-
- 20 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zubereitung des Teigs ist einfach: Für eine übliche Backblechpizza löst man einen halben Hefewürfel in einem Viertelliter lauwarmen Wasser auf und kann […]
Weiterlesen -
- 13 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zuerst werden 40 Gramm Bärlauch und 30 Gramm Petersilienblätter fein geschnitten, mit je zwei Esslöffeln Raps- und Olivenöl vermischt und zu einer feinen […]
Weiterlesen -
- 06 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich biete Ihnen überbackenen Blumenkohl mit Hackfüllung an. Dazu wird ein stattlicher Blumenkohl von den Blättern befreit, der Strunk entfernt und das Innenleben […]
Weiterlesen -
- 27 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Kräuterpfannkuchen werden für vier Personen knapp 150 Gramm Blattspinat und eine reichliche Handvoll Petersilienblätter kurz blanchiert, eiskalt abgeschreckt und ausgedrückt. Dazu […]
Weiterlesen -
- 20 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Knödel schneidet man für vier Personen knapp ein Pfund altbackenes Weiß- oder Toastbrot in kleine Würfel und begießt es mit etwa […]
Weiterlesen -
- 13 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Terrine werden je 50 Gramm Puten- und Entenbrust ohne Fett zweimal durch den Wolf gedreht und mit einem Küchengerät samt einem […]
Weiterlesen -
- 06 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Gemüse-Pfanne können Wirsing, Mangold, und Rosenkohl ebenso wie Frühlingslauch, Schwarzwurzel und Steckrüben, aber auch Romanesco als eine besondere Art des Broccoli […]
Weiterlesen -
- 30 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man schneidet Wels in Würfel und lässt ihn in der Pfanne heiß und kurz in Butter und mit Gemüse Ihrer Wahl und Schalottenwürfeln […]
Weiterlesen -
- 23 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Schwarzwurzelsalat schneidet man Kartoffeln in kleine Würfel und brät sie langsam goldbraun und knusprig an. Dann werden geschälte Schwarzwurzeln in Stücke […]
Weiterlesen -
- 16 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Grundzutat für die Polenta braucht man nur Maisgrieß. Der wird meist in Brühe gekocht, ausdauernd gerührt und gelangt beispielsweise mit Butter unterzogen […]
Weiterlesen -
- 09 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Teil Ihres heutigen Mahls sollen gegrillte Jakobsmuscheln sein. Das geht ziemlich einfach: Stellen Sie eine Marinade aus Limettensaft, Olivenöl, abgeriebener Limettenschale und […]
Weiterlesen -
- 02 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für sechs Personen reibt man 500 Gramm trockenes Schwarzbrot und befeuchtet es mit je einem Viertelliter Wasser und weißem Landwein. Diese Masse wird […]
Weiterlesen -
- 19 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich biete Ihnen eine Variation des norddeutschen Klassikers „Birnen, Bohnen und Speck“ an. Dazu verwendet man in kleine Stücke geschnittene 400 Gramm […]
Weiterlesen -
- 12 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine „prickelnde“ Fischsuppe wird ohne Suppengrün aus Geflügelklein eine Hühnerbrühe gekocht. Fett abschöpfen, eine Knoblauchknolle (!), eine halbe Zwiebel, ein halbes […]
Weiterlesen -
- 05 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Kugeln nehmen Sie 20 Gramm gehackte Mandeln und zehn Gramm Kokosflocken, die Sie im Ofen goldgelb rösten, dann auskühlen lassen […]
Weiterlesen -
- 28 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Schmorbraten werden knapp anderthalb Kilo von der Schulter gut pariert und im Schmortopf mit […]
Weiterlesen -
- 21 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Zuerst werden je ein gutes Kilo Suppenhuhn, Eisbein und Querrippe in reichlich Salzwasser etwa 90 Minuten […]
Weiterlesen -
- 14 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Pfannkuchen werden nicht zu dicke Scheiben einer Fenchelknolle in der Pfanne gedünstet. Danach werden […]
Weiterlesen -
- 07 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für vier Personen lässt man etwa ein Pfund Ferkelbauch mit etwas Flüssigkeit, drei Lorbeerblättern, etwas Pökelsalz, […]
Weiterlesen -
- 24 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für eine Tarte werden für den Mürbeteig 100 Gramm weiche Butter mit einem Eigelb, 150 Gramm […]
Weiterlesen -
- 17 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Der Kürbis wird Karo einfach geraffelt. Die Streifen sollten so lang wie möglich ein, damit das […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für eine Fleischmahlzeit auf pikantem Linsensalat kann man beispielsweise Schweinefiletwürfel in einer Mischung aus Paprikapulver, Öl […]
Weiterlesen -
- 26 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für das Süppchen werden 200 Gramm gewürfelte „Mecklenburger Ananas“ und 100 Gramm gewürfelte Zwiebel in Butter […]
Weiterlesen -
- 19 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für das Kaiserstühler Schneckennest werden für vier Personen je ein Bund Petersilie, Dill und Schnittlauch zur […]
Weiterlesen -
- 12 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Vom Bressehuhn (etwa 1,5 kg) den Brustkorb trennen, kurz waschen und trocknen. Die Brust mit Knochen […]
Weiterlesen -
- 05 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wildschweinroulade mit Pilzfüllung „geht“ so: Aus etwa 800 Gramm Wildschweinkeule werden gegen den Verlauf der Muskelfasern acht Scheiben geschnitten, gut plattiert, mit Salz, […]
Weiterlesen -
- 22 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zwei Gerichte mögen ein wenig von der kulinarischen Philosophie der Cuisine alpine verdeutlichen. Fangen wir mal mit einer Fisch-Kombination an. Dazu nimmt man […]
Weiterlesen -
- 15 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Saltimbocca-Variationen (vom sprachlichen Urspung: Spring in den Mund) haben längst Kultstatus erreicht. Wild, Geflügel, Fisch und Gemüse werden mit Schinken kreativ, belegt oder […]
Weiterlesen -
- 01 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nehme zwei Pfund schieres Rindfleisch und schneide davon handgroße Scheiben mit der Dicke des kleinen Finger ab. Die werden von beiden Seiten […]
Weiterlesen -
- 25 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Lachspralinen schneidet man das Filet in dünne Scheiben und etwa vier Zentimeter breite Streifen. Dann werden Joghurt und Moosbeeren vermischt und mit […]
Weiterlesen -
- 18 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man vermischt Rosmarin, Wacholderbeeren, Thymian und Zitronen-Zesten sowie Salz und Pfeffer in einem Pfund flüssigen Honig und erhitzt das auf etwa 70 Grad. […]
Weiterlesen -
- 11 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Karottenkuchen werden etwa 350 Gramm geriebene Möhren mit einem halben Pfund Mehl, einem Teelöffel Backpulver und 50 Gramm Mandelgrieß vermischt. Dann […]
Weiterlesen -
- 04 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Forellen werden gut vorbereitet, filetiert, wenn nötig von Gräten befreit, nach Gusto gewürzt und in Öl auf der Hautseite etwa drei Minuten […]
Weiterlesen