-
- 22 Nov.
Zutaten: 100 g Mais-Coucous 500 ml helle Enten- oder Hühnerbrühe 1 Zweig Koriander und gemahlene Corianderkörner 50 g geröstete Pinienkerne 1 Chilischote 20 ml Olivenöl Salz, Pfeffer, 1 angedrückte Knoblauchzehe 1/2 cm große Würfel aus 80 g Lauch 80 g […]
Weiterlesen -
- 21 Nov.
Zutaten für 10 Personen: 5 Entenkeulen 3 Thymianzweige 1 Rosmarinzweig 500 g Entenschmalz 4 Knoblauchzehen 200g Röstgemüse (Lauch, Sellerie, Karotten und Zwiebeln) Salz, Pfeffer 100 g Gemüsebrunoise 100 g Gänsetopfleberterrine oder bloc foie gras Quitten-Orangenconfit: 2 Quitten 1 Orange 100g […]
Weiterlesen -
- 15 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Kombination mit würzigem Käse und einem pikanten Kompott bereiten Sie zunächst pro Person einen Kartoffelpuffer zu, den Sie nur leicht golden […]
Weiterlesen -
- 08 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Fisch, etwa Forelle oder Saibling, sollte nicht zu groß sein. Den küchenfertigen Fisch bereiten Sie im Ganzen zu, reiben ihn innen mit […]
Weiterlesen -
- 08 Nov.
Die Rezepte stammen aus dem Buch „Koch mich! Dresden“ von Katja Völkel, das im „Paperento | EDITION WANNENBUCH Verlag Jens Korch erschienen ist (128 Seiten, 25 Euro, ISBN 978-3-947409-49-5) und über diesen Link zu bestellen ist. Seevorstädter Lachsfilet Steigt man […]
Weiterlesen -
- 01 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Halbieren Sie zunächst einen Kürbis Ihrer Wahl, beispielsweise einen Hokkaido, und entfernen Sie das Kerngehäuse. Der Rest wird in Streifen geschnitten und gewürfelt. […]
Weiterlesen -
- 25 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Gemüse-Waffeln vermischen Sie den Teig mit fein gehacktem Ingwer, Zitronenabrieb, einer gehackten Chilischote, etwas Currypaste, Salz und Pfeffer unter und reichern […]
Weiterlesen -
- 18 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat kochen Sie Stangenbohnen bissfest, lassen sie abtropfen und wenden sie noch heiß in einer Schüssel mit einer Mischung aus Olivenöl, […]
Weiterlesen -
- 18 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Teilen Sie ein Hähnchen in zwei Hälften und legen sie in eine feuerfeste Form mit der Hautseite nach oben. Sodann fügen Sie dem […]
Weiterlesen -
- 11 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den mariniertem Rosenkohl hacken Sie zunächst eine rote Zwiebel und zwei (besser: drei) Knoblauchzehen recht fein. Auch einer von den Kernen befreiten […]
Weiterlesen -
- 04 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Würfeln Sie zunächst eine nicht zu große Zwiebel, zwei, drei Knoblauchzehen und eine Chilischote recht fein. Das dünsten Sie in einem Topf in […]
Weiterlesen -
- 27 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Aus der Rehkeule wird der Knochen aus dem Fleisch geschnitten, damit ein schöner Braten zum Füllen daraus wird. Das ist gar nicht so […]
Weiterlesen -
Zutaten: 80 ml Sauerkirschsaft Zucker Cayennepfeffer etwas Kartoffelstärke 300 g entsteinte Kirschen 1 Salatgurke 4 Zuckerschoten Garten- Kräuter nach Wahl wie Dill, Fenchelkraut, Kerbel, essbare Blüten, Rosmarin … Ein paar grob zerstoßene Wacholderbeere 1 Limette (Saft) Salz 1 EL Olivenöl […]
Weiterlesen -
- 20 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Gemüse-tatar garen Sie, vorher in Salz, Olivenöl und Thymian mariniertes, in grobe Stücke geschnittenes Gemüse wie Sellerie, Möhren, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Kohlrabi […]
Weiterlesen -
- 13 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Legen Sie Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder mit Fett bestrichenes Blech und schneiden Sie den Teig ohne durchzutrennen etwa einen Zentimeter […]
Weiterlesen -
- 06 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Gemüse schälen Sie für vier Personen drei grüne oder zwei große Schmorgurken, halbieren diese, entfernen das Kerngehäuse und schneiden sie in […]
Weiterlesen -
- 30 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Schweinelende müssen Sie zunächst mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, in Öl rundum gut anbraten und dann kaltstellen. Danach bereiten […]
Weiterlesen -
- 23 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Quarkkeulchen kochen Sie für etwa zehn Keulchen ein gutes Pfund Kartoffeln, die Sie weichkochen und heiß (gern auch zweimal) durch eine […]
Weiterlesen -
- 16 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße kommen in eine möglichst hohe Schüssel eine halbe, klein gewürfelte Gurke, etwa ein halbes Pfund Spinat, reichlich Kräuter wie Petersilie, […]
Weiterlesen -
- 09 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Steak Ihrer Wahl reiben Sie ganz nach gewünschtem Geschmack mit getrocknetem Thymian, Oregano, Chili und etwas Salz ein, beträufeln es mit gutem […]
Weiterlesen -
- 02 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Waschen Sie die Hähnchen-Brustfilets oder anderen ausgelösten Teile und würzen sie mit Salz und Pfeffer. Sodann geben Sie für zwei Personen etwa 40 […]
Weiterlesen -
- 26 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Welchen Fisch Sie verwenden, bleibt Ihrem Geschmack und Vorrat überlassen. Die Filets werden mit Zitronenpfeffer gewürzt und in eine gefettete Auflaufform befördert. Sodann […]
Weiterlesen -
- 20 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Braten Sie Hackfleisch, ähnlich wie Chili con Carne, kurz scharf an und würzen es asiatisch. Dazu können Sie Ingwer, Knoblauch (!), Chili, Koriandergrün […]
Weiterlesen -
- 12 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Zubereitung pikanter Flammkuchen können Sie viel Kreativität walten lassen. Eine Variante ist der Belag mit hauchdünnen Tranchen vom (Lamm-) Filet auf […]
Weiterlesen -
- 05 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Verarbeiten können Sie für Gemüse-Schnitzel nahezu alles, was sich Gemüse nennt. Die Palette reicht von Blumenkohl, Zucchini und Knollensellerie über Kohlrabi bis hin […]
Weiterlesen -
- 28 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Eiscreme brauchen Sie Milch und/oder Sahne, alternativ Crème fraîche, Kefir oder Sojamilch. Für die cremige Konsistenz sorgen Eier. Eine ordentliche Portion […]
Weiterlesen -
- 21 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Crème brûlée mit Ziegenkäse zupfen Sie zunächst Thymian und Rosmarin und lassen das für zwei reichliche Portionen mit etwa 200 Gramm […]
Weiterlesen -
- 14 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Rohkostplatte nennt der Franzose „Crudités“. Dazun schnippeln Sie Gemüse Ihrer Wahl in handliche Stifte bzw. Stückchen. Unters Messer kann alles kommen: Blumenkohl […]
Weiterlesen -
- 07 Juni
Max’ Geschmacks Vorschlag: Grießklößchen
- Juni 07, 2023
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Butter, Ei, Grieß
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Grießklößchen geben Sie etwa einen Viertelliter Milch, einen Esslöffel Zucker und gut 25 Gramm Butter oder Margarine in einen Topf. Außerdem […]
Weiterlesen -
- 07 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Kaltschale entscheiden Sie sich zunächst für die Früchte Ihrer Wahl. Das können zu gleichen Anteilen Kirschen, Johannis- und Himbeeren sowie Aprikosen […]
Weiterlesen -
- 31 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen bunten Salat mit Erdbeeren vermischen Sie ausgepulte und gehäutete dicke Bohnen, bissfest gekochten und in kleine Stücke geschnittenen Spargel und geviertelte […]
Weiterlesen -
- 24 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Kräutersuppe, die Sie sowohl warm als auch kalt verzehren können, schwitzen Sie zunächst eine kleingewürfelte Zwiebel im Bratfett einer noch zu […]
Weiterlesen -
- 19 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat vermischen Sie für zwei Personen je 200 Milliliter trockenen Weißwein und Gemüsebrühe und reduzieren das etwa um ein Viertel ein. […]
Weiterlesen