 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Schiffchen kochen Sie acht Kartoffeln von mittlerer Statur etwa 20 Minuten in Salzwasser, gießen sie danach ab und lassen sie auskühlen. […]
Weiterlesen -
- 08 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Tafelspitz mit gebratenem Rindermark (nach Alfons Schuhbeck – www.schuhbeck.de/rezepte/tafelspitz-mit-gebratenem-rindermark): Die Rindermarkknochen werden in eine Schüssel mit Eiswasser gelegt und über Nacht darin liegen […]
Weiterlesen -
- 01 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erstehen Sie für vier Personen ein reichliches Kilo Wildschwein aus der Schulter, aus der knochenlosen Keule geht auch. Das schneiden Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Halbieren Sie etwa 400 Gramm Hühnerleber und legen Sie die in Milch mit Knoblauch und Thymian ein. Dann abtropfen und abtupfen. Ziehen Sie […]
Weiterlesen -
- 18 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zum Einsatz können Karotten kommen, die es farblich mannigfaltig, beispielsweise in lila, orange, weiß, rot und gelb gibt. Zu den Rüben zähle ich […]
Weiterlesen -
- 11 Mrz
Max’ Geschmacks Vorschlag: Boeuf Bourguignon
- Mrz 11, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Rotwein, Champignons, Gemüse, Kräuter, Pilze, Rind, Wein
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Portionen würfeln Sie zunächst eine Zwiebel recht fein. Eine weitere wird nur grob geviertelt. Auch eine Möhre wird nur in grobe […]
Weiterlesen -
- 04 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Ei wird, vorsichtig aufgeschlagen, behutsam in kochendes Wasser gelassen, das mit einem Schuss Estragonessig und einer Prise Salz versetzt wurde. Dort bleibt […]
Weiterlesen -
- 26 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen braten Sie etwa anderthalb Kilo Kassler mir Knochen rundherum an. Dann kommt das Fleisch in gut zwei Liter kaltes Wasser, […]
Weiterlesen -
- 19 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst werden Pellkartoffeln bissfest gekocht, ausgehöhlt und in Form gebracht, nach Geschmack innen gewürzt und in einer hohen Pfanne arrosiert. Das heißt, ständig […]
Weiterlesen -
- 12 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Chips kann so alles unter den Gemüsehobel kommen, was man unter „gemüsigen“ Vitaminspendern versteht. Dazu gehören Süßkartoffeln und Topinambur ebenso wie Rote […]
Weiterlesen -
- 05 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Kimchi legen Sie geschälte, klein gewürfelte Gurken mit reichlich grobem Meersalz in Wasser ein. Nach einer halben Stunde raus aus dem […]
Weiterlesen -
- 29 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein paniertes Heringsfilet werden zwei bis drei Heringe pro Portion filetiert, etwas plattiert und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sodann wird Kräuterbutter […]
Weiterlesen -
- 22 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße lassen Sie 100 Gramm Ghee-Butterschmalz oder geklärte Butter in einem Topf schmelzen, leicht golden aufbrodeln und darin vier gewürfelte Schalotten, […]
Weiterlesen