-
- 30 Nov.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Graupen und Buchteln
- Nov. 30, 2024
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Hefelklöße, Graupen, Gemüse, Käse, Obst, Pilze, Spinat
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Graupen-Risotto schwitzen Sie reichlich gewürfelte Zwiebeln in Öl an, jubeln die Graupen Ihrer Wahl unter und braten sie kurz mit an. […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Pilz-Apfelsalat schwitzen Sie die in kleinere Stücke geschnittenen Pilze bei strammer Hitze in Öl an. Sodann ziehen Sie die Temperatur etwas […]
Weiterlesen -
- 12 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kartoffel-Terrine zerdrücken Sie gekochte Kartoffeln grob und ziehen Butter, Kräuter wie Liebstöckel, Pimpinelle, Schafsgarbe, Spitzwegerich und Petersilie sowie grünes Pesto unter. […]
Weiterlesen -
- 09 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Variation mit Schmorkohl wird der Kohl nicht kleingeschnippelt, sondern für vier Personen ein Exemplar davon nur geviertelt. Dafür ist Spitzkohl, aber […]
Weiterlesen -
- 08 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese schmackhafte Pfanne werden die gesammelten, geputzten, aber nicht gewaschenen Pilze wie Pfifferlinge, Braunkappen und Steinpilze, alternativ auch gekaufte braune Champignons, in […]
Weiterlesen -
- 16 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das gerupfte Geflügel wird in sechs bis acht Stücke geteilt, die Sie der Haut entledigen. Dann kann das Hühnerfleisch mit etwa einem Pfund […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine delikate Pelmeni-Pfanne schneiden Sie zunächst eine stattliche Zwiebel in feine Würfel und schwitzen Sie die in einer hohen Pfanne glasig an. […]
Weiterlesen -
- 02 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die vegetarische Roulade drücken Sie ein gutes Pfund gekochte und geschälte, noch warme Kartoffeln durch eine Presse und lassen die Masse auskühlen. […]
Weiterlesen -
- 16 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Risotto waschen Sie etwa 500 Gramm Buchweizen, geben ihn in einen Topf und gießen etwas von einem Liter Gemüsebrühe an. Das […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Handbrote müssen Sie zunächst 200 Gramm Weizenmehl Typ 550, 100 Gramm dunkles Weizenmehl und 75 Gramm Hartweizengrieß in einer Schüssel gut […]
Weiterlesen -
- 29 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Umami-Salat können Sie Gurke und Cherrytomaten, Staudensellerie und Oliven klein schneiden und mit Zitronengras vermischen. Das Ganze vermengen Sie gut mit […]
Weiterlesen -
- 22 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Brot lösen Sie 20 Gramm Hefe in 150 Milliliter Wasser auf und mischen das mit 250 Gramm Mehl, einem halben Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 25 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen legen Sie dafür ebenso viele Scheiben Blätterteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Dann sind schon die Hasenrückenfilet dran, die man küchenfertig […]
Weiterlesen -
- 30 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bauch wird von Knochen und Knorpeln befreit. Dabei setzt man am besten einen geraden Schnitt, damit der Bauch überall die gleiche Dicke […]
Weiterlesen -
- 13 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Recht simpel geht diesbezüglich eine Art Pilzpfanne aus Waldpilzen wie Stein- und Butterpilze oder die als Braunkappen bezeichneten Maronen-Röhrlinge. Die werden sparsam geputzt […]
Weiterlesen -
- 01 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Erstehen Sie für vier Personen ein reichliches Kilo Wildschwein aus der Schulter, aus der knochenlosen Keule geht auch. Das schneiden Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
- 11 März
Max’ Geschmacks Vorschlag: Boeuf Bourguignon
- März 11, 2020
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Rotwein, Champignons, Gemüse, Kräuter, Pilze, Rind, Wein
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Portionen würfeln Sie zunächst eine Zwiebel recht fein. Eine weitere wird nur grob geviertelt. Auch eine Möhre wird nur in grobe […]
Weiterlesen -
- 28 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bovist wird in Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nun wird der Pilz wie ein Schnitzel in Ei gewälzt und […]
Weiterlesen -
- 12 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Brezenknödel-Carpaccio à la Max werden für vier Personen fünf Brezen in kleine Stücke geschnitten und in einem Achtelliter heißer Milch eingeweicht. […]
Weiterlesen -
- 20 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Zubereitung des Teigs ist einfach: Für eine übliche Backblechpizza löst man einen halben Hefewürfel in einem Viertelliter lauwarmen Wasser auf und kann […]
Weiterlesen -
- 13 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Terrine werden je 50 Gramm Puten- und Entenbrust ohne Fett zweimal durch den Wolf gedreht und mit einem Küchengerät samt einem […]
Weiterlesen -
- 05 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wildschweinroulade mit Pilzfüllung „geht“ so: Aus etwa 800 Gramm Wildschweinkeule werden gegen den Verlauf der Muskelfasern acht Scheiben geschnitten, gut plattiert, mit Salz, […]
Weiterlesen -
- 30 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Eierpfannkuchen mischt man je nach Bedarf Eier, Milch und Mehl mit Salz und Pfeffer und backt diese Masse in einer Pfanne […]
Weiterlesen -
- 10 Jan.
Zutaten für 4 Personen: ROTWILD 600 g Rückenfleisch vom Rotwild 40 g Salz 25 g brauner Zucker Wacholder Piment Tasmanischer Pfeffer ZWETSCHKE 300 g Zwetschke Salz Pfeffer KÜRBISKERNHOLLANDAISE 2 Eier 150 ml Rapsöl 50 ml Kürbiskernöl 8 g Apfelessig […]
Weiterlesen -
- 10 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Küchenchef empfiehlt einen Energiespender als Mix aus ein paar gefrorenen Brokkoliröschen, Banane, Kiwi, Cherrytomaten, Apfel, etwas Zitronensaft und verschiedenen Kräutern wie Petersilie, […]
Weiterlesen -
- 08 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Mit Judasohren kann man beispielsweise eine süß-saure, aber sehr scharfe Suppe aus der chinesischen Küche zubereiten. Dafür bringt man für zwei Personen einen […]
Weiterlesen -
- 13 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dafür schneidet man nicht mehr ganz frisches Mischbrot in dünne Scheiben und legt diese auf ein Backblech. Die Brotscheiben werden nun mit etwas […]
Weiterlesen -
- 22 März
Gegrillte Tranchen vom Strauß
- März 22, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Kartoffel, Pilze, Strauß
Gegrillte Tranchen vom Strauß mit Kartoffelvinaigrette, Marsalapilzen, Ackersalat und Majorancroutons Zutaten für 4 Portionen: 400 g Straußenfilet Salz Butterwürfel Rosmarin Knoblauch Limettensaft Dressing eine große mehlig kochende Kartoffel 50 bis 60 g Räucherspeck Majoran Salz, Peffer bunt Zitronenabrieb […]
Weiterlesen -
- 22 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Stefan Zeisler, bisher Küchenchef im Fackelgarten in Plau am See, hat seine Küche von der Hubbrücke an der Elde etwa 200 Meter flussabwärts […]
Weiterlesen -
- 05 Jan.
Zutaten für 4 Portionen: Gegarte Ochsenbäckchen und die dazugehörige Sauce Kirschtomaten Pasta Pfifferlinge Speck Schalotten Salz Pfeffer Blattpetersilie Pinienkerne Zubereitung: Die noch kalten, aber gegarten, Ochsenbäckchen in Würfel mit einer Kantenlänge von etwa 1 cm schneiden. Die Sauce […]
Weiterlesen -
- 15 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Strudel mit Pilzen und Wildkräutersalat ist eine bodenständig-raffinierte und schmackhafte Vorspeise oder Zwischengang. Dafür muss man insgesamt etwa 500 g Pilze, […]
Weiterlesen -
- 18 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. So geht die Idee für ein „Wildes Pfifferlingsgeröstl“: Dazu braucht man, ganz klar, Wildfleisch. Da bin ich nicht knickrig und setze pro […]
Weiterlesen -
- 17 März
Schweinefilet mit grünem Spargel
- März 17, 2015
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Pilze, Schwein, Spargel
Zutaten für 4 Personen: 700 g Schweinefilet 500 g grüner Spargel 500 g Tagliatelle 1 weiße Zwiebel 200 g Stockschwämmchen 50 ml Sahne Salz, Pfeffer, Zucker Öl, Weißwein Schweinefilet mit grünem Spargel und Tagliatelle Zubereitung: Das Schweinefilet von […]
Weiterlesen