-
- 27 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ob Sie für dieses Gericht Puten-, Hähnchen-, Enten-, Gänse- oder Wachtelbrust verarbeiten, bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Schneiden Sie die Haut der Brustfilets Ihres […]
Weiterlesen -
- 03 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Grundteig des Salzkuchens verarbeiten Sie mit einer Küchenmaschine samt Knethaken für vier bis sechs Personen knapp ein Pfund Mehl mit je […]
Weiterlesen -
- 28 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Marinade vermengen Sie zwei, drei Teelöffel Honig mit feingehacktem Ingwer und einer stattlichen, fein gepressten Knoblauchzehe. In dieser Tunke kann sich […]
Weiterlesen -
- 20 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Bereiten Sie zunächst ein Püree aus Blumenkohl zu. Dessen Röschen kochen Sie mit Kartoffeln weich. Letztere werden beiseitegestellt. Der Blumenkohl kommt zurück in […]
Weiterlesen -
- 14 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Grundrezept für Wraps ist denkbar einfach. Für acht davon verarbeiten Sie 200 Gramm Weizenmehl mit 150 Millilitern Wasser, einem Teelöffel Backpulver und […]
Weiterlesen -
- 06 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Burger verrühren Sie zunächst Crème fraîche mit Chiliflocken und anderen Gewürzen Ihres Geschmacks. Auch eine Dosis Knoblauch passt geschmacklich passabel. Nun […]
Weiterlesen -
- 28 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Störtebekersuppe von Kurt Drummer schneiden Sie zunächst Speck in kleine Würfel, lassen ihn aus und schwitzen darin gewürfelte Zwiebel oder/und Porree […]
Weiterlesen -
- 21 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sie können den würzigen Harzer Käse in fingerdicke Scheiben schneiden, mehlieren und in grobem Semmelmehl wälzen, dann alles leicht andrücken. Nun ist Zeit, […]
Weiterlesen -
- 14 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Fisch-Tatar filetieren, entgräten und häuten Sie Heringe. Oder Sie kaufen die Filets schon küchenfertig und schneiden sie in kleine Würfel. Die […]
Weiterlesen -
- 08 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst müssen Sie die grünen Spargelstangen in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen. Sodann schneiden Sie vorgegarte Kartoffeln mit Schale in dickere Scheiben und […]
Weiterlesen -
- 02 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Carpaccio vom Wurzelgemüse waschen Sie zunächst Wurzelgemüse wie Rote Bete, Pastinaken, Steckrüben und Karotten. Die kommen sodann auf ein Backblech, das […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Max‘ Frühstücksfleisch brauchen Sie einen großen Bräter. In selbigen erhitzen Sie zwei, drei Esslöffel Öl und braten darin je ein Pfund Zwiebeln, […]
Weiterlesen -
- 10 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fischrouladen/-röllchen heizen Sie zunächst den Backofen auf 220 Grad vor. Dann stellen Sie eine Mische aus Zitronenabrieb, fein geriebenem Parmesan, Semmelbröseln […]
Weiterlesen -
- 30 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Grundsubstanz für diese spezielle Art von Buletten sind hart gekochte und in kleine Würfel geschnittene Eier. Die verarbeiten Sie so, wie Sie […]
Weiterlesen -
Zutaten: 100 g Mais-Coucous 500 ml helle Enten- oder Hühnerbrühe 1 Zweig Koriander und gemahlene Corianderkörner 50 g geröstete Pinienkerne 1 Chilischote 20 ml Olivenöl Salz, Pfeffer, 1 angedrückte Knoblauchzehe 1/2 cm große Würfel aus 80 g Lauch 80 g […]
Weiterlesen -
- 22 Nov.
Zutaten: 100 g Mais-Coucous 500 ml helle Enten- oder Hühnerbrühe 1 Zweig Koriander und gemahlene Corianderkörner 50 g geröstete Pinienkerne 1 Chilischote 20 ml Olivenöl Salz, Pfeffer, 1 angedrückte Knoblauchzehe 1/2 cm große Würfel aus 80 g Lauch 80 g […]
Weiterlesen -
- 21 Nov.
Zutaten für 10 Personen: 5 Entenkeulen 3 Thymianzweige 1 Rosmarinzweig 500 g Entenschmalz 4 Knoblauchzehen 200g Röstgemüse (Lauch, Sellerie, Karotten und Zwiebeln) Salz, Pfeffer 100 g Gemüsebrunoise 100 g Gänsetopfleberterrine oder bloc foie gras Quitten-Orangenconfit: 2 Quitten 1 Orange 100g […]
Weiterlesen -
- 20 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Braten Sie Hackfleisch, ähnlich wie Chili con Carne, kurz scharf an und würzen es asiatisch. Dazu können Sie Ingwer, Knoblauch (!), Chili, Koriandergrün […]
Weiterlesen -
- 16 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die gebratene Blutwurst mit Apfelspalten und glacierten Zwiebeln schneiden für zwei Personen hausgemachte Blutwurst vom Schlachter Ihres Vertrauens in sechs dicke Scheiben […]
Weiterlesen -
- 07 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wenn Sie sich keinen Steinbutt leiosten wollen, ersetzen Sie diesen Fisch mit Filets vom Heilbutt oder mit Skrei, dem Winterkabeljau. Die Filets ohne […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie pro Person ein gut portioniertes Steak, gern auch Kotelett oder Schnitzel vom Schwein, Hammel oder Lamm, reiben es mit je einem […]
Weiterlesen -
- 01 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Obst-Gemüse-Suppe der besonderen Art dünsten Sie je eine fein gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe in einem reichlichen Esslöffel Butter an und fügen […]
Weiterlesen -
- 18 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zur Zubereitung des Geflügels werden für vier Personen je eine Poularden-Brust von der Haut entfernt, die beiseitegelegt wird. Das Fleisch wird in wenig […]
Weiterlesen -
- 18 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen pikanten Rettich-Salat schneiden Sie für vier Personen etwa 200 Gramm roten Rettich samt Schale in feine Streifen. Alles leicht salzen, zehn […]
Weiterlesen -
- 11 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat schneiden Sie für zwei Personen je eine Lauchstange in recht dünne Scheiben, die zwei bis drei Minuten in Wasser gekocht, […]
Weiterlesen -
- 07 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Pro Roulade ein großes Wirsingblatt ohne die dicke Blattrippe in kochendem Salzwasser drei Minuten blanchieren, dann abschrecken und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit […]
Weiterlesen -
- 07 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen lassen Sie je einen halben Liter Gemüsebrühe und Heumilch, je einen Stängel Zitronengras und -thymian, 100 Gramm Heu und zehn […]
Weiterlesen -
- 30 Nov.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Linsen-Pastete
- Nov. 30, 2022
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Gewürze, Linsen
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wie Sie die Linsen garen, erfahren Sie hier … In der Zwischenzeit kochen Sie drei Esslöffel Orangensaft samt etwa zehn Gramm Korinthen kurz […]
Weiterlesen -
- 24 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen säubern und halbieren Sie etwa 300 Gramm der grünen Röschen. Die kommen sodann mit der Schnittfläche nach unten auf ein […]
Weiterlesen -
- 09 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Variation mit Schmorkohl wird der Kohl nicht kleingeschnippelt, sondern für vier Personen ein Exemplar davon nur geviertelt. Dafür ist Spitzkohl, aber […]
Weiterlesen -
- 02 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Bratkartoffelstampf: Für dieses besondere Püree garen Sie für zwei Personen etwa 500 Gramm Kartoffeln mit der Schale, die dann geschält und der Länge […]
Weiterlesen -
- 02 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für zwei Personen vierteln Sie je zwei kleine Möhren und Petersilienwurzeln der Länge nach, schneiden eine halbe kleine Sellerieknolle in Spalten, eine dreiviertel […]
Weiterlesen -
- 24 Okt.
Für den Braten salzen etwa ein Kilo mit Knochen, das reicht gut für vier Personen, leicht ein, braten das Fleisch in Olivenöl scharf an und legen es dann auf das Grillgitter des auf 80 Grad Umluft vorgeheizten Backofens. Ein Backblech […]
Weiterlesen