-
- 28 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Lachstatar schneidet man für zwei Personen etwa 100 Gramm Lachs und eine Schalotte in kleine Würfel. Ebenfalls klein geschnitten werden zwei […]
Weiterlesen -
- 15 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Pizza-Variante wird ein gutes Pfund geschält, gewürfelt, in Salzwasser gegart, abgegossen, zu einem Püree gestampft und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Diese Masse […]
Weiterlesen -
- 07 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Pro Roulade ein großes Wirsingblatt ohne die dicke Blattrippe in kochendem Salzwasser drei Minuten blanchieren, dann abschrecken und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit […]
Weiterlesen -
- 07 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen lassen Sie je einen halben Liter Gemüsebrühe und Heumilch, je einen Stängel Zitronengras und -thymian, 100 Gramm Heu und zehn […]
Weiterlesen -
- 06 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Fisch in bzw. mit Weinsoße eignet sich Lachs sich ebenso wie Forelle, Zander, Hecht oder Kabeljau. Von Vorteil ist es, wenn Sie […]
Weiterlesen -
- 18 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für dieses Gericht halbieren Sie zunächst sechs schöne Fleischtomaten, die Sie mit der Hautseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, […]
Weiterlesen -
- 04 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Fisch können Sie u.a. Zander, Saibling oder Forelle im Ganzen oder als Filet zubereiten. Ich brate ihn meist in „guter Butter“, […]
Weiterlesen -
- 04 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Diese Back-Kartoffeln sind auch als „schwedische Fächerkartoffeln“ bekannt und wurden erstmals im schwedischen Hotel Hasselbacken zubereitet. Dazu verwendet man festkochende oder vorwiegend festkochende […]
Weiterlesen -
- 14 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Garnelen-Bratwürste verarbeiten Antje und Ines Büttner vom Restaurant „Natürlich Büttners“ im Pommerschen Landesmuseum Greifswald 90 Prozent Garnele und 10 Prozent Fisch zu […]
Weiterlesen -
- 23 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für dieses Gericht kommen nicht zu große Forellen, oder kleine Schaalsee-Maränen bzw. Saiblinge zum Einsatz. Die werden ordentlich ausgenommen und mit einer Escabeche-Marinade […]
Weiterlesen -
- 09 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Ofengemüse brauchen Sie „nur“ Tomaten, Zucchini und kleine Auberginen. Die schneiden Sie in nicht zu dünne, aber auch nicht zu dicke […]
Weiterlesen -
- 12 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Currywurst-Variante müssen Sie für vier Personen zwei stattliche Matjesfilets eine Stunde wässern, abtropfen lassen und in fingerdicke Streifen schneiden. Dann wird […]
Weiterlesen -
- 05 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den gefüllten Pfannkuchen bereiten Sie für zwei Personen zunächst eine Marinade vor, indem Sie eine rote Zwiebel in feine Würfel schneiden und […]
Weiterlesen -
- 28 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie den Spargel Ihrer Wahl in kleine Rauten oder leicht schräg in Scheiben. Auch dem geschälten Rhabarber bleibt der Gang unters Messer […]
Weiterlesen -
- 07 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese schmackhafte Suppe schälen Sie eine nicht zu große Gurke sowie eine Avocado und schneiden beides in grobe Stücke. Die werden nun […]
Weiterlesen -
- 10 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die ausgenommenen und entgräteten Fische werden behutsam mit Meersalz eingerieben, mit schwarzem Pfeffer gewürzt sowie leicht mehliert. Sodann werden die Heringe in geklärter […]
Weiterlesen -
- 06 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zunächst einen vom Strunk befreiten Weißkohl in grobe Stücke, die Sie mit Salz, Pfeffer, Kokosblütenzucker (ersatzweise einfacher Zucker), gemörserten Kümmelkörnern und […]
Weiterlesen -
- 30 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie das Skrei-Filet in portionsgerechte Stücke und wenden sie beidseitig in einer Mische aus Mehl, Salz und Pfeffer. Dann darf der Fisch […]
Weiterlesen -
- 09 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Gericht für vier Personen schneiden Sie zunächst zwei Zwiebeln und eine rote Paprika und dünsten sie in einem Topf mit etwas […]
Weiterlesen -
- 18 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das appetitanregende Tatar empfehle ich eine Ceviche-Variante aus Saibling und/oder Lachs. Die können Sie ziemlich Freistil zubereiten: Den Fisch, auch mit Stangensellerie […]
Weiterlesen -
- 07 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Strudel-Schnecke kann man die Füllung sehr kreativ zubereiten. Man kann sie sogar mit resteverwertendem Blattgrün von Gemüse wie Radieschen, Kohlrabi, Rote-Bete, […]
Weiterlesen -
- 09 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Janssons Versuchung (frestelse) ist ein Auflauf für den Sie etwa 750 Gramm rohe Kartoffeln schälen und in Streifen schneiden. Dann müssen zwei große […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fisch-Variante müssen Sie Lachs in einem Saft von Rote Bete, Orangenabrieb sowie Salz und Zucker eine Nacht beizen. Danach wird der […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die kalte Fischsuppe Botwinja verarbeiten Sie für vier Personen je 150 Gramm frischen Spinat, Sauerampfer und Brennnesseln. Der Spinat wird kurz gedünstet […]
Weiterlesen -
- 15 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die einfache Variante besteht darin, den Fisch schnöde zu braten. Der wird ausgenommen und gehäutet, anschließend in etwa vier Zentimeter lange Stücke geschnitten, […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst werden vier Saiblingsfilets (das geht auch mit Forelle oder Lachs) elegant von der Haut gelöst und schräg in etwa einen halben Zentimeter […]
Weiterlesen -
- 11 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Austern werden roh und ungeöffnet etwa drei Minuten in einem Gefäß über Wasserdampf poeliert/gedünstet. Der dabei austretende Fond wird aufgefangen, die Austers […]
Weiterlesen -
- 11 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Würfeln Sie Zwiebeln, geräucherten Bauch- oder Rückenspeck, grüne Peperoni, Knollensellerie und anderes Wurzelgemüse wie Lauchzwiebeln, Karotten, Rote Bete, Pastinaken oder Schwarzwurzel und dünsten […]
Weiterlesen -
- 24 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Suppe wird ein knappes Pfund Spreewald-Meerrettich geschält und gerieben. Sodann schneiden Sie eine Zwiebel in feine Würfel, schwitzen sie in Butter […]
Weiterlesen -
- 24 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Pfannkuchen verquirlen Sie vier Eier, 150 Gramm Mehl, 250 Milliliter Milch und einen Teelöffel Salz zu einem glatten Teig. Der kommt […]
Weiterlesen -
- 24 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die geräucherten Forellen werden mit einer pikanten Mischung aus fein gehacktem Knoblauch, Dill, Petersilie, Milch und Frischkäse gefüllt und mit dünn geschnittenem durchwachsenem […]
Weiterlesen -
- 11 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Buletten aus Süßkartoffeln und Kidneybohnen werden 400 Gramm Süßkartoffeln geschält, in kleine Stückchen geschnitten und gut fünf Minuten in kochendem Salzwasser gegart, […]
Weiterlesen -
- 21 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dorsch nach alter pommerscher Art geht so: Den Fisch entgräten, in Stücke schneiden, salzen und in Wasser kochen. Raus aus dem Topf und […]
Weiterlesen