-
- 29 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Lammfilets werden mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt, bei schwacher Hitze etwa drei Minuten rosa gebraten und dann in schräge Scheiben geschnitten. […]
Weiterlesen -
- 08 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Tafelspitz mit gebratenem Rindermark (nach Alfons Schuhbeck – www.schuhbeck.de/rezepte/tafelspitz-mit-gebratenem-rindermark): Die Rindermarkknochen werden in eine Schüssel mit Eiswasser gelegt und über Nacht darin liegen […]
Weiterlesen -
- 01 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erstehen Sie für vier Personen ein reichliches Kilo Wildschwein aus der Schulter, aus der knochenlosen Keule geht auch. Das schneiden Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Halbieren Sie etwa 400 Gramm Hühnerleber und legen Sie die in Milch mit Knoblauch und Thymian ein. Dann abtropfen und abtupfen. Ziehen Sie […]
Weiterlesen -
- 11 März
Max’ Geschmacks Vorschlag: Boeuf Bourguignon
- März 11, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Rotwein, Champignons, Gemüse, Kräuter, Pilze, Rind, Wein
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Portionen würfeln Sie zunächst eine Zwiebel recht fein. Eine weitere wird nur grob geviertelt. Auch eine Möhre wird nur in grobe […]
Weiterlesen -
- 04 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Ei wird, vorsichtig aufgeschlagen, behutsam in kochendes Wasser gelassen, das mit einem Schuss Estragonessig und einer Prise Salz versetzt wurde. Dort bleibt […]
Weiterlesen -
- 26 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen braten Sie etwa anderthalb Kilo Kassler mir Knochen rundherum an. Dann kommt das Fleisch in gut zwei Liter kaltes Wasser, […]
Weiterlesen -
- 19 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst werden Pellkartoffeln bissfest gekocht, ausgehöhlt und in Form gebracht, nach Geschmack innen gewürzt und in einer hohen Pfanne arrosiert. Das heißt, ständig […]
Weiterlesen -
- 05 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Kimchi legen Sie geschälte, klein gewürfelte Gurken mit reichlich grobem Meersalz in Wasser ein. Nach einer halben Stunde raus aus dem […]
Weiterlesen -
- 18 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man kann beispielsweise die Ente ganz puristisch nur mit Thymian füllen. Dafür wird aber eine hammergeile Soße aus dem Geflügelfond, Orangensaft und Orangenzesten […]
Weiterlesen -
- 20 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Suppe wird reichlich Blumen-Heu in einem Liter Gemüsebrühe aufgekocht. Dann alles etwa eine Viertelstunde ziehen lassen und durch ein feines Sieb […]
Weiterlesen -
- 06 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Leber werden Portwein mit Rosmarin, Salz und Zucker vermischt, aufgekocht und bei mäßiger Hitze reduziert. Alles erkalten lassen und über Gänseleber […]
Weiterlesen -
- 30 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man kocht Pellkartoffeln, lässt sie bis auf handwarm abkühlen, pellen und in Scheiben schneiden. Nun wird eine fein gewürfelte Zwiebel in etwa 100 […]
Weiterlesen -
- 16 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Grundsubstanz von Knödeln müssen Kartoffeln oder ein Teig aus Quark, Mehl und anderen Zutaten herhalten. Für die Variante mit den Kartoffeln […]
Weiterlesen -
- 02 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Pulled Pork verwendet man am besten einStück Schweinenacken oder -schulter mit bis zu 2,5 Kilogramm Gewicht. Für die Marinade mischen […]
Weiterlesen -
- 18 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Filet wird mit Butter und etwas Zuckerrübensirup scharf angebraten und dann im Ofen bei 80 bis 100 Grad auf eine Kerntemperatur von […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Fleisch eignet sich Filet vom Rind, Schwein, sogar vom Lamm ganz trefflich. Das wird in mundgerechte Stücke geschnitten und gerecht verteilt mit […]
Weiterlesen -
- 24 Juli
Für 4 Personen: 400 g Karpfenfilet 3 Scheiben Weißbrot ohne Rinde 200 ml Sahne 1 Eiweiß 50 g Blutwurst 150 ml dunkles Bier 1 Ei 2 Eigelb 1 TL Zucker 400 g Sauerkraut 1 Apfel 1 Zwiebel 125 ml Weißwein […]
Weiterlesen -
- 10 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Cordon bleu müssen Sie Kalbsschnitzel (schieres Schweinefleisch tut’s auch) innen und außen gut würzen, seitlich eine Tasche hineinschneiden und mit Kochschinken […]
Weiterlesen -
- 17 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man nimmt eine Lammkeule, löst sie aus und brät sie kurz und heiß in Olivenöl an. Dann erkalten lassen, das Öl abtupfen, mit […]
Weiterlesen -
- 13 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zuerst werden 40 Gramm Bärlauch und 30 Gramm Petersilienblätter fein geschnitten, mit je zwei Esslöffeln Raps- und Olivenöl vermischt und zu einer feinen […]
Weiterlesen -
- 06 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich biete Ihnen überbackenen Blumenkohl mit Hackfüllung an. Dazu wird ein stattlicher Blumenkohl von den Blättern befreit, der Strunk entfernt und das Innenleben […]
Weiterlesen -
- 06 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Gemüse-Pfanne können Wirsing, Mangold, und Rosenkohl ebenso wie Frühlingslauch, Schwarzwurzel und Steckrüben, aber auch Romanesco als eine besondere Art des Broccoli […]
Weiterlesen -
- 23 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Schwarzwurzelsalat schneidet man Kartoffeln in kleine Würfel und brät sie langsam goldbraun und knusprig an. Dann werden geschälte Schwarzwurzeln in Stücke […]
Weiterlesen -
- 16 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Als Grundzutat für die Polenta braucht man nur Maisgrieß. Der wird meist in Brühe gekocht, ausdauernd gerührt und gelangt beispielsweise mit Butter unterzogen […]
Weiterlesen -
- 09 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erster Teil Ihres heutigen Mahls sollen gegrillte Jakobsmuscheln sein. Das geht ziemlich einfach: Stellen Sie eine Marinade aus Limettensaft, Olivenöl, abgeriebener Limettenschale und […]
Weiterlesen -
- 02 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für sechs Personen reibt man 500 Gramm trockenes Schwarzbrot und befeuchtet es mit je einem Viertelliter Wasser und weißem Landwein. Diese Masse wird […]
Weiterlesen -
- 19 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich biete Ihnen eine Variation des norddeutschen Klassikers „Birnen, Bohnen und Speck“ an. Dazu verwendet man in kleine Stücke geschnittene 400 Gramm […]
Weiterlesen -
- 28 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für den Schmorbraten werden knapp anderthalb Kilo von der Schulter gut pariert und im Schmortopf mit […]
Weiterlesen -
- 21 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Zuerst werden je ein gutes Kilo Suppenhuhn, Eisbein und Querrippe in reichlich Salzwasser etwa 90 Minuten […]
Weiterlesen -
- 07 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für vier Personen lässt man etwa ein Pfund Ferkelbauch mit etwas Flüssigkeit, drei Lorbeerblättern, etwas Pökelsalz, […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für eine Fleischmahlzeit auf pikantem Linsensalat kann man beispielsweise Schweinefiletwürfel in einer Mischung aus Paprikapulver, Öl […]
Weiterlesen -
- 19 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Für das Kaiserstühler Schneckennest werden für vier Personen je ein Bund Petersilie, Dill und Schnittlauch zur […]
Weiterlesen