-
- 15 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Deftige Knödel, die von einem Vielerlei an Kräutern geprägt sind, lassen sich problemlos zubereiten. Für vier Personen etwa 600 Gramm Semmel- oder Weißbrotwürfel […]
Weiterlesen -
- 08 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Ziegenkäse-Spargel-Gericht werden die Spitzen vom weißen und grünen Spargel mit Raps- oder Hanföl eingestrichen und in Pergamentpapier bei etwa 140 Grad […]
Weiterlesen -
- 24 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schinkennudeln à la Max gehen ganz einfach: Man schneide eine Zwiebel und je nach der Anzahl der Mitesser genügend gekochten Schinken in kleinere […]
Weiterlesen -
- 17 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nimmt eine Lammkeule, löst sie aus und brät sie kurz und heiß in Olivenöl an. Dann erkalten lassen, das Öl abtupfen, mit […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kommen zwei runde Ziegenkäse in eine kleine, feuerfeste Form, bis zur Hälfte mit Olivenöl auffüllen und […]
Weiterlesen -
- 03 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für pochierte Eier braucht man nur mit zwei Esslöffeln Essig versehenes kochendes Wasser, das man, den Topf vom Herd genommen, rührend in Bewegung […]
Weiterlesen -
- 27 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die gefüllten Heringe entfernt man von den grünen Heringen die Mittelgräte, salzt, pfeffert und lässt alles zehn Minuten ziehen. Dann vermischt man […]
Weiterlesen -
- 20 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zubereitung des Teigs ist einfach: Für eine übliche Backblechpizza löst man einen halben Hefewürfel in einem Viertelliter lauwarmen Wasser auf und kann […]
Weiterlesen -
- 13 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zuerst werden 40 Gramm Bärlauch und 30 Gramm Petersilienblätter fein geschnitten, mit je zwei Esslöffeln Raps- und Olivenöl vermischt und zu einer feinen […]
Weiterlesen -
- 06 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich biete Ihnen überbackenen Blumenkohl mit Hackfüllung an. Dazu wird ein stattlicher Blumenkohl von den Blättern befreit, der Strunk entfernt und das Innenleben […]
Weiterlesen -
- 27 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Kräuterpfannkuchen werden für vier Personen knapp 150 Gramm Blattspinat und eine reichliche Handvoll Petersilienblätter kurz blanchiert, eiskalt abgeschreckt und ausgedrückt. Dazu […]
Weiterlesen -
- 13 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Terrine werden je 50 Gramm Puten- und Entenbrust ohne Fett zweimal durch den Wolf gedreht und mit einem Küchengerät samt einem […]
Weiterlesen -
- 06 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Gemüse-Pfanne können Wirsing, Mangold, und Rosenkohl ebenso wie Frühlingslauch, Schwarzwurzel und Steckrüben, aber auch Romanesco als eine besondere Art des Broccoli […]
Weiterlesen -
- 30 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man schneidet Wels in Würfel und lässt ihn in der Pfanne heiß und kurz in Butter und mit Gemüse Ihrer Wahl und Schalottenwürfeln […]
Weiterlesen -
- 23 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Schwarzwurzelsalat schneidet man Kartoffeln in kleine Würfel und brät sie langsam goldbraun und knusprig an. Dann werden geschälte Schwarzwurzeln in Stücke […]
Weiterlesen -
- 16 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Grundzutat für die Polenta braucht man nur Maisgrieß. Der wird meist in Brühe gekocht, ausdauernd gerührt und gelangt beispielsweise mit Butter unterzogen […]
Weiterlesen -
- 09 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Teil Ihres heutigen Mahls sollen gegrillte Jakobsmuscheln sein. Das geht ziemlich einfach: Stellen Sie eine Marinade aus Limettensaft, Olivenöl, abgeriebener Limettenschale und […]
Weiterlesen -
- 02 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für sechs Personen reibt man 500 Gramm trockenes Schwarzbrot und befeuchtet es mit je einem Viertelliter Wasser und weißem Landwein. Diese Masse wird […]
Weiterlesen -
- 28 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Schmorbraten werden knapp anderthalb Kilo von der Schulter gut pariert und im Schmortopf mit […]
Weiterlesen -
- 14 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Pfannkuchen werden nicht zu dicke Scheiben einer Fenchelknolle in der Pfanne gedünstet. Danach werden […]
Weiterlesen -
- 07 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für vier Personen lässt man etwa ein Pfund Ferkelbauch mit etwas Flüssigkeit, drei Lorbeerblättern, etwas Pökelsalz, […]
Weiterlesen -
- 24 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für eine Tarte werden für den Mürbeteig 100 Gramm weiche Butter mit einem Eigelb, 150 Gramm […]
Weiterlesen -
- 17 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Der Kürbis wird Karo einfach geraffelt. Die Streifen sollten so lang wie möglich ein, damit das […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für eine Fleischmahlzeit auf pikantem Linsensalat kann man beispielsweise Schweinefiletwürfel in einer Mischung aus Paprikapulver, Öl […]
Weiterlesen -
- 26 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für das Süppchen werden 200 Gramm gewürfelte „Mecklenburger Ananas“ und 100 Gramm gewürfelte Zwiebel in Butter […]
Weiterlesen -
- 05 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wildschweinroulade mit Pilzfüllung „geht“ so: Aus etwa 800 Gramm Wildschweinkeule werden gegen den Verlauf der Muskelfasern acht Scheiben geschnitten, gut plattiert, mit Salz, […]
Weiterlesen -
- 22 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zwei Gerichte mögen ein wenig von der kulinarischen Philosophie der Cuisine alpine verdeutlichen. Fangen wir mal mit einer Fisch-Kombination an. Dazu nimmt man […]
Weiterlesen -
- 27 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Spargel-Orangengemüse mit Ingwer-Hollandaise: Spargel grün/weiß in lange Streifen schneiden und in Butterschmalz sautieren. Zum Ende der Garzeit kommen Orangenfilets hinzu. Angerichtet wird das […]
Weiterlesen -
- 14 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kaviar-Menü (für 4 Personen) Kaviar-Tiramisu in Mascarpone auf einem Grünkernblini Topinambur-Suppe mit Kaviar-Tiramisu-Nocken Weißer Heilbutt an Kartoffel-Kürbis-Baumkuchen mit Kaviar-Konfit Kaviar-Praliné mit Fischvelouté auf […]
Weiterlesen -
- 08 Feb.
Zutaten für die Lachs-Marinade: Sternanis, Zitrus Öl, Olivenöl, Brühe, Koriander, Orangenpfeffer, Weißwein, Apfelessig, Limettenabrieb, Honig, Salz, Pfeffer, Pernod, Zucker, Safran Eine Knolle Rote Betete wird in Salzwasser mit einer Knoblauchzehe und einem TL Kümmel bissfest gekocht. Dann die Bete schälen, […]
Weiterlesen -
- 31 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Cocktail schneidet man für vier Personen 200 Gramm Matjes oder Kräuter-Hering, 160 Gramm gekochte Kartoffeln, Eiweiß von drei hart gekochten Eiern […]
Weiterlesen -
- 17 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein perfektes Onsen-Ei wird es nur, wenn man die Temperatur des Wasserbades möglichst konstant zwischen 66 und 68 Grad hält. Dann kommt es […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das panierte Rehfilets kann man auch mit Rehrücken, -lende, Schweine- oder Rinderfilet ersetzen. Wegen der Panade aber ist Wild wohl die geschmacklich bessere […]
Weiterlesen