-
- 30 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man kocht Pellkartoffeln, lässt sie bis auf handwarm abkühlen, pellen und in Scheiben schneiden. Nun wird eine fein gewürfelte Zwiebel in etwa 100 […]
Weiterlesen -
- 29 Okt.
Zutaten für 4 Personen: 150 g gelbe Möhren 150 g orange Möhren 1 kleine Knolle Ingwer 1 Zwiebel 4 Kartoffeln Meersalz, Zucker Rapsöl Petersilie Die Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und Ingwer in feine Würfel schneiden. […]
Weiterlesen -
- 25 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. In eine zünftige Fischsuppe nordischer Art können Fische wie Aal, Rotbarsch, Steinbeißer sowie Hering, Lachs, Makrelen und Dorsch aus der Ostsee verarbeitet werden. […]
Weiterlesen -
- 18 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Filet wird mit Butter und etwas Zuckerrübensirup scharf angebraten und dann im Ofen bei 80 bis 100 Grad auf eine Kerntemperatur von […]
Weiterlesen -
- 28 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bovist wird in Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nun wird der Pilz wie ein Schnitzel in Ei gewälzt und […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Fleisch eignet sich Filet vom Rind, Schwein, sogar vom Lamm ganz trefflich. Das wird in mundgerechte Stücke geschnitten und gerecht verteilt mit […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 500 g Karpfenfilet 2 Tl Mehl 2 TL Brandenburger Mostrich (Senf) 300 g Zwiebeln 400 g Gewürzgurken 250 ml Wasser 40 g Zucker 250 ml Apfelessig 500 ml Brandenburger Bier je ½ Tl Rosmarin, Thymian 5 Wacholderbeeren […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 3 Frühlingszwiebeln 1 Karpfenfilet ca. 300g 3 Möhren 8 Spritzer Zitrone 3 große Gewürzgurken 1 Tl Salz 1 Tl Pfeffer 1 Knoblauchzehe 1 Tl Zucker 50 g Creme Fraiche 50 g Saure Sahne 1x Meerettich 1x (Meerettich)Senf […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: Karpfenfilet entgrätet ca 800 g Ziegenfrischkäse 250g 4 Eier 200g Mehl 1/8 Milch 1/8 Mineralwasser Prise Salz, Limettenabrieb, Knoblauchpfeffer, Distelöl, Wacholderbeeren, Stout Bier- gut, Landschinken 300g, Staudensellerie, Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Majoran, Tomaten, getrocknete Tomaten, Honig, hausgemachte […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 2 kg Karpfenfilet, 6 Eier, 4 altbackene Brötchen, 100ml Zitronensaft, 1 großes Bund Dill, Pfeffer, Salz, Kapern, 1l Weißbier, Mehl, Butter, Milch, 750g Rote Beeten Streifen mit Fond, festkochende Kartoffeln, Sahne, Muskat, Lorbeer, Piment Karpfen waschen und […]
Weiterlesen -
- 19 Aug.
Für 4 Personen: 2 kg Karpfenfilet, 2 l Starkbier, Mehl, Zitrone, Salz, Pfeffer, 2 kg festkochende Kartoffeln , gewürfelter Bauchspeck, Zwiebelwürfel, Lauchzwiebeln, Radieschen, Sojasoße, Apfelessig, Olivenöl, Petersilie, Kapern, Sonnblumenöl Das Karpfenfilet in ca. 200 g große Stücke schneiden und eine […]
Weiterlesen -
- 14 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das rosa Entenfilet an Kartoffelstampf und Spitzkohl brauchen Sie zwei Entenfilets, deren Haut in Rauten eingeschnitten und auf der Hautseite sowie kurz […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
Für 2 Personen Gegrilltes Karpfen-Filet an Süßkartoffelstampf mit Aronia-Vinaigrette und Bier-Senfschaum 4 Karpfenfilets, bei Bedarf noch etwas zurechtschneiden bzw. portionieren, mit der Grill und Smoky BBQ Roggenbier Glasur beidseitig bestreichen und 15 Minuten einwirken lassen. 1 Teelöffel Röstzwiebeln, 3 […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
Für 4 Personen: 400 g Karpfenfilet 3 Scheiben Weißbrot ohne Rinde 200 ml Sahne 1 Eiweiß 50 g Blutwurst 150 ml dunkles Bier 1 Ei 2 Eigelb 1 TL Zucker 400 g Sauerkraut 1 Apfel 1 Zwiebel 125 ml Weißwein […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein halber Liter Schwarzbier wird auf die Hälfte reduziert. Eine Scheibe Brioche, ersatzweise auch Weißbrot-Toast, wird kurz von beiden Seiten darin getränkt. Dann […]
Weiterlesen -
- 19 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Gang ist eine spezielle Boddermelksupp. Dafür habe ich auf meinem Hochbeet den Rucola geplündert und in feine Streifen geschnitten. Sodann kommen vier […]
Weiterlesen -
- 11 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Selbst ernten, zubereiten und genießen. Getreu der Idee “Vorwärts zurück zur Natur“ werden Spreewälder Traditionen mit Leben erfüllt und mit Wildkräutern gesunde Salate […]
Weiterlesen -
- 22 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „gemeinen“ Pfannkuchen werden für zwei Personen 125 Gramm Mehl mit zwei Eiern und einem Viertelliter Milch sowie einer Prise Salz zu […]
Weiterlesen -
- 15 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Deftige Knödel, die von einem Vielerlei an Kräutern geprägt sind, lassen sich problemlos zubereiten. Für vier Personen etwa 600 Gramm Semmel- oder Weißbrotwürfel […]
Weiterlesen -
- 08 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Ziegenkäse-Spargel-Gericht werden die Spitzen vom weißen und grünen Spargel mit Raps- oder Hanföl eingestrichen und in Pergamentpapier bei etwa 140 Grad […]
Weiterlesen -
- 24 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schinkennudeln à la Max gehen ganz einfach: Man schneide eine Zwiebel und je nach der Anzahl der Mitesser genügend gekochten Schinken in kleinere […]
Weiterlesen -
- 17 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nimmt eine Lammkeule, löst sie aus und brät sie kurz und heiß in Olivenöl an. Dann erkalten lassen, das Öl abtupfen, mit […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kommen zwei runde Ziegenkäse in eine kleine, feuerfeste Form, bis zur Hälfte mit Olivenöl auffüllen und […]
Weiterlesen -
- 03 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für pochierte Eier braucht man nur mit zwei Esslöffeln Essig versehenes kochendes Wasser, das man, den Topf vom Herd genommen, rührend in Bewegung […]
Weiterlesen -
- 27 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die gefüllten Heringe entfernt man von den grünen Heringen die Mittelgräte, salzt, pfeffert und lässt alles zehn Minuten ziehen. Dann vermischt man […]
Weiterlesen -
- 20 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zubereitung des Teigs ist einfach: Für eine übliche Backblechpizza löst man einen halben Hefewürfel in einem Viertelliter lauwarmen Wasser auf und kann […]
Weiterlesen -
- 13 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zuerst werden 40 Gramm Bärlauch und 30 Gramm Petersilienblätter fein geschnitten, mit je zwei Esslöffeln Raps- und Olivenöl vermischt und zu einer feinen […]
Weiterlesen -
- 06 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich biete Ihnen überbackenen Blumenkohl mit Hackfüllung an. Dazu wird ein stattlicher Blumenkohl von den Blättern befreit, der Strunk entfernt und das Innenleben […]
Weiterlesen -
- 27 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Kräuterpfannkuchen werden für vier Personen knapp 150 Gramm Blattspinat und eine reichliche Handvoll Petersilienblätter kurz blanchiert, eiskalt abgeschreckt und ausgedrückt. Dazu […]
Weiterlesen -
- 13 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Terrine werden je 50 Gramm Puten- und Entenbrust ohne Fett zweimal durch den Wolf gedreht und mit einem Küchengerät samt einem […]
Weiterlesen -
- 06 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Gemüse-Pfanne können Wirsing, Mangold, und Rosenkohl ebenso wie Frühlingslauch, Schwarzwurzel und Steckrüben, aber auch Romanesco als eine besondere Art des Broccoli […]
Weiterlesen -
- 30 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man schneidet Wels in Würfel und lässt ihn in der Pfanne heiß und kurz in Butter und mit Gemüse Ihrer Wahl und Schalottenwürfeln […]
Weiterlesen -
- 23 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Schwarzwurzelsalat schneidet man Kartoffeln in kleine Würfel und brät sie langsam goldbraun und knusprig an. Dann werden geschälte Schwarzwurzeln in Stücke […]
Weiterlesen