-
- 11 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Kartoffeln werden mit Schale etwa 20 Minuten in Salzwasser gegart. Dann werden sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verbannt und heiß […]
Weiterlesen -
- 03 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Lassen Sie etwa 100 Gramm mageren Speck aus und schwitzen eine feingewürfelte Zwiebel darin an. Sodann schneiden Sie ein gutes Pfund Spreewälder (!) […]
Weiterlesen -
- 26 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Pfannkuchen, alternativ können Crêpes oder Flammkuchen eingesetzt werden, mischen Sie den Teig mit Olivenöl, etwas Honig, ein bis zwei Esslöffeln Senf, […]
Weiterlesen -
- 19 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den gebratenen Fenchel nehmen Sie für zwei Personen etwa ein Pfund Fenchelknolle. Die wird längs halbiert und der Strunk keilförmig herausgeschnitten. Das […]
Weiterlesen -
- 12 Apr.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Pikante Zunge
- Apr. 12, 2023
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Kalb, Kartoffeln, Rind, Schwein, Zunge
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zunge (wahlweise vom Rind, Kalb oder Schwein) müssen Sie in Wasser einlegen, gern auch zusätzlich mit etwa 200 Millilitern trockenem Weißwein, sodass […]
Weiterlesen -
- 05 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen etwa 700 Gramm Schwarzwurzeln schälen und in etwa fünf Zentimeter lange Stücke schneiden, danach in Salzwasser und Essig für knapp […]
Weiterlesen -
- 29 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die herzhafte Suppe erweisen Sie sich zunächst als Gärtner und binden ein Sträußchen aus zwei Zweigen Majoran, je einem Zweig Thymian und […]
Weiterlesen -
- 16 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die gebratene Blutwurst mit Apfelspalten und glacierten Zwiebeln schneiden für zwei Personen hausgemachte Blutwurst vom Schlachter Ihres Vertrauens in sechs dicke Scheiben […]
Weiterlesen -
- 07 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wenn Sie sich keinen Steinbutt leiosten wollen, ersetzen Sie diesen Fisch mit Filets vom Heilbutt oder mit Skrei, dem Winterkabeljau. Die Filets ohne […]
Weiterlesen -
- 01 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Spargelschaumsuppe schneiden Sie für vier Personen eine kleine Zwiebel und zwei mittlere Kartoffeln in Würfel. Vom Spargel schneiden Sie die Spitzen […]
Weiterlesen -
- 22 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diesen Auflauf lassen Sie für vier Personen etwa 400 Gramm festkochende, geschälte Kartoffeln 20 Minuten in Salzwasser garen. Sodann würfeln Sie eine […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Käse-Nocken vermischen Sie für zwei Personen je gut 100 Gramm Quark und geriebenen Käse mit etwa 70 Gramm Mehl, würzen mit […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie pro Person ein gut portioniertes Steak, gern auch Kotelett oder Schnitzel vom Schwein, Hammel oder Lamm, reiben es mit je einem […]
Weiterlesen -
- 01 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Obst-Gemüse-Suppe der besonderen Art dünsten Sie je eine fein gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe in einem reichlichen Esslöffel Butter an und fügen […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Fleisch für den Rollbraten, etwa Schweinenacken, lassen Sie am besten vom Fleischer zurechtschneiden. Nun bereiten Sie eine pikante Masse aus ausgebratenem Räucherbauch, […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie pro Person ein schönes Saiblings-, Zander- oder Lachsfilet, schneiden Sie es in nicht zu breite Streifen, würzen mit Salz und Pfeffer […]
Weiterlesen -
- 18 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zur Zubereitung des Geflügels werden für vier Personen je eine Poularden-Brust von der Haut entfernt, die beiseitegelegt wird. Das Fleisch wird in wenig […]
Weiterlesen -
- 18 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen pikanten Rettich-Salat schneiden Sie für vier Personen etwa 200 Gramm roten Rettich samt Schale in feine Streifen. Alles leicht salzen, zehn […]
Weiterlesen -
- 11 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat schneiden Sie für zwei Personen je eine Lauchstange in recht dünne Scheiben, die zwei bis drei Minuten in Wasser gekocht, […]
Weiterlesen -
- 06 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese schmackhafte Gemüsepfanne braten Sie zwei, drei (!) kleingehackte Knoblauchzehen und einen reichlichen Teelöffel gehackten Ingwer in Olivenöl an und geben zwei […]
Weiterlesen -
- 28 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Lachstatar schneidet man für zwei Personen etwa 100 Gramm Lachs und eine Schalotte in kleine Würfel. Ebenfalls klein geschnitten werden zwei […]
Weiterlesen -
- 21 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen mischen Sie dafür etwa 80 Gramm Mehl mit 30 Gramm Zucker und verrühren alles mit einem Eigelb und 100 Milliliter […]
Weiterlesen -
- 15 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Pizza-Variante wird ein gutes Pfund geschält, gewürfelt, in Salzwasser gegart, abgegossen, zu einem Püree gestampft und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Diese Masse […]
Weiterlesen -
- 07 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Pro Roulade ein großes Wirsingblatt ohne die dicke Blattrippe in kochendem Salzwasser drei Minuten blanchieren, dann abschrecken und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit […]
Weiterlesen -
- 07 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen lassen Sie je einen halben Liter Gemüsebrühe und Heumilch, je einen Stängel Zitronengras und -thymian, 100 Gramm Heu und zehn […]
Weiterlesen -
- 30 Nov.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Linsen-Pastete
- Nov. 30, 2022
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Gewürze, Linsen
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wie Sie die Linsen garen, erfahren Sie hier … In der Zwischenzeit kochen Sie drei Esslöffel Orangensaft samt etwa zehn Gramm Korinthen kurz […]
Weiterlesen -
- 24 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen säubern und halbieren Sie etwa 300 Gramm der grünen Röschen. Die kommen sodann mit der Schnittfläche nach unten auf ein […]
Weiterlesen -
- 16 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die resteverwertenden Kroketten würfeln Sie zunächst eine kleine Zwiebel und eine stattliche Knoblauchzehe recht fein und schwitzen beides in Öl glasig an. […]
Weiterlesen -
- 09 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Variation mit Schmorkohl wird der Kohl nicht kleingeschnippelt, sondern für vier Personen ein Exemplar davon nur geviertelt. Dafür ist Spitzkohl, aber […]
Weiterlesen -
- 02 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Bratkartoffelstampf: Für dieses besondere Püree garen Sie für zwei Personen etwa 500 Gramm Kartoffeln mit der Schale, die dann geschält und der Länge […]
Weiterlesen -
- 02 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen vierteln Sie je zwei kleine Möhren und Petersilienwurzeln der Länge nach, schneiden eine halbe kleine Sellerieknolle in Spalten, eine dreiviertel […]
Weiterlesen -
- 26 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für dieses spezielle Cordon bleu schält man den entkernten Butternusskürbis in Scheiben von etwa einem halben Zentimeter. Die werden nun bis zu drei […]
Weiterlesen -
- 24 Okt.
Für den Braten salzen etwa ein Kilo mit Knochen, das reicht gut für vier Personen, leicht ein, braten das Fleisch in Olivenöl scharf an und legen es dann auf das Grillgitter des auf 80 Grad Umluft vorgeheizten Backofens. Ein Backblech […]
Weiterlesen