-
- 12 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Rote Bete-Variationkochen Sie zwei mittlere Rote Bete-Knollen in einem Sud aus Orangensaft, dem Abrieb einer unbehandelten Orange, einem halben Liter Moosbeerensaft […]
Weiterlesen -
- 05 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Chichorée-Blätter beispielsweise können Sie schnell, pikant und gesund füllen. Dazu lösen Sie die Gemüseblätter ab und richten diese als kleine Schälchen an. Dort […]
Weiterlesen -
- 30 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bauch wird von Knochen und Knorpeln befreit. Dabei setzt man am besten einen geraden Schnitt, damit der Bauch überall die gleiche Dicke […]
Weiterlesen -
- 17 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Strudelteig stellen Sie aus 130 Millilitern Wasser, 380 Gramm Mehl, einem Ei, gut 50 Millilitern Öl, zehn Millilitern Essig und einem […]
Weiterlesen -
- 07 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Mousse schneiden die Sie Kürbis in Stücke, die Sie bis zu einer halbe Stunde bei 170 Grad im Ofen weich garen. […]
Weiterlesen -
- 30 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sommerrollen „gehen“ ganz ohne Kochen und haben geschmacklich-kombinatorisch nahezu keine Grenzen. Was Sie dazu benötigen, ist lediglich Reispapier, das es im gut sortierten […]
Weiterlesen -
- 26 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zanderfilet mit Kartoffel-Lauchcreme an Zwiebelmarmelade und Meerrettichschaum (nach einem Rezept von Sternekoch Ronny Siewert vom Grand Hotel Heiligendamm) Für die Zwiebelmarmelade werden […]
Weiterlesen -
- 17 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Möglichkeit, vorbereitete Flecke zuzubereiten, ist das „Tablier de sapeur“. Das ist ein traditionelles französisches Rinderflecke-Gericht aus Lyon. Man kann es auch mit […]
Weiterlesen -
- 10 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als pikante Vor- oder Nachspeise eignet sich auch eine geschmackliche Kombination von Knollensellerie. Da werden ausreichend dicke und lange (etwa 2,5 x 8 […]
Weiterlesen -
- 10 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie die Schale einer Zitrone sehr dünn ab und in feine Streifen. Darüber kommen ein Achtelliter kochendes Wasser und der Saft von […]
Weiterlesen -
- 05 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für pikante Bällchen mit Hähnchenbrustfilet schneiden Sie ein halbes Pfund von dem Filet in Stücke und lassen sie im Mixer mit 60 Gramm […]
Weiterlesen -
- 05 Sep.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Lammkroketten
- Sep. 05, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Fingerfood, Gewürze, Lamm
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier bis sechs Personen müssen Sie etwa 300 Gramm Lammfleisch aus dem Nacken, den Bauchlappen oder der Schulter mit Salz und Pfeffer […]
Weiterlesen -
- 27 Aug.
Zutaten für 4 Spieße: 400 g Sacreto iberico 1 Kopf Romanasalat Sesamsaat Oliven Öl zum Braten Marinade 30 g Mirin 30 g Sake 30 g Sojasauce 20 g dünne Scheiben Ingwer 1 kleine Chili 1 geraspelte Zwiebel 1 EL Zucker […]
Weiterlesen -
- 27 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Den Brötchenteig stellen Sie aus 600 Gramm Mehl, sechs Esslöffeln Zucker, drei Esslöffeln Milchpulver, einem Esslöffel Salz, einem Päckchen Trockenhefe, je einem Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 20 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Carpaccio schneide man frisches Rindfleisch vom Filet oder dem Rücken in sehr dünne Scheiben. Damit die den Namen Carpaccio auch wirklich […]
Weiterlesen -
- 13 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Recht simpel geht diesbezüglich eine Art Pilzpfanne aus Waldpilzen wie Stein- und Butterpilze oder die als Braunkappen bezeichneten Maronen-Röhrlinge. Die werden sparsam geputzt […]
Weiterlesen -
- 06 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen pikanten Salat aus Linsen und Obst, den Sie an rosa gebratener Entenbrust, Kaninchen oder Lamm auf den Teller zaubern, kochen Sie […]
Weiterlesen -
- 22 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen werden zwei rote Chilischoten und ein reichliches Stück Ingwer – etwa fünf Zentimeter – fein gehackt, der Ingwer natürlich erst […]
Weiterlesen -
- 15 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Mischen Sie für die Küchlein einen Teil, etwa 100 Gramm, Dinkelmehl mit fünf Teilen Weizenmehl. Dann lösen Sie einen Teelöffel Zucker und gut […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Rehfilet mit Portweinzwiebeln müssen Sie das Fleisch in Portionsgröße mit Salz, Pfeffer, Sojasoße und Öl marinieren, eine Nacht ziehen lassen und […]
Weiterlesen -
- 01 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen lassen Sie etwa ein Kilo Rote Bete eine knappe halbe Stunde in Salzwasser garen. In einem zweiten Topf lassen Sie […]
Weiterlesen -
- 25 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Fischfilets, etwa vom Zander oder der Schaalsee-Maräne werden leicht mehliert, nach Geschmack gesalzen und gepfeffert von beiden Seiten gut angebraten. Final überziehen […]
Weiterlesen -
- 18 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Umhüllung können Sie entweder einen frisch zubereiteten, klassischen Pizzateig oder alternativ einen aus der Kaufhalle Ihres Vertrauens verwenden. Als Füllung verwenden […]
Weiterlesen -
- 10 Juni
Zutaten: 300 g Walderdbeeren 100 g passierte Tomaten 5 g mildes Olivenöl 20 g Himbeeressig 20 g brauner Zucker 1 kleine rote Zwiebel 1/4 Knoblauchzehen 1/2 cm frischer Ingwer 2 Scheiben Chili Zimt, Muskatnuss, gemahlen 1 TL Senfsamen 1 Msp. […]
Weiterlesen -
- 03 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zunächst einen Bund Frühlingszwiebeln recht fein, trennen von einem Bund Blattpetersilie die Blätter ab, kneten sie zu einem Bündel und schneiden […]
Weiterlesen -
- 27 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Den Ochsenschwanz schneiden Sie in handliche Stücke. Die werden nun in eine Marinade gelegt, die Sie aus einem halben Liter Portwein, zehn Wacholderbeeren, […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
Max’ Geschmacks Vorschlag: Bierkuchen
- Mai 20, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Kuchen, Schokolade
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Bierkuchen erwärmen Sie 300 Milliliter Bier und lassen 150 Gramm grob gehackte Zartbitterschokolade und ein Viertelpfund Butter darin schmelzen. Dann rühren […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
Max’ Geschmacks Vorschlag: Biergulasch
- Mai 20, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Rind
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Rindfleisch wird in mundgerechte Stücke geschnitten und mit etwa vier Esslöffel Butter- oder Griebenschmalz scharf angebraten. Nun kommen in den Topf noch […]
Weiterlesen -
- 13 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für klassisches Halbgefrorenen schlagen Sie einen halben Liter Schlagahne schön steif und heben sie dann nach und nach unter vier Eigelb. Die haben […]
Weiterlesen -
- 09 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Gaisburger Marsch schälen Sie für vier Personen je 200 Gramm Karotten, Kartoffeln und Knollensellerie und schneiden alles in gleich große Würfel, […]
Weiterlesen -
- 29 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Lammfilets werden mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt, bei schwacher Hitze etwa drei Minuten rosa gebraten und dann in schräge Scheiben geschnitten. […]
Weiterlesen -
- 22 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Gedanken um eine passende Soße abseits von Hollandaise muss man sich nicht nicht machen, denn ausgelassene Butter ist per se ein Hochgenuss. Dazu […]
Weiterlesen -
- 15 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Schiffchen kochen Sie acht Kartoffeln von mittlerer Statur etwa 20 Minuten in Salzwasser, gießen sie danach ab und lassen sie auskühlen. […]
Weiterlesen