-
- 25 Okt.
Die Grundlage für eine Früchte-Pastete ist fein geschnittenes Obst aller Couleur wie Mandarinen, Banane, Grapefruit, Apfel, Kiwis, Mangos, Erdbeeren oder Pflaumen. Damit das Obst aber eine gemeinsame Konsistenz bekommt, lösen Sie zunächst knapp zehn Gramm Agar-Agar mit etwa 50 Millilitern […]
Weiterlesen -
- 18 Okt.
Man kann den Pizza-Teig auch einmal ganz anders zuzubereiten. Dafür hacken Sie zunächst ein halbes Pfund Mozzarella ziemlich unstrukturiert oder vertrauen den Käse einem Mixer an. Sodann verrühren Sie in einer Schüssel ein Ei und ein Eiweiß mit reichlich sieben […]
Weiterlesen -
- 11 Okt.
Eine sättigende Mahlzeit ist beispielsweise ein gebackener Ziegen-Camembert aus Altenburg. Den lege ich unpaniert in eine Keramikschüssel, bedecke ihn mit Olivenöl und lasse ihn im Backofen bei 200 Grad auf Sicht bruzzeln. Ist der Käse schön weich, kommt er samt […]
Weiterlesen -
- 04 Okt.
Eine sehr schmackhafte Sache ist die Kombination von Quitten und Hackfleisch. Dafür schwitzen Sie zunächst eine klein gewürfelte Zwiebel in Butter glasig an. Außerdem weichen Sie ein altes Brötchen oder Brot ein paar Minuten in Milch ein und drücken das […]
Weiterlesen -
- 13 Sep.
Das grundlegende Procedere für confierten Fisch ist, dass Sie den gut trockengetupften Fisch Ihrer Wahl portioniert und vollständig mit neutralem Pflanzenöl bedecken, das Sie auf eine Temperatur von 60 Grad gebracht haben, die Sie für bis zu 20 Minuten möglichst […]
Weiterlesen -
- 06 Sep.
Für die gefüllte Variante kochen Sie die Artischocken etwa 20 Minuten in Salzwasser. Nun haben Sie Zeit, Schalotten und Knoblauch zu schälen und fein zu hacken. Außerdem zerdrücken Sie Schafskäse und rühren mengenmäßig nach Geschmack Crème fraîche, Basilikum sowie Öl […]
Weiterlesen -
Für eine Hopfenkaltschale der besonderen Art verquirlen Sie etwa im Verhältnis 3:5 Schmand oder Crème fraîche mit Schwarzbier wie Köstritzer. Zu dieser Mische kommen nun kleine Tomatenstückchen. Abgeschmeckt wird mit Salz und Pfeffer. Das Ganze gut kühlen und beim Servieren […]
Weiterlesen -
- 23 Aug.
Ein Rezept (für 4 Personen) von Carsten Goms (Quelle: ZDF) Zwiebel“schalen“ und Käse: 4 große Gemüsezwiebeln | 200 g Ziegenkäserolle | 2 EL Honig | 1 TL frische Thymianblätter | 2 EL Olivenöl | grobes Meersalz | schwarzer Pfeffer Gemüse-Brunoise […]
Weiterlesen -
- 23 Aug.
Für den pikanten Salat marinieren Sie würzigen Käse und kombinieren mit herzhafter Wurst und Gurken Ihrer Wahl. Am besten nehmen Sie halbfesten Käse wie Pepper Jack, jungen Cheddar oder scharfen Maxx. Für die Wurst empfehle ich Salami oder eine feurige […]
Weiterlesen -
- 04 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Eier-Ragout Schwitzen Sie eine geriebene Zwiebel in Öl an und dünsten damit feingehackte rohe Paprika-Schoten sowie grobe Tomatenwürfel. Gewürzt wird mit […]
Weiterlesen -
- 04 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Hexentanzplatz-Toast lassen Sie in Würfel geschnittenen Speck aus. Dazu kommen kleingewürfelte Zervelatwürst (oder andere schnittfeste Rohwurst) und feine Zwiebelwürfel. Alles wird […]
Weiterlesen -
- 30 Nov.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Graupen und Buchteln
- Nov. 30, 2024
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Hefelklöße, Graupen, Gemüse, Käse, Obst, Pilze, Spinat
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Graupen-Risotto schwitzen Sie reichlich gewürfelte Zwiebeln in Öl an, jubeln die Graupen Ihrer Wahl unter und braten sie kurz mit an. […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Salat, bei dem Käse eine Rolle spielt, pinseln Sie Ziegen- oder Schafskäsetaler leicht mit Honig ein und backen sie mit ein […]
Weiterlesen -
- 05 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kombination aus Käse, Gemüse und Obst raspeln Sie geschälte Pastinaken, die Sie in einem Dressing aus Zitronensaft, Honig, Oliven- oder Walnussöl […]
Weiterlesen -
- 07 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Wurst verwenden Sie am besten eine italienische Salsiccia. Die gibt es im gut sortierten Supermarkt oder im Delikatessenladen. Auch Gustini aus […]
Weiterlesen -
- 31 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für dieses Dessert xer besonderen Art halbieren Sie Kirschtomaten und braten sie mit feingehacktem Knoblauch in Olivenöl kurz scharf an und lassen das […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen schmackhaft-frischen Snack schälen Sie zunächst ein, zwei weiße oder/und rote Zwiebeln und schneiden sie in feine Ringe. Die werden nun in […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Fisch kann man Karo einfach in einem speziellen Grillkorb leicht gewürzt im Ganzen grillen oder auf Alufolie legen, würzen und mit Kräutern und […]
Weiterlesen -
- 15 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese schmackhafte Suppe nehmen Sie etwa 30 Gramm der Blüten, sie Blüten mit gut anderthalb Liter heißem Wasser auf und lassen alles […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die sommer-wiesige, leichte Mahlzeit halbieren oder vierteln Sie zunächst eine ausreichend große Menge an kleinen, neuen Kartoffeln, die Sie in einer Schüssel […]
Weiterlesen -
- 18 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Variante für solche Vorspeisen ist eine schmackhafte Kombi von mit Schinken ummantelten Ziegen- oder Schafskäsetalern auf einem Melonen-Tatar. Dazu wickeln Sie den […]
Weiterlesen -
- 28 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Marinade vermengen Sie zwei, drei Teelöffel Honig mit feingehacktem Ingwer und einer stattlichen, fein gepressten Knoblauchzehe. In dieser Tunke kann sich […]
Weiterlesen -
- 20 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Bereiten Sie zunächst ein Püree aus Blumenkohl zu. Dessen Röschen kochen Sie mit Kartoffeln weich. Letztere werden beiseitegestellt. Der Blumenkohl kommt zurück in […]
Weiterlesen -
- 14 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Grundrezept für Wraps ist denkbar einfach. Für acht davon verarbeiten Sie 200 Gramm Weizenmehl mit 150 Millilitern Wasser, einem Teelöffel Backpulver und […]
Weiterlesen -
- 06 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Burger verrühren Sie zunächst Crème fraîche mit Chiliflocken und anderen Gewürzen Ihres Geschmacks. Auch eine Dosis Knoblauch passt geschmacklich passabel. Nun […]
Weiterlesen -
- 21 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sie können den würzigen Harzer Käse in fingerdicke Scheiben schneiden, mehlieren und in grobem Semmelmehl wälzen, dann alles leicht andrücken. Nun ist Zeit, […]
Weiterlesen -
- 06 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zunächst einen kleineren Weißkohl in dicke Scheiben. Auch einen ausgelöstes Stück Schweine-Kotelett oder Schweinenacken schneiden Sie in gut daumendicke Scheiben. Wenn […]
Weiterlesen -
- 15 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Kombination mit würzigem Käse und einem pikanten Kompott bereiten Sie zunächst pro Person einen Kartoffelpuffer zu, den Sie nur leicht golden […]
Weiterlesen -
- 02 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Waschen Sie die Hähnchen-Brustfilets oder anderen ausgelösten Teile und würzen sie mit Salz und Pfeffer. Sodann geben Sie für zwei Personen etwa 40 […]
Weiterlesen -
- 26 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Welchen Fisch Sie verwenden, bleibt Ihrem Geschmack und Vorrat überlassen. Die Filets werden mit Zitronenpfeffer gewürzt und in eine gefettete Auflaufform befördert. Sodann […]
Weiterlesen -
- 22 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diesen Auflauf lassen Sie für vier Personen etwa 400 Gramm festkochende, geschälte Kartoffeln 20 Minuten in Salzwasser garen. Sodann würfeln Sie eine […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Käse-Nocken vermischen Sie für zwei Personen je gut 100 Gramm Quark und geriebenen Käse mit etwa 70 Gramm Mehl, würzen mit […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie pro Person ein schönes Saiblings-, Zander- oder Lachsfilet, schneiden Sie es in nicht zu breite Streifen, würzen mit Salz und Pfeffer […]
Weiterlesen