-
- 11 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den mariniertem Rosenkohl hacken Sie zunächst eine rote Zwiebel und zwei (besser: drei) Knoblauchzehen recht fein. Auch einer von den Kernen befreiten […]
Weiterlesen -
- 04 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Würfeln Sie zunächst eine nicht zu große Zwiebel, zwei, drei Knoblauchzehen und eine Chilischote recht fein. Das dünsten Sie in einem Topf in […]
Weiterlesen -
- 27 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Aus der Rehkeule wird der Knochen aus dem Fleisch geschnitten, damit ein schöner Braten zum Füllen daraus wird. Das ist gar nicht so […]
Weiterlesen -
Zutaten: 80 ml Sauerkirschsaft Zucker Cayennepfeffer etwas Kartoffelstärke 300 g entsteinte Kirschen 1 Salatgurke 4 Zuckerschoten Garten- Kräuter nach Wahl wie Dill, Fenchelkraut, Kerbel, essbare Blüten, Rosmarin … Ein paar grob zerstoßene Wacholderbeere 1 Limette (Saft) Salz 1 EL Olivenöl […]
Weiterlesen -
- 20 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Gemüse-tatar garen Sie, vorher in Salz, Olivenöl und Thymian mariniertes, in grobe Stücke geschnittenes Gemüse wie Sellerie, Möhren, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Kohlrabi […]
Weiterlesen -
- 06 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Gemüse schälen Sie für vier Personen drei grüne oder zwei große Schmorgurken, halbieren diese, entfernen das Kerngehäuse und schneiden sie in […]
Weiterlesen -
- 30 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Schweinelende müssen Sie zunächst mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, in Öl rundum gut anbraten und dann kaltstellen. Danach bereiten […]
Weiterlesen -
- 16 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Soße kommen in eine möglichst hohe Schüssel eine halbe, klein gewürfelte Gurke, etwa ein halbes Pfund Spinat, reichlich Kräuter wie Petersilie, […]
Weiterlesen -
- 09 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Steak Ihrer Wahl reiben Sie ganz nach gewünschtem Geschmack mit getrocknetem Thymian, Oregano, Chili und etwas Salz ein, beträufeln es mit gutem […]
Weiterlesen -
- 02 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Waschen Sie die Hähnchen-Brustfilets oder anderen ausgelösten Teile und würzen sie mit Salz und Pfeffer. Sodann geben Sie für zwei Personen etwa 40 […]
Weiterlesen -
- 26 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Welchen Fisch Sie verwenden, bleibt Ihrem Geschmack und Vorrat überlassen. Die Filets werden mit Zitronenpfeffer gewürzt und in eine gefettete Auflaufform befördert. Sodann […]
Weiterlesen -
- 20 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Braten Sie Hackfleisch, ähnlich wie Chili con Carne, kurz scharf an und würzen es asiatisch. Dazu können Sie Ingwer, Knoblauch (!), Chili, Koriandergrün […]
Weiterlesen -
- 14 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Rohkostplatte nennt der Franzose „Crudités“. Dazun schnippeln Sie Gemüse Ihrer Wahl in handliche Stifte bzw. Stückchen. Unters Messer kann alles kommen: Blumenkohl […]
Weiterlesen -
- 07 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Kaltschale entscheiden Sie sich zunächst für die Früchte Ihrer Wahl. Das können zu gleichen Anteilen Kirschen, Johannis- und Himbeeren sowie Aprikosen […]
Weiterlesen -
- 31 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen bunten Salat mit Erdbeeren vermischen Sie ausgepulte und gehäutete dicke Bohnen, bissfest gekochten und in kleine Stücke geschnittenen Spargel und geviertelte […]
Weiterlesen -
- 24 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Kräutersuppe, die Sie sowohl warm als auch kalt verzehren können, schwitzen Sie zunächst eine kleingewürfelte Zwiebel im Bratfett einer noch zu […]
Weiterlesen -
- 19 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat vermischen Sie für zwei Personen je 200 Milliliter trockenen Weißwein und Gemüsebrühe und reduzieren das etwa um ein Viertel ein. […]
Weiterlesen -
- 11 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Kartoffeln werden mit Schale etwa 20 Minuten in Salzwasser gegart. Dann werden sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verbannt und heiß […]
Weiterlesen -
- 03 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Lassen Sie etwa 100 Gramm mageren Speck aus und schwitzen eine feingewürfelte Zwiebel darin an. Sodann schneiden Sie ein gutes Pfund Spreewälder (!) […]
Weiterlesen -
- 26 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Pfannkuchen, alternativ können Crêpes oder Flammkuchen eingesetzt werden, mischen Sie den Teig mit Olivenöl, etwas Honig, ein bis zwei Esslöffeln Senf, […]
Weiterlesen -
- 19 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den gebratenen Fenchel nehmen Sie für zwei Personen etwa ein Pfund Fenchelknolle. Die wird längs halbiert und der Strunk keilförmig herausgeschnitten. Das […]
Weiterlesen -
- 05 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen etwa 700 Gramm Schwarzwurzeln schälen und in etwa fünf Zentimeter lange Stücke schneiden, danach in Salzwasser und Essig für knapp […]
Weiterlesen -
- 29 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die herzhafte Suppe erweisen Sie sich zunächst als Gärtner und binden ein Sträußchen aus zwei Zweigen Majoran, je einem Zweig Thymian und […]
Weiterlesen -
- 01 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Spargelschaumsuppe schneiden Sie für vier Personen eine kleine Zwiebel und zwei mittlere Kartoffeln in Würfel. Vom Spargel schneiden Sie die Spitzen […]
Weiterlesen -
- 22 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diesen Auflauf lassen Sie für vier Personen etwa 400 Gramm festkochende, geschälte Kartoffeln 20 Minuten in Salzwasser garen. Sodann würfeln Sie eine […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie pro Person ein gut portioniertes Steak, gern auch Kotelett oder Schnitzel vom Schwein, Hammel oder Lamm, reiben es mit je einem […]
Weiterlesen -
- 01 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Obst-Gemüse-Suppe der besonderen Art dünsten Sie je eine fein gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe in einem reichlichen Esslöffel Butter an und fügen […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Fleisch für den Rollbraten, etwa Schweinenacken, lassen Sie am besten vom Fleischer zurechtschneiden. Nun bereiten Sie eine pikante Masse aus ausgebratenem Räucherbauch, […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie pro Person ein schönes Saiblings-, Zander- oder Lachsfilet, schneiden Sie es in nicht zu breite Streifen, würzen mit Salz und Pfeffer […]
Weiterlesen -
- 18 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zur Zubereitung des Geflügels werden für vier Personen je eine Poularden-Brust von der Haut entfernt, die beiseitegelegt wird. Das Fleisch wird in wenig […]
Weiterlesen -
- 18 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen pikanten Rettich-Salat schneiden Sie für vier Personen etwa 200 Gramm roten Rettich samt Schale in feine Streifen. Alles leicht salzen, zehn […]
Weiterlesen -
- 11 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat schneiden Sie für zwei Personen je eine Lauchstange in recht dünne Scheiben, die zwei bis drei Minuten in Wasser gekocht, […]
Weiterlesen -
- 06 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese schmackhafte Gemüsepfanne braten Sie zwei, drei (!) kleingehackte Knoblauchzehen und einen reichlichen Teelöffel gehackten Ingwer in Olivenöl an und geben zwei […]
Weiterlesen