-
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen solchen Auflauf wird beispielsweise Filet vom Dorsch oder Rotbarsch in größere Stücke geschnitten, gesalzen, gepfeffert, mehliert und in Öl oder Butterschmalz […]
Weiterlesen -
- 19 Juli
Zutaten für 8 Personen: Sosaties 200 g Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 2 El Olivenöl 2 El brauner Zucker 4 El Aprikosenkonfitüre 2 El Currypulver 60 ml Weißweinessig 60 ml trockener Sherry 10 Stiele Koriandergrün Salz Pfeffer 500 g Hirschrückenfilet 8 […]
Weiterlesen -
- 22 Juni
Bouillabaisse
- Juni 22, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 1
- Gemüse, Muscheln
Zutaten für 4 Personen: 750 g verschiedene Mittelmeerfische 1,5 EL Zitronensaft 2-3 TL Salz 800 ml Wasser 350 g Miesmuscheln 1 Zwiebel 1 Karotte 1 Stange Lauch 1 Stange Staudensellerie 3 Knoblauchzehen 70 ml Olivenöl 3 Kartoffeln 2 Tomaten […]
Weiterlesen -
- 21 Juni
Pommersche Sommerfrische
- Juni 21, 2016
- Jana Rogge
- 0
- Ei, Gemüse, Kräuter
Ein Heimatmenü aus Mecklenburg-Vorpommern. Zutaten für 4 Portionen: Suppe und Einlage: 2 festkochende Kartoffeln Salz 1 Salatgurke 8 Radieschen 1 Bund Schnittlauch 750 ml Buttermilch 150 g Schmand schwarzer, gemahlener Pfeffer 1 Bio-Zitrone Eierstich: 2 Eier Kl. […]
Weiterlesen -
- 21 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die heutige Empfehlung stammt aus dem „Mecklenburger Heimatmenü“, das aus der „Pommerschen Sommerfrische“, der „Feinen Schweinerei mit Kruste“ und einem „Mecklenburger Kaffeeschnittchen“ besteht. […]
Weiterlesen -
- 14 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man füllt 250 Gramm Hackfleisch, zwei Esslöffel Grillgewürz und eine Messerspitze Senf in einen verschließbaren Gefrierbeutel. Ich würde übrigens auf alle Fälle noch […]
Weiterlesen -
- 18 Mai
Ossobuco mit Bärlauch-Risotto
- Mai 18, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Rind
Zutaten für 4 Personen: 4 Rinderbeinscheiben 100 g Zwiebel 200 g Möhren 150 g Sellerie 100 g Petersilienwurzel 100 g getrocknete Tomaten 200 ml Rotwein 400 ml Gemüsefond 500 g passierte Tomaten 4 Lorbeer Pimentkörner Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Salz, […]
Weiterlesen -
- 10 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt’s eine köstliche Lammhüfte auf Frühlingsgemüse-Brotsalat, die von Lars Degner vom Falk Seehotel in Plau kreiert und von mir leicht abgewandelt wurde. […]
Weiterlesen -
- 04 Mai
Spargel-Quiche
- Mai 04, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Spargel
Zutaten: 50 g Butter 50 g Quark 65 g Mehl 250 g Spargel 1 Schalotte 2 Eier 50 ml Sahne Salz, Pfeffer Zubereitung Die zimmerwarme Butter schaumig rühren, den Quark unterziehen. Dann nach und nach das Mehl […]
Weiterlesen -
- 20 Apr.
Zutaten für 4 Personen: 4 Hühnerfilets 1 Baguette püriertes Mango Chili 2 Knoblauchzehen Salzflocken Pfeffer Pinienkerne Olivenöl Zubereitung Die Filets parieren und pfeffern. Das Püree mit dem gehackten Chili und Knoblauch vermischen. Filets und Püree gut vermengen […]
Weiterlesen -
Suppe vom Lila Luder mit Pastinakenherzen und Bärlauchstreifen Zutaten für 2 Portionen: 2 bis 3 Möhren der Sorte Lila Luder 1 Pastinake 1 Zwiebel 2 bis 3 Kartoffeln 0,5 l Gemüsebrühe Rapsöl Rohrzucker Salz 2 bis 3 Blatt […]
Weiterlesen -
- 05 Apr.
Tafelspitz mit Gemüsejulienne
- Apr. 05, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Tafelspitz
Tafelspitz mit Gemüsejulienne und Meerrettichsoße Zutaten für 4 Portionen: 1,5 kg Tafelspitz Sellerie Möhre Zwiebel Porree Salz Lorbeer Piment Pfefferkörnern Liebstöckel Zubereitung: Der Tafelspitz wird in einem Wurzelsud aus Sellerie, Möhre, Zwiebel und Porree ca. 2 Stunden […]
Weiterlesen -
- 05 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Lila Luder ist eine Kreuzung der lila Ur-Möhre mit der orangen Möhre, die wir heute kennen. Das Luder ist innen orange und […]
Weiterlesen -
- 01 März
Fermentierte Rote Bete mit Fenchel
- März 01, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Fermentieren, Gemüse, Rote Bete
Zutaten: Rote Bete, geschält ca. 1kg 5 bis 8 Zweige vom Fenchelgrün oder eine halbe Knolle Fenchel selbst 25g unraffiniertes Salz wie Meersalz oder Himalaja-Salz ein Drahtbügelglas mit Gummidichtung – 1Liter Milchsauer fermentierte Rote Bete mit Fenchel Die […]
Weiterlesen -
- 01 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Fermentieren auch im privaten Haushalt eignen sich besonders alle Gemüse mit einer relativ festen Struktur. Dazu zählen alle Kohlsorten samt Blumenkohl […]
Weiterlesen -
- 09 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Auf der Suche nach entsprechenden Anregungen wurde ich beim NDR fündig, der beispielsweise im Nordmagazin des Öfteren visuelle Düfte ausstrahlt. Das Objekt meiner […]
Weiterlesen -
- 02 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Polenta-Auflauf mit Grillgemüse und Bohnendip Für das Grillgemüse werden je 200 Gramm rote Paprika, Karotten, Fenchel, Aubergine und Zucchini sowie 100 Gramm […]
Weiterlesen -
- 26 Jan.
Max‘ Geschmacks Vorschlag: Dorschroulade
- Jan. 26, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Dorsch, Gemüse
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dorschroulade mit Sahne-Meerrettich-Soße Dazu werden portionierte Dorschfilets gesalzen, gepfeffert und mit würzigem Senf aus Bautzen bestrichen. Sodann werden je eine dünne Scheibe […]
Weiterlesen -
- 19 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen spült man etwa 500 Gramm Nieren kalt ab, tupft sie trocken und halbiert sie der Länge nach. Wichtig ist, die […]
Weiterlesen -
- 13 Jan.
Wildsülze
- Jan. 13, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 1
- Gemüse, Sülze
Zutaten für 4 Personen: 1 kg Wildfleisch (Rippen, Schweinekopf, Nacken usw.) 1 Bund Wurzelwerk 5 Zwiebeln 5 saure Gurken 1 Bund Möhren 100 ml Weinessig 5 Blatt Gelatine Salz, Pfeffer Zubereitung: Das Fleisch waschen, mit wenig Salz […]
Weiterlesen -
- 12 Jan.
Zutaten für 4 Personen: 1 Sellerieknolle ½ Zitrone in Scheiben ½ Zitrone entsaftet 2 Schalotten 30 g Butter 8 Stiele Thymian 4 Heilbuttfilets ohne Haut à 250 g 200 ml Weißwein 2 Knoblauchzehen 1 Bund gemischter Kräuter (Rosmarin, Thymian, […]
Weiterlesen -
- 05 Jan.
Zutaten für 4 Portionen: Gegarte Ochsenbäckchen und die dazugehörige Sauce Kirschtomaten Pasta Pfifferlinge Speck Schalotten Salz Pfeffer Blattpetersilie Pinienkerne Zubereitung: Die noch kalten, aber gegarten, Ochsenbäckchen in Würfel mit einer Kantenlänge von etwa 1 cm schneiden. Die Sauce […]
Weiterlesen -
- 05 Jan.
Zutaten für 4 Portionen: Ochsenbäckchen Möhren Zwiebeln Lauch Sellerie Lorbeerblatt Rosmarin Zucker 1 Teil Portwein 1 Teil Rotwein 1 Teil Kirschsaft 1 1/2 Teile Rinderfond Apfelmus Salz Zubereitung: Die Ochsenbäckchen von Sehnen und Häuten befreien und in einer […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heringssalat, Gurken-Rettich-Salat, Spreewälder Meerrettichsuppe „Mein“ Salat ist in dieser Beziehung eine echte, dem individuellen Geschmack geschuldete Marke Eigenbau natürlichster Art. Dazu schneide […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Bierbraten mit Rummöhren und Rotweinkartoffeln Für den Braten empfiehlt sich, etwa zwei Kilogramm schieres Schweinefleisch (mein Favorit) oder Putenfleisch einen Tag vorher […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Gefüllter Bratapfel mit Meerrettichwirsing Den bereitet man so zu: Eine Scheibe Toastbrot wird in kleine Würfel geschnitten, die mit einem Esslöffel Butter […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nehme, wie immer für vier Personen, ein knappes Kilo Rosenkohl, entferne welke Blätter und Strunkansätze. Alles gut waschen, im kochenden Salzwasser etwa […]
Weiterlesen -
- 06 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Gebratene Poulardenkeulen mit zweierlei Spitzkohl Man löst dazu die Mittelknochen von vier Hühnerkeulen aus und fixiert das Fleisch jeweils mit zwei Spießen. […]
Weiterlesen -
- 15 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Strudel mit Pilzen und Wildkräutersalat ist eine bodenständig-raffinierte und schmackhafte Vorspeise oder Zwischengang. Dafür muss man insgesamt etwa 500 g Pilze, […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das gesunde Gemüse-Rezept nimmt man etwa 600 g Hokkaido-Kürbis, Der wird gewaschen, halbiert, das Kerngehäuse entfernt und das Kürbisfleisch ungeschält gewürfelt. Außerdem […]
Weiterlesen -
- 18 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. So geht die Idee für ein „Wildes Pfifferlingsgeröstl“: Dazu braucht man, ganz klar, Wildfleisch. Da bin ich nicht knickrig und setze pro […]
Weiterlesen -
- 28 Juli
Zutaten für 4 Personen: 300 g Kalbsfleisch (gewolft) 20 g Kapern 70 g Sardellen oder Heringsfilets (klein geschnitten) 1 Ei 20 g Semmelmehl Salz, Zucker, Pfeffer Piment Schlafrock 2 Blätter Filoteig oder feiner Strudelteig Olivenöl gemahlener Fenchelsamen Karotten-Ingwerpüree 300 […]
Weiterlesen -
- 21 Juli
Gefüllte Tomaten mit Gemüse
- Juli 21, 2015
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Käse
Zutaten für 4 Personen: 3 Ochsenherztomaten mit Grün 400 g Kartoffeln 400g grüne Bohnen 2 Paprika (gelb und rot) 2 Zwiebeln (rot) 50 g Champignons 60 g Schafskäse 3 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie 50 g Mandeln 100 g Semmelbrösel […]
Weiterlesen