-
- 02 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Pulled Pork verwendet man am besten einStück Schweinenacken oder -schulter mit bis zu 2,5 Kilogramm Gewicht. Für die Marinade mischen […]
Weiterlesen -
- 25 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. In eine zünftige Fischsuppe nordischer Art können Fische wie Aal, Rotbarsch, Steinbeißer sowie Hering, Lachs, Makrelen und Dorsch aus der Ostsee verarbeitet werden. […]
Weiterlesen -
- 18 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Filet wird mit Butter und etwas Zuckerrübensirup scharf angebraten und dann im Ofen bei 80 bis 100 Grad auf eine Kerntemperatur von […]
Weiterlesen -
- 11 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Alpenforelle auf Süßkartoffelragout mit Lärchen-Schaum geht relativ einfach: Sie würzen die Filets von Forellen, die natürlich auch deutschen Gewässern stammen können, mit Salz […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen solchen Salat kann das Brot sogar ein paar Tage alt sein, um es mit frischen Zutaten zu kombinieren. Denkbar sind beispielsweise […]
Weiterlesen -
- 28 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bovist wird in Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nun wird der Pilz wie ein Schnitzel in Ei gewälzt und […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Fleisch eignet sich Filet vom Rind, Schwein, sogar vom Lamm ganz trefflich. Das wird in mundgerechte Stücke geschnitten und gerecht verteilt mit […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 500 g Karpfenfilet 2 Tl Mehl 2 TL Brandenburger Mostrich (Senf) 300 g Zwiebeln 400 g Gewürzgurken 250 ml Wasser 40 g Zucker 250 ml Apfelessig 500 ml Brandenburger Bier je ½ Tl Rosmarin, Thymian 5 Wacholderbeeren […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 140 g Mehl 2 EL Maisstärke 200 – 300 ml eiskaltes , Brandenburger Bier 2El Meerrettichsenf Öl zum Frittieren Mehl, Stärke und Bier glatt rühren. Das Karpfenfilet trockentupfen u. in die Schnittstellen der Filets den Meerrettichsenf streichen […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 3 Frühlingszwiebeln 1 Karpfenfilet ca. 300g 3 Möhren 8 Spritzer Zitrone 3 große Gewürzgurken 1 Tl Salz 1 Tl Pfeffer 1 Knoblauchzehe 1 Tl Zucker 50 g Creme Fraiche 50 g Saure Sahne 1x Meerettich 1x (Meerettich)Senf […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: Karpfenfilet entgrätet ca 800 g Ziegenfrischkäse 250g 4 Eier 200g Mehl 1/8 Milch 1/8 Mineralwasser Prise Salz, Limettenabrieb, Knoblauchpfeffer, Distelöl, Wacholderbeeren, Stout Bier- gut, Landschinken 300g, Staudensellerie, Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Majoran, Tomaten, getrocknete Tomaten, Honig, hausgemachte […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 2 kg Karpfenfilet, 6 Eier, 4 altbackene Brötchen, 100ml Zitronensaft, 1 großes Bund Dill, Pfeffer, Salz, Kapern, 1l Weißbier, Mehl, Butter, Milch, 750g Rote Beeten Streifen mit Fond, festkochende Kartoffeln, Sahne, Muskat, Lorbeer, Piment Karpfen waschen und […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 2 kg Karpfenfilet, 2 l Starkbier, Mehl, Zitrone, Salz, Pfeffer, 2 kg festkochende Kartoffeln , gewürfelter Bauchspeck, Zwiebelwürfel, Lauchzwiebeln, Radieschen, Sojasoße, Apfelessig, Olivenöl, Petersilie, Kapern, Sonnblumenöl Das Karpfenfilet in ca. 200 g große Stücke schneiden und eine […]
Weiterlesen -
- 14 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das rosa Entenfilet an Kartoffelstampf und Spitzkohl brauchen Sie zwei Entenfilets, deren Haut in Rauten eingeschnitten und auf der Hautseite sowie kurz […]
Weiterlesen -
- 07 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Kartoffel-Gratin mit blauem Käse sollten Sie für vier Personen ein Kilo vorwiegend festkochende Kartoffeln, zwei stattliche Birnen, alternativ auch Äpfel, und […]
Weiterlesen -
- 31 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. In Obstsalaten wechseln sich saure und süße Komponenten nahezu optimal ab und ergänzen sich geschmackstechnisch fabelhaft. Immerhin kann man in gut sortierten Obstregalen, […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Ofentomaten mit Karpfen-Brandade und Schwarzbier-Pfifferlingen mischt man einen halben Liter Bier aus hauseigener Herstellung mit 25 Gramm Salz und lässt darin 400 […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
Für 2 Personen Gegrilltes Karpfen-Filet an Süßkartoffelstampf mit Aronia-Vinaigrette und Bier-Senfschaum 4 Karpfenfilets, bei Bedarf noch etwas zurechtschneiden bzw. portionieren, mit der Grill und Smoky BBQ Roggenbier Glasur beidseitig bestreichen und 15 Minuten einwirken lassen. 1 Teelöffel Röstzwiebeln, 3 […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
Für 4 Personen: 400 g Karpfenfilet 3 Scheiben Weißbrot ohne Rinde 200 ml Sahne 1 Eiweiß 50 g Blutwurst 150 ml dunkles Bier 1 Ei 2 Eigelb 1 TL Zucker 400 g Sauerkraut 1 Apfel 1 Zwiebel 125 ml Weißwein […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein halber Liter Schwarzbier wird auf die Hälfte reduziert. Eine Scheibe Brioche, ersatzweise auch Weißbrot-Toast, wird kurz von beiden Seiten darin getränkt. Dann […]
Weiterlesen -
- 17 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wie Ravioli „gehen“, steht in meiner Rezeptsammlung. Im Schnelldurchlauf: Mehl, Eier, Öl und Salz zu einem Teig kneten, der nun unter einer Folie […]
Weiterlesen -
- 10 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Cordon bleu müssen Sie Kalbsschnitzel (schieres Schweinefleisch tut’s auch) innen und außen gut würzen, seitlich eine Tasche hineinschneiden und mit Kochschinken […]
Weiterlesen -
- 03 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt es mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer etwa sechs Stunden mariniertes Fischfilet, das später abgetupft und mit einem Küchen-Bunsenbrenner geflämmt wird. Ich […]
Weiterlesen -
- 26 Juni
Max’ Geschmacks Vorschlag: Salsa-Variationen
- Juni 26, 2019
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Kräuter, Salsa, Soße
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine fantastische Salsa bereitet Köchin Jaqueline Amirfallah aus Göttingen so zu: Sie schneidet zwei grüne Paprika und zwei rote Zwiebeln in kleine Würfel. […]
Weiterlesen -
- 19 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Gang ist eine spezielle Boddermelksupp. Dafür habe ich auf meinem Hochbeet den Rucola geplündert und in feine Streifen geschnitten. Sodann kommen vier […]
Weiterlesen -
- 12 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Brezenknödel-Carpaccio à la Max werden für vier Personen fünf Brezen in kleine Stücke geschnitten und in einem Achtelliter heißer Milch eingeweicht. […]
Weiterlesen -
- 11 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Selbst ernten, zubereiten und genießen. Getreu der Idee “Vorwärts zurück zur Natur“ werden Spreewälder Traditionen mit Leben erfüllt und mit Wildkräutern gesunde Salate […]
Weiterlesen -
- 05 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dazu werden für vier Personen zwölf Rehmedaillons aus dem parierten Rücken in Rapsöl angebraten, durch geklärte Butter gezogen und mit einer Gewürzmischung umhüllt […]
Weiterlesen -
- 22 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „gemeinen“ Pfannkuchen werden für zwei Personen 125 Gramm Mehl mit zwei Eiern und einem Viertelliter Milch sowie einer Prise Salz zu […]
Weiterlesen -
- 15 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Deftige Knödel, die von einem Vielerlei an Kräutern geprägt sind, lassen sich problemlos zubereiten. Für vier Personen etwa 600 Gramm Semmel- oder Weißbrotwürfel […]
Weiterlesen -
- 08 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Ziegenkäse-Spargel-Gericht werden die Spitzen vom weißen und grünen Spargel mit Raps- oder Hanföl eingestrichen und in Pergamentpapier bei etwa 140 Grad […]
Weiterlesen -
- 24 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schinkennudeln à la Max gehen ganz einfach: Man schneide eine Zwiebel und je nach der Anzahl der Mitesser genügend gekochten Schinken in kleinere […]
Weiterlesen -
- 17 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nimmt eine Lammkeule, löst sie aus und brät sie kurz und heiß in Olivenöl an. Dann erkalten lassen, das Öl abtupfen, mit […]
Weiterlesen