-
- 19 Apr.
Der gut gewaschene und kleingeschnittene Bärlauch, für zwei Personen etwa 35 Gramm, wird mit einem Ei, Salz und Muskat zu einer cremigen Masse püriert. Die kommt nun mang einem reichlichen halben Pfund gepresste Pellkartoffeln und wird mit fünf Esslöffeln Mehl […]
Weiterlesen -
- 12 Apr.
Die Kombination von Lende mit Meerrettich kann von Rind und Schwein sein. Reiben Sie es mit Salz, Pfeffer und etwas Öl ein. Dann wird die Lende in Butter angebraten, Zwiebelringe dazugegeben, alles weiterschwitzen lassen und nach und nach mit Fleischbrühe […]
Weiterlesen -
- 05 Apr.
Für den Heringsdoppelcecker werden die gut gewaschenen und geschuppten, vom Kopf entfernten und entgräteten Fische innen leicht gesalzen und gepfeffert. Für die Füllung schwitzen Sie feingehackte Zwiebeln und Schwarzbrotwürfelchen in Margarine an und würzen ebenfalls mit Pfeffer und Salz. Alles […]
Weiterlesen -
- 29 März
Für einen frühlingshaften Salat bereiten Sie aus einer Handvoll Pflück- oder Feldsalat, gut vier Esslöffeln feingehobeltem Rotkohl und ebenso feingehobeltem Stangensellerie, ein paar kleinen Radicchio-Blättern, einer feingehobelten Möhre und zwei Esslöffeln Granatapfelkernen zu. Mit dieser Kombination brauchen Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
- 22 März
Für die pikante Fischsuppe werden zunächst kleingehackte Zwiebeln, kleine Schinkenspeckwürfel und feinstreifig geschnittene Paprikaschoten in Butter gedünstet. Frischgepressten Knoblauch nicht vergessen und ab und an mit ein bis zwei Esslöffeln Fischfond aufgießen. Dazu kommen noch Tomatenmark und Paprikapulver. Mang […]
Weiterlesen -
- 15 März
Für eine Erbsensuppe mit Gurken dünsten Sie eine feingehackte Zwiebel in Olivenöl an, bis sie sich leicht braun färben. Sodann füllen Sie mit frischen oder TK-Erbsen, Gemüsebrühe und kleingehackten Minzblättern sowie Würfel einer Salatgurke auf. Gewürzt wird mit grobem Pfeffer. […]
Weiterlesen -
- 07 März
Für einen Broilersalat kochen Sie zunächst Reis in gesalzenem Wasser und einem Lorbeerblatt erst auf und lassen dann köcheln, bis der Reis gar ist. Das gebratene Hähnchenfleisch wird nun zerrupft und bei Bedarf in kleine Stücke geschnitten. Reis und Fleisch […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Käseknödel begießen Sie gewürfelte Semmeln mit kochender Milch und lassen sie gut eine Viertelstunde stehen. Dazu kommen nun in Butter angedünstete Zwiebeln, […]
Weiterlesen -
- 08 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Karpfencurry dünsten Sie leicht gesalzenes Karpfenfilet in wenig, mit etwas Weißwein versetzter Brühe. Dann wird der Fisch in mundgerechte Stücke zerteilt, […]
Weiterlesen -
- 16 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Beispielsweise einen Hecht, den Ihnen Fischer der Region küchenfertig ausgenommen anbieten, können Sie nahezu vollständig verarbeiten und recht schnell zubereiten. Aus dem Mittelteil […]
Weiterlesen -
- 09 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen afrikanischen Erdnusseintopf schneiden Sie Geflügelfleisch wie Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Außerdem schneiden Sie Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel. Grob gewürfelt […]
Weiterlesen -
- 02 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein spezielles Szegediner Gulasch verwenden Sie gewürfeltes Fischfilet, beispielsweise von Zander, Barsch oder Forelle. Die würzen Sie mit Salz, grobem Pfeffer, etwas […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Salat, bei dem Käse eine Rolle spielt, pinseln Sie Ziegen- oder Schafskäsetaler leicht mit Honig ein und backen sie mit ein […]
Weiterlesen -
- 19 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen einfachen Kürbissalat schneiden Sie den geschälten Kürbis in dünne Streifen und braten sie scharf an. In noch warmen Zustand marinieren Sie […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Pilz-Apfelsalat schwitzen Sie die in kleinere Stücke geschnittenen Pilze bei strammer Hitze in Öl an. Sodann ziehen Sie die Temperatur etwas […]
Weiterlesen -
- 12 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kartoffel-Terrine zerdrücken Sie gekochte Kartoffeln grob und ziehen Butter, Kräuter wie Liebstöckel, Pimpinelle, Schafsgarbe, Spitzwegerich und Petersilie sowie grünes Pesto unter. […]
Weiterlesen -
- 05 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kombination aus Käse, Gemüse und Obst raspeln Sie geschälte Pastinaken, die Sie in einem Dressing aus Zitronensaft, Honig, Oliven- oder Walnussöl […]
Weiterlesen -
- 28 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine herbstlich-geschmackliche Idee ist eine Art Marmelade. Für die schneiden Sie geschälte Äpfel, Birnen und entkernte Pflaumen in kleine Stücke sowie Zwiebeln in […]
Weiterlesen -
- 21 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die erweiterte Form von speckummantelten Pflaumen geht so: Halbieren und entsteinen Sie Pflaumen und füllen sie beispielsweise mit Bällchen aus Hack und geriebenem […]
Weiterlesen -
- 14 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Soße, die formidabel zu Fisch passt, schälen Sie zunächst Knoblauch und Ingwer und schneiden alles ganz fein. In gleicher Weise unter […]
Weiterlesen -
- 07 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Wurst verwenden Sie am besten eine italienische Salsiccia. Die gibt es im gut sortierten Supermarkt oder im Delikatessenladen. Auch Gustini aus […]
Weiterlesen -
- 31 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für dieses Dessert xer besonderen Art halbieren Sie Kirschtomaten und braten sie mit feingehacktem Knoblauch in Olivenöl kurz scharf an und lassen das […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen schmackhaft-frischen Snack schälen Sie zunächst ein, zwei weiße oder/und rote Zwiebeln und schneiden sie in feine Ringe. Die werden nun in […]
Weiterlesen -
- 17 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kombi von Sardellen mit Obst und Gemüse hobeln Sie eine Fenchelknolle in dünne Scheiben. Das gleiche gilt für eine Zwiebel und […]
Weiterlesen -
- 10 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie zunächst aus einem Blumenkohl knapp zwei Zentimeter dicke Scheiben heraus, die durch ein Stück Strunk zusammengehalten werden. Dann die Scheiben mit […]
Weiterlesen -
- 29 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die „Falsche Ente“ schälen Sie eine stattliche Sellerieknolle, vierteln diese und schnitzen sie mit dem Messer so lange, bis die Viertel wie […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Fisch kann man Karo einfach in einem speziellen Grillkorb leicht gewürzt im Ganzen grillen oder auf Alufolie legen, würzen und mit Kräutern und […]
Weiterlesen -
- 15 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese schmackhafte Suppe nehmen Sie etwa 30 Gramm der Blüten, sie Blüten mit gut anderthalb Liter heißem Wasser auf und lassen alles […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die sommer-wiesige, leichte Mahlzeit halbieren oder vierteln Sie zunächst eine ausreichend große Menge an kleinen, neuen Kartoffeln, die Sie in einer Schüssel […]
Weiterlesen -
- 01 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den klassische Tafelspitz-Variante nehmen Sie ein stattliches Stück falsches Rinderfilet, das Sie grob von Sehnen und Fett parieren. Dann rein in einen […]
Weiterlesen -
- 25 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Fischfilets Ihrer Wahl (Regenbogen- oder Lachsforelle, Zander oder Saibling) entfernen Sie von Gräten und Haut und schneiden sie mit einem scharfen Messer […]
Weiterlesen -
- 18 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Variante für solche Vorspeisen ist eine schmackhafte Kombi von mit Schinken ummantelten Ziegen- oder Schafskäsetalern auf einem Melonen-Tatar. Dazu wickeln Sie den […]
Weiterlesen -
- 27 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ob Sie für dieses Gericht Puten-, Hähnchen-, Enten-, Gänse- oder Wachtelbrust verarbeiten, bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Schneiden Sie die Haut der Brustfilets Ihres […]
Weiterlesen