-
- 24 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Pfannkuchen verquirlen Sie vier Eier, 150 Gramm Mehl, 250 Milliliter Milch und einen Teelöffel Salz zu einem glatten Teig. Der kommt […]
Weiterlesen -
- 24 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die geräucherten Forellen werden mit einer pikanten Mischung aus fein gehacktem Knoblauch, Dill, Petersilie, Milch und Frischkäse gefüllt und mit dünn geschnittenem durchwachsenem […]
Weiterlesen -
- 11 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Buletten aus Süßkartoffeln und Kidneybohnen werden 400 Gramm Süßkartoffeln geschält, in kleine Stückchen geschnitten und gut fünf Minuten in kochendem Salzwasser gegart, […]
Weiterlesen -
- 21 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dorsch nach alter pommerscher Art geht so: Den Fisch entgräten, in Stücke schneiden, salzen und in Wasser kochen. Raus aus dem Topf und […]
Weiterlesen -
- 24 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Fisch im Salzteig vermischen Sie je ein Pfund Mehl und Salz, zwei Eier und knapp 200 Milliliter Wasser gut miteinander. Alles […]
Weiterlesen -
- 12 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Rote Bete-Variationkochen Sie zwei mittlere Rote Bete-Knollen in einem Sud aus Orangensaft, dem Abrieb einer unbehandelten Orange, einem halben Liter Moosbeerensaft […]
Weiterlesen -
- 17 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Strudelteig stellen Sie aus 130 Millilitern Wasser, 380 Gramm Mehl, einem Ei, gut 50 Millilitern Öl, zehn Millilitern Essig und einem […]
Weiterlesen -
- 30 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sommerrollen „gehen“ ganz ohne Kochen und haben geschmacklich-kombinatorisch nahezu keine Grenzen. Was Sie dazu benötigen, ist lediglich Reispapier, das es im gut sortierten […]
Weiterlesen -
- 26 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zanderfilet mit Kartoffel-Lauchcreme an Zwiebelmarmelade und Meerrettichschaum (nach einem Rezept von Sternekoch Ronny Siewert vom Grand Hotel Heiligendamm) Für die Zwiebelmarmelade werden […]
Weiterlesen -
- 25 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Fischfilets, etwa vom Zander oder der Schaalsee-Maräne werden leicht mehliert, nach Geschmack gesalzen und gepfeffert von beiden Seiten gut angebraten. Final überziehen […]
Weiterlesen -
- 03 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zunächst einen Bund Frühlingszwiebeln recht fein, trennen von einem Bund Blattpetersilie die Blätter ab, kneten sie zu einem Bündel und schneiden […]
Weiterlesen -
- 09 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Gaisburger Marsch schälen Sie für vier Personen je 200 Gramm Karotten, Kartoffeln und Knollensellerie und schneiden alles in gleich große Würfel, […]
Weiterlesen -
- 11 März
Max’ Geschmacks Vorschlag: Boeuf Bourguignon
- März 11, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Rotwein, Champignons, Gemüse, Kräuter, Pilze, Rind, Wein
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Portionen würfeln Sie zunächst eine Zwiebel recht fein. Eine weitere wird nur grob geviertelt. Auch eine Möhre wird nur in grobe […]
Weiterlesen -
- 29 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein paniertes Heringsfilet werden zwei bis drei Heringe pro Portion filetiert, etwas plattiert und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sodann wird Kräuterbutter […]
Weiterlesen -
- 15 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße schwitzen Sie eine fein gewürfelte Zwiebel in Butter an und stäuben sie mit Mehl ab. Das alles wird mit trockenem […]
Weiterlesen -
- 18 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man kann beispielsweise die Ente ganz puristisch nur mit Thymian füllen. Dafür wird aber eine hammergeile Soße aus dem Geflügelfond, Orangensaft und Orangenzesten […]
Weiterlesen -
- 25 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. In eine zünftige Fischsuppe nordischer Art können Fische wie Aal, Rotbarsch, Steinbeißer sowie Hering, Lachs, Makrelen und Dorsch aus der Ostsee verarbeitet werden. […]
Weiterlesen -
- 11 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Alpenforelle auf Süßkartoffelragout mit Lärchen-Schaum geht relativ einfach: Sie würzen die Filets von Forellen, die natürlich auch deutschen Gewässern stammen können, mit Salz […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 500 g Karpfenfilet 2 Tl Mehl 2 TL Brandenburger Mostrich (Senf) 300 g Zwiebeln 400 g Gewürzgurken 250 ml Wasser 40 g Zucker 250 ml Apfelessig 500 ml Brandenburger Bier je ½ Tl Rosmarin, Thymian 5 Wacholderbeeren […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 140 g Mehl 2 EL Maisstärke 200 – 300 ml eiskaltes , Brandenburger Bier 2El Meerrettichsenf Öl zum Frittieren Mehl, Stärke und Bier glatt rühren. Das Karpfenfilet trockentupfen u. in die Schnittstellen der Filets den Meerrettichsenf streichen […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 3 Frühlingszwiebeln 1 Karpfenfilet ca. 300g 3 Möhren 8 Spritzer Zitrone 3 große Gewürzgurken 1 Tl Salz 1 Tl Pfeffer 1 Knoblauchzehe 1 Tl Zucker 50 g Creme Fraiche 50 g Saure Sahne 1x Meerettich 1x (Meerettich)Senf […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: Karpfenfilet entgrätet ca 800 g Ziegenfrischkäse 250g 4 Eier 200g Mehl 1/8 Milch 1/8 Mineralwasser Prise Salz, Limettenabrieb, Knoblauchpfeffer, Distelöl, Wacholderbeeren, Stout Bier- gut, Landschinken 300g, Staudensellerie, Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Majoran, Tomaten, getrocknete Tomaten, Honig, hausgemachte […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 2 kg Karpfenfilet, 6 Eier, 4 altbackene Brötchen, 100ml Zitronensaft, 1 großes Bund Dill, Pfeffer, Salz, Kapern, 1l Weißbier, Mehl, Butter, Milch, 750g Rote Beeten Streifen mit Fond, festkochende Kartoffeln, Sahne, Muskat, Lorbeer, Piment Karpfen waschen und […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 2 kg Karpfenfilet, 2 l Starkbier, Mehl, Zitrone, Salz, Pfeffer, 2 kg festkochende Kartoffeln , gewürfelter Bauchspeck, Zwiebelwürfel, Lauchzwiebeln, Radieschen, Sojasoße, Apfelessig, Olivenöl, Petersilie, Kapern, Sonnblumenöl Das Karpfenfilet in ca. 200 g große Stücke schneiden und eine […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Ofentomaten mit Karpfen-Brandade und Schwarzbier-Pfifferlingen mischt man einen halben Liter Bier aus hauseigener Herstellung mit 25 Gramm Salz und lässt darin 400 […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
Für 2 Personen Gegrilltes Karpfen-Filet an Süßkartoffelstampf mit Aronia-Vinaigrette und Bier-Senfschaum 4 Karpfenfilets, bei Bedarf noch etwas zurechtschneiden bzw. portionieren, mit der Grill und Smoky BBQ Roggenbier Glasur beidseitig bestreichen und 15 Minuten einwirken lassen. 1 Teelöffel Röstzwiebeln, 3 […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
Für 4 Personen: 400 g Karpfenfilet 3 Scheiben Weißbrot ohne Rinde 200 ml Sahne 1 Eiweiß 50 g Blutwurst 150 ml dunkles Bier 1 Ei 2 Eigelb 1 TL Zucker 400 g Sauerkraut 1 Apfel 1 Zwiebel 125 ml Weißwein […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein halber Liter Schwarzbier wird auf die Hälfte reduziert. Eine Scheibe Brioche, ersatzweise auch Weißbrot-Toast, wird kurz von beiden Seiten darin getränkt. Dann […]
Weiterlesen -
- 03 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt es mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer etwa sechs Stunden mariniertes Fischfilet, das später abgetupft und mit einem Küchen-Bunsenbrenner geflämmt wird. Ich […]
Weiterlesen -
- 27 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die gefüllten Heringe entfernt man von den grünen Heringen die Mittelgräte, salzt, pfeffert und lässt alles zehn Minuten ziehen. Dann vermischt man […]
Weiterlesen -
- 20 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Knödel schneidet man für vier Personen knapp ein Pfund altbackenes Weiß- oder Toastbrot in kleine Würfel und begießt es mit etwa […]
Weiterlesen -
- 30 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man schneidet Wels in Würfel und lässt ihn in der Pfanne heiß und kurz in Butter und mit Gemüse Ihrer Wahl und Schalottenwürfeln […]
Weiterlesen -
- 23 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Schwarzwurzelsalat schneidet man Kartoffeln in kleine Würfel und brät sie langsam goldbraun und knusprig an. Dann werden geschälte Schwarzwurzeln in Stücke […]
Weiterlesen