-
- 29 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Lammfilets werden mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt, bei schwacher Hitze etwa drei Minuten rosa gebraten und dann in schräge Scheiben geschnitten. […]
Weiterlesen -
- 22 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Gedanken um eine passende Soße abseits von Hollandaise muss man sich nicht nicht machen, denn ausgelassene Butter ist per se ein Hochgenuss. Dazu […]
Weiterlesen -
- 15 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Schiffchen kochen Sie acht Kartoffeln von mittlerer Statur etwa 20 Minuten in Salzwasser, gießen sie danach ab und lassen sie auskühlen. […]
Weiterlesen -
- 08 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Tafelspitz mit gebratenem Rindermark (nach Alfons Schuhbeck – www.schuhbeck.de/rezepte/tafelspitz-mit-gebratenem-rindermark): Die Rindermarkknochen werden in eine Schüssel mit Eiswasser gelegt und über Nacht darin liegen […]
Weiterlesen -
- 01 Apr
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erstehen Sie für vier Personen ein reichliches Kilo Wildschwein aus der Schulter, aus der knochenlosen Keule geht auch. Das schneiden Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Halbieren Sie etwa 400 Gramm Hühnerleber und legen Sie die in Milch mit Knoblauch und Thymian ein. Dann abtropfen und abtupfen. Ziehen Sie […]
Weiterlesen -
- 11 Mrz
Max’ Geschmacks Vorschlag: Boeuf Bourguignon
- Mrz 11, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Rotwein, Champignons, Gemüse, Kräuter, Pilze, Rind, Wein
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Portionen würfeln Sie zunächst eine Zwiebel recht fein. Eine weitere wird nur grob geviertelt. Auch eine Möhre wird nur in grobe […]
Weiterlesen -
- 04 Mrz
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Ei wird, vorsichtig aufgeschlagen, behutsam in kochendes Wasser gelassen, das mit einem Schuss Estragonessig und einer Prise Salz versetzt wurde. Dort bleibt […]
Weiterlesen -
- 26 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen braten Sie etwa anderthalb Kilo Kassler mir Knochen rundherum an. Dann kommt das Fleisch in gut zwei Liter kaltes Wasser, […]
Weiterlesen -
- 19 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst werden Pellkartoffeln bissfest gekocht, ausgehöhlt und in Form gebracht, nach Geschmack innen gewürzt und in einer hohen Pfanne arrosiert. Das heißt, ständig […]
Weiterlesen -
- 12 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Chips kann so alles unter den Gemüsehobel kommen, was man unter „gemüsigen“ Vitaminspendern versteht. Dazu gehören Süßkartoffeln und Topinambur ebenso wie Rote […]
Weiterlesen -
- 05 Feb
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Kimchi legen Sie geschälte, klein gewürfelte Gurken mit reichlich grobem Meersalz in Wasser ein. Nach einer halben Stunde raus aus dem […]
Weiterlesen -
- 29 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein paniertes Heringsfilet werden zwei bis drei Heringe pro Portion filetiert, etwas plattiert und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sodann wird Kräuterbutter […]
Weiterlesen -
- 22 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße lassen Sie 100 Gramm Ghee-Butterschmalz oder geklärte Butter in einem Topf schmelzen, leicht golden aufbrodeln und darin vier gewürfelte Schalotten, […]
Weiterlesen -
- 15 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße schwitzen Sie eine fein gewürfelte Zwiebel in Butter an und stäuben sie mit Mehl ab. Das alles wird mit trockenem […]
Weiterlesen -
- 08 Jan
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat würfeln Sie eine halbe rote, entkernte und enthäutete Paprika, alternativ Stangensellerie, sehr fein. Das gleiche Schicksal widerfährt einer kleinen roten […]
Weiterlesen -
- 18 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man kann beispielsweise die Ente ganz puristisch nur mit Thymian füllen. Dafür wird aber eine hammergeile Soße aus dem Geflügelfond, Orangensaft und Orangenzesten […]
Weiterlesen -
- 11 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Haferflockenkekse stellt man ohne Teig her: Einfach milch-feuchte Haferflocken beispielsweise mit zerdrückten Bananen vermischen und zu Plätzchen formen. Rein in den Ofen und […]
Weiterlesen -
- 04 Dez
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen brät er 300 Gramm Gänsefleisch (Reste von Haut und Fleisch) sowie gut 50 Gramm Gänseleber in Olivenöl scharf an. Dazu […]
Weiterlesen -
- 25 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine zünftige Currywurst-Soße muss man erst einmal Tomaten passieren. Also etwa ein Pfund Tomaten vierteln, in Öl dünsten und dann auf kleiner […]
Weiterlesen -
- 20 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Suppe wird reichlich Blumen-Heu in einem Liter Gemüsebrühe aufgekocht. Dann alles etwa eine Viertelstunde ziehen lassen und durch ein feines Sieb […]
Weiterlesen -
- 13 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zweieinhalb Liter deftige Knoblauch-Suppe schält und presst man reichlich 300 Gramm Knobi und dünstet ihn in guter Butter an, bis er eine […]
Weiterlesen -
- 30 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man kocht Pellkartoffeln, lässt sie bis auf handwarm abkühlen, pellen und in Scheiben schneiden. Nun wird eine fein gewürfelte Zwiebel in etwa 100 […]
Weiterlesen -
- 06 Nov
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Leber werden Portwein mit Rosmarin, Salz und Zucker vermischt, aufgekocht und bei mäßiger Hitze reduziert. Alles erkalten lassen und über Gänseleber […]
Weiterlesen -
- 29 Okt
Zutaten für 4 Personen: 150 g gelbe Möhren 150 g orange Möhren 1 kleine Knolle Ingwer 1 Zwiebel 4 Kartoffeln Meersalz, Zucker Rapsöl Petersilie Die Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und Ingwer in feine Würfel schneiden. […]
Weiterlesen -
- 23 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Grundlage für einen solchen Kuchen ist ein einfacher Mürbeteig, der aus Mehl, kalter Butter, Salz und einem Ei verknetet wird. Danach wird er […]
Weiterlesen -
- 16 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Grundsubstanz von Knödeln müssen Kartoffeln oder ein Teig aus Quark, Mehl und anderen Zutaten herhalten. Für die Variante mit den Kartoffeln […]
Weiterlesen -
- 02 Okt
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Pulled Pork verwendet man am besten einStück Schweinenacken oder -schulter mit bis zu 2,5 Kilogramm Gewicht. Für die Marinade mischen […]
Weiterlesen -
- 25 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. In eine zünftige Fischsuppe nordischer Art können Fische wie Aal, Rotbarsch, Steinbeißer sowie Hering, Lachs, Makrelen und Dorsch aus der Ostsee verarbeitet werden. […]
Weiterlesen -
- 18 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Filet wird mit Butter und etwas Zuckerrübensirup scharf angebraten und dann im Ofen bei 80 bis 100 Grad auf eine Kerntemperatur von […]
Weiterlesen -
- 11 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Alpenforelle auf Süßkartoffelragout mit Lärchen-Schaum geht relativ einfach: Sie würzen die Filets von Forellen, die natürlich auch deutschen Gewässern stammen können, mit Salz […]
Weiterlesen -
- 04 Sep
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen solchen Salat kann das Brot sogar ein paar Tage alt sein, um es mit frischen Zutaten zu kombinieren. Denkbar sind beispielsweise […]
Weiterlesen -
- 28 Aug
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bovist wird in Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nun wird der Pilz wie ein Schnitzel in Ei gewälzt und […]
Weiterlesen