-
- 12 Dez.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Bigos
- Dez. 12, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Schwein, Wurst
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Etwa 250 Gamm geräucherter Schweinebauch werden in grobe Würfel geschnitten und angebraten. Dann gesellt sich ein Kilo nicht zu magerer, in ca. zwei […]
Weiterlesen -
- 21 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen schneidet man je zwei gelbe und rote Paprika in grobe Streifen. Dann werden sechs Schalotten und 150 Gramm Frühstücksspeck in […]
Weiterlesen -
- 14 Nov.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Gemüsefond
- Nov. 14, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Gemüsefond schneidet man vier Karotten, eine Knolle Sellerie und eine Petersilienwurzel sowie zwei Stangen Lauch, vier Zwiebeln und einen halben Kopf […]
Weiterlesen -
- 14 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier bis sechs Personen kommt ein Kilo Gemüsezwiebeln unters Messer. Schälen, halbieren, die einzelnen Schichten trennen, in ungleich große Stücke schneiden und […]
Weiterlesen -
- 07 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für sechs Personen werden aus einem mittelgroßen Spitzkohl die Blätter herausgelöst und etwa eine Minute in kochendem Wasser blanchiert. Raus aus dem Wasser, […]
Weiterlesen -
- 10 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen schneidet man von vier kleinen Kohlrabis die Deckel ab, lässt aber das Grün dran. Dann werden sie in Salzwasser bissfest […]
Weiterlesen -
- 26 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zwei Spaghettikürbisse werden halbiert und aus deren Innenleben die Kerne entfernt. Nun die Schnittfläche mit Olivenöl einreiben und für etwa 35 Minuten kielunten […]
Weiterlesen -
- 19 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das norddeutsche „Surf und Turf“ wird für vier Personen ein Pfund Drillinge in Salzwasser gekocht. Nach 20 Minuten wird etwa ein Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 14 Sep.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Wild-Sushi
- Sep. 14, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Lamm, Reis
Zubereitung: Die perfekte Kombination für Wild-Sushi ist beispielsweise das zarte, dunkelrote Fleisch vom Lammrücken. Der wird in fingerdicke Streifen geschnitten und in Sojasauce mariniert. Danach werden die Streifen unterschiedlich lang angebraten. Mit Sushi-Reis und verschiedenen Zutaten entsteht daraus ein wunderbares […]
Weiterlesen -
- 12 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt’s einen deftigen Eintopf, der „echt norddeutsch“ sein soll und Klümpe genannt wird. Dazu brauchen Sie vor allem einen groooßen Topf. Schneiden […]
Weiterlesen -
- 15 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dazu nimmt man für vier Personen ein Pfund Süßkartoffeln, die geschält und in Würfel geschnitten werden. Die Würfel werden nun in Salzwasser etwa […]
Weiterlesen -
- 20 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Salsiccia mit einem Salat aus Gurke und Kohlrabi wird die Gurke in dünne, lange Streifen geschnitten. Dann wird Kohlrabi geschält, in […]
Weiterlesen -
- 30 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Ziegenkäse mit Walnüssen schlagen Sie ein Ei mit einem Esslöffel Wasser auf. Dann werden 50 Gramm brauner Zucker und 60 Gramm […]
Weiterlesen -
- 12 Apr.
Zutaten für 4 Personen: Marinade: 8 EL Olivenöl 2 El Apfelessig 1 Msp. Zimt 1 EL Waldhonig 2 EL Wasser Fleisch: 800g Schweinefilet Salz, Öl Sauce: 70 g Schalotten 4 cl Calvados 2 kleine Äpfel Salz 1 […]
Weiterlesen -
- 11 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fischkartoffeln schneidet man Kartoffeln, Petersilienwurzeln und eine große Zwiebel in grobe Stücke und lässt das Ganze mit Lorbeerblatt und Pimentkörnern in […]
Weiterlesen -
- 28 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat wird Spargel schräg in daumendicke Stücke geschnitten, etwa drei Minuten in Öl bei guter Hitze gebraten und mit Salz gewürzt. […]
Weiterlesen -
- 16 März
Zutaten für 4 Personen: 4 große Kartoffeln 400 ml Rinder- oder Hühnerbrühe 200 g Kochschinken oder Wurst Majoran, Pfeffer, Salz Petersilie 1 Zwiebel ¼ Sellerieknolle Öl Die Brühe aufkochen, Kartoffeln und Sellerie reiben, in die Brühe geben und zehn […]
Weiterlesen -
- 07 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zuerst werden 250 Gramm Möhren und ein Pfund Wruke geputzt, geschält und in etwa ein Zentimeter große Würfel geschnitten. Gleiches gilt für 200 […]
Weiterlesen -
- 14 Feb.
Zutaten für 4 Personen: 1 kg Rotkohl 20 g Salz Zitronen-Thymian flüssiger Honig Apfelsaft Zitronenschalenabrieb 4 Rechtecke Brickteig 250 g Ziegenfrischkäse 1 Ei Thymian Öl 4 Feigen 250 g Feldsalat 1 TL Leinöl 1 TL Walnussöl […]
Weiterlesen -
- 31 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich schlage heute einen „bunten“ Kartoffelsalat mit frischen, alten, historischen „Kötüffeln“ vor. Dazu kann man zu gleichen Teilen beispielsweise blau-, rot- und gelbfleischige […]
Weiterlesen -
- 17 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Suppe wäscht man etwa 800 Gramm Kichererbsen ab und reibt, so gut es geht, mit beiden Händen die Haut ab. Das […]
Weiterlesen -
- 12 Jan.
Zutaten für 4 Personen: 2 Tauben Rosmarin, Thymian Rapsöl 0,5 l Rotwein 0,5 l Kirschsaft 1 Zimtstange je 2 Wacholderbeeren Nelken, Kardamom 1 Sternanis Zucker 1 Tannenzweig, Tannen-Knospen 40 g Butter Salz, Pfeffer Sellerie-Creme 1 Knolle Sellerie 1 […]
Weiterlesen -
- 10 Jan.
Zutaten für 4 Personen: ROTWILD 600 g Rückenfleisch vom Rotwild 40 g Salz 25 g brauner Zucker Wacholder Piment Tasmanischer Pfeffer ZWETSCHKE 300 g Zwetschke Salz Pfeffer KÜRBISKERNHOLLANDAISE 2 Eier 150 ml Rapsöl 50 ml Kürbiskernöl 8 g Apfelessig […]
Weiterlesen -
- 10 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Küchenchef empfiehlt einen Energiespender als Mix aus ein paar gefrorenen Brokkoliröschen, Banane, Kiwi, Cherrytomaten, Apfel, etwas Zitronensaft und verschiedenen Kräutern wie Petersilie, […]
Weiterlesen -
- 03 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wie wäre es also mit einem winterlich-gefüllten Pfannkuchen. Gefunden habe ich das Rezept übrigens in einer virtuellen Broschüre von den Bayern. […]
Weiterlesen -
- 13 Dez.
Zutaten für 4 Personen: 1 Stück Hirschrücken Karotte, Sellerie, Lauch Salz, Pfeffer, Nelken, Lorbeer, Wacholder 0,5 l Rotwein Öl Tomatenmark Stärke zum Binden 2 kg Kartoffeln 1 Knolle Sellerie Butter Milch Salz und Pfeffer 250 g Rüben 2 […]
Weiterlesen -
- 13 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Abseits aller Einfalt habe ich mich deshalb diesmal um ein Rezept bemüht, das jahreszeitlichen Geschmack in ganz raffinierter Art und Weise verkörpert. Ich […]
Weiterlesen -
- 06 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine wurstige Empfehlung ist Poltawaer im Wirsingmantel und Graupenrisotto mit roter Bete. Das klingt gut, is(s)t auch etwas für’s Auge und geht so: […]
Weiterlesen -
- 06 Dez.
Zutaten für 4 Personen: 500 g Perlgraupen 300 ml Glühwein 500 ml Rote Bete Saft 400 ml Brühe 80 g Butter 80 g Parmesan 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe Pfeffer, Salz Rapsöl 600 g Poltawaer 4-8 Wirsingblätter 4 EL körniger […]
Weiterlesen -
- 29 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die „im eigenen Fett gegarte Gans mit angebranntem Apfelpudding und Gemüse-Schaum“ ist gar nicht so schwer zuzubereiten. Zumal: Man(n) kann damit trefflich angeben […]
Weiterlesen -
- 22 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „Hering unter der Decke“ legt man mundgerechte Stücke von Matjesfilets in eine Auflaufform. Darauf kommt eine Schicht klein gewürfelte Rote Bete […]
Weiterlesen -
- 01 Nov.
Max‘ Geschmacks Vorschlag: Kürbisgemüse
- Nov. 01, 2016
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Huhn, Kürbis
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ich weiß, dass man mit Kürbissen aller Couleur eine Menge anfangen und ideenreich kombinieren kann. Ich habe mich mal schlau gemacht und allerlei […]
Weiterlesen -
- 06 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dafür gibt man für vier Personen etwa 800 Gramm knochenloses Schweinekotelett in einen Topf, bedeckt es mit Wasser und lässt es eine halbe […]
Weiterlesen