-
- 15 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Saltimbocca-Variationen (vom sprachlichen Urspung: Spring in den Mund) haben längst Kultstatus erreicht. Wild, Geflügel, Fisch und Gemüse werden mit Schinken kreativ, belegt oder […]
Weiterlesen -
- 25 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Lachspralinen schneidet man das Filet in dünne Scheiben und etwa vier Zentimeter breite Streifen. Dann werden Joghurt und Moosbeeren vermischt und mit […]
Weiterlesen -
- 18 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man vermischt Rosmarin, Wacholderbeeren, Thymian und Zitronen-Zesten sowie Salz und Pfeffer in einem Pfund flüssigen Honig und erhitzt das auf etwa 70 Grad. […]
Weiterlesen -
- 04 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Forellen werden gut vorbereitet, filetiert, wenn nötig von Gräten befreit, nach Gusto gewürzt und in Öl auf der Hautseite etwa drei Minuten […]
Weiterlesen -
- 16 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen wird ein stattlicher Hornhecht gesäubert, entschuppt, seiner Flossen entledigt und in Stücke portioniert. Nun wird mit zwei Bund Suppengemüse, Lorbeer, […]
Weiterlesen -
- 14 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Teig nimmt man etwa ein halbes Pfund Mehl vom Typ 00, 405 oder Spätzlemehl, zwei große Eier, etwas Salz und vier […]
Weiterlesen -
- 21 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen werden etwa ein Pfund mehlige Kartoffeln gekocht, bis sie gar, aber noch fest sind. Dann abgießen und mittels Kartoffelstampfer mit […]
Weiterlesen -
- 14 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kaviar-Menü (für 4 Personen) Kaviar-Tiramisu in Mascarpone auf einem Grünkernblini Topinambur-Suppe mit Kaviar-Tiramisu-Nocken Weißer Heilbutt an Kartoffel-Kürbis-Baumkuchen mit Kaviar-Konfit Kaviar-Praliné mit Fischvelouté auf […]
Weiterlesen -
- 08 Feb.
Zutaten für die Lachs-Marinade: Sternanis, Zitrus Öl, Olivenöl, Brühe, Koriander, Orangenpfeffer, Weißwein, Apfelessig, Limettenabrieb, Honig, Salz, Pfeffer, Pernod, Zucker, Safran Eine Knolle Rote Betete wird in Salzwasser mit einer Knoblauchzehe und einem TL Kümmel bissfest gekocht. Dann die Bete schälen, […]
Weiterlesen -
- 01 Dez.
Zutaten: 1 kg mehlig kochende Kartoffeln, 150 g Blutwurst, 1 Ei, 50 g Mehl, 20 g Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran Zubereitung: Die Kartoffel waschen, in Salzwasser weich kochen, abpellen, pressen und ausdämpfen lassen. Alles mit dem Ei, Mehl […]
Weiterlesen -
- 07 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für sechs Personen werden aus einem mittelgroßen Spitzkohl die Blätter herausgelöst und etwa eine Minute in kochendem Wasser blanchiert. Raus aus dem Wasser, […]
Weiterlesen -
- 17 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft. 100 Gramm Schnittkäse eigener Wahl werden in kleine Würfel geschnitten, mit 60 Gramm Butter und […]
Weiterlesen -
- 05 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zubereitet werden sollen gebackene Matjes mit schwedischen Fächerkartoffeln, die Hasselbackspotatis genannt werden. Dazu gibt’s Rote-Bete-Salat. Für den Salat kocht man für vier […]
Weiterlesen -
- 20 Juli
Zutaten für 4 Personen: 400 g weiße Bohnen, 8-10 Tomaten, 0,2 l Tomatensoße, 1/2 Mango, Thymian, Rosmarin, 2 Zitronen, 600 g Kabeljau, 50 g Weizenmehl Zubereitung: Die Bohnen 12 Stunde einweichen, dann ein Stunde in Wasser kochen. Erst […]
Weiterlesen -
- 23 Mai
Zutaten für 4 Personen: 1,5 kg Kalbsbäckchen, 6 Schalotten, 1 Karotte, 150 g Sellerie, 1 Knoblauchzehe, 5 Zweige Thymian, 4 Zweige Rosmarin, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 EL Öl, 1 EL Tomatenmark, 4 cl Balsamicoessig, 100 ml roter Portwein, […]
Weiterlesen -
- 11 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fischkartoffeln schneidet man Kartoffeln, Petersilienwurzeln und eine große Zwiebel in grobe Stücke und lässt das Ganze mit Lorbeerblatt und Pimentkörnern in […]
Weiterlesen -
- 09 Feb.
Zutaten für 4 Personen: 500 g Zanderfilet frisch oder 1 ganzer Zander 400 g Sauerkraut 200 g Sahne 30% 1 Lorbeerblatt 5 Pimentkörner 5 Wacholderbeeren 200 ml Gemüsebrühe Blutwurst-Strudel 400 g Kartoffeln 200 g feine Blutwurst 75 […]
Weiterlesen -
- 10 Jan.
Zutaten für 4 Personen: ROTWILD 600 g Rückenfleisch vom Rotwild 40 g Salz 25 g brauner Zucker Wacholder Piment Tasmanischer Pfeffer ZWETSCHKE 300 g Zwetschke Salz Pfeffer KÜRBISKERNHOLLANDAISE 2 Eier 150 ml Rapsöl 50 ml Kürbiskernöl 8 g Apfelessig […]
Weiterlesen -
- 29 Dez.
Zutaten für 4 Personen: Tatar 200 g Forellenfilet 200 g Saiblingsfilet 30 g Selleriewürfel 20 g Apfelwürfel vom roten Apfel 1,5 EL Mayonnaise 1 EL Buttermilch Rapsöl, Zitrone, Zitronenabrieb Schnittlauch, Dill Salz, Pfeffer Schmand 3 EL Crème fraîche […]
Weiterlesen -
- 29 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich werde kulinarisch in diesem Jahr nicht mit der Tradition brechen, dass für mich zum Jahreswechsel Fisch gehört. Diesmal empfiehlt Ihnen Max zu […]
Weiterlesen -
- 22 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „Hering unter der Decke“ legt man mundgerechte Stücke von Matjesfilets in eine Auflaufform. Darauf kommt eine Schicht klein gewürfelte Rote Bete […]
Weiterlesen -
- 24 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nehme die Nudeln aus festkochenden Kartoffeln vorsichtig, aber schon großzügig und wickle sie beispielsweise um ein leicht gesalzenes, mit Pfeffer und Zitronenabrieb […]
Weiterlesen -
- 26 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zubereitung ist recht einfach und gelingt sicherlich auch Kochanfängern: In einer Pfanne werden je zwei Esslöffel Olivenöl und Butter erhitzt. Darin werden […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen solchen Auflauf wird beispielsweise Filet vom Dorsch oder Rotbarsch in größere Stücke geschnitten, gesalzen, gepfeffert, mehliert und in Öl oder Butterschmalz […]
Weiterlesen -
- 22 Juni
Bouillabaisse
- Juni 22, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 1
- Gemüse, Muscheln
Zutaten für 4 Personen: 750 g verschiedene Mittelmeerfische 1,5 EL Zitronensaft 2-3 TL Salz 800 ml Wasser 350 g Miesmuscheln 1 Zwiebel 1 Karotte 1 Stange Lauch 1 Stange Staudensellerie 3 Knoblauchzehen 70 ml Olivenöl 3 Kartoffeln 2 Tomaten […]
Weiterlesen -
- 15 März
Dorsch „Strindberg“
- März 15, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Dorsch, Gurke, Kartoffel
Dorsch „Strindberg“ mit Mecklenburger Drillingen und Gurkensalat Zutaten für 4 Personen: 4 Dorschfilets mit Haut a 180 g 100 g Senf 2 Zwiebeln 80 g Mehl 4 Eier Öl Salz, Pfeffer Drillinge 600 g Drillinge 50 g Speck […]
Weiterlesen -
- 15 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. M-V ist kulinarisch gesehen durchaus „bunt“ aufgestellt und eine generelle Gaststättenschelte ist nicht nötig. Mein Eindruck ist: 40 Qualität, 60 Reserven. Was ich […]
Weiterlesen -
- 08 März
Wolfsbarschfilet auf Feigen-Tagliatelle
- März 08, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Barsch, Feige, Pasta, Tagliatelle
Zutaten für 20 Stück: 2 Wolfsbarschfilets 3 Chilischoten 1 Schalotte und/oder Knoblauchzehe 10 Feigen 500 g Tagliatelle Koriander Olivenöl Salz, Pfeffer Pastateig Grundrezept für 4-6 Portionen 400 g Mehl Typ 405 + Mehl zum Ausrollen 4 Eier 1 EL […]
Weiterlesen -
- 08 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Klingt gut, schmeckt gut. Dazu braucht man(n) für sich und seine Liebste nur zwei Filets vom Wolfsbarsch, die auf der Hautseite scharf angebraten […]
Weiterlesen -
- 16 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Geschmolzene Topinambur mit Graved Forelle und einem Topinambur-Bratapfel Für die Sättigungsbeilage schält man etwa 800 Gramm Topinambur, schneidet sie in Würfel oder Spalten […]
Weiterlesen -
- 10 Feb.
Saiblingsfilet
- Feb. 10, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Bier, Schwein
Zutaten für 4 Personen: je ca. 180 g Saiblingsfilet 100 g Sauerampferblätter 80 ml Fischfond je 50 ml Milch und Sahne 1 Zwiebel Weißwein Butter und Butterschmalz Salz, rote Chili Zucker Zitronensaft 1 TL Speisestärke 4 Mairübchen Zubereitung […]
Weiterlesen -
- 09 Feb.
Zutaten für 6 Portionen: 6 frische Forellenfilets mit Haut 6 Wacholderbeeren 1 TL Koriandersaat 5 schwarze Pfefferkörner 15 g Meersalz 15 g Rohrzucker 3 EL Honig 1 EL Rapsöl 1 EL Sanddornsaft 1/2 Bund Dill 2 EL scharfer Senf […]
Weiterlesen -
- 26 Jan.
Max‘ Geschmacks Vorschlag: Dorschroulade
- Jan. 26, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Dorsch, Gemüse
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dorschroulade mit Sahne-Meerrettich-Soße Dazu werden portionierte Dorschfilets gesalzen, gepfeffert und mit würzigem Senf aus Bautzen bestrichen. Sodann werden je eine dünne Scheibe […]
Weiterlesen