-
- 20 Sep.
Eine pikante feigige Vorspeise könnte ein moderner Armer Ritter sein. Dafür karamellisieren Sie zunächst Zucker hellbraun, den Sie mit Rotwein ablöschen sowie eine Zimtstange und Sternanis dazugeben. Das Ganze wird ein paar Minuten sirupartig eingekocht. Nun geben Sie gewaschene, abgetrocknete, […]
Weiterlesen -
- 13 Sep.
Das grundlegende Procedere für confierten Fisch ist, dass Sie den gut trockengetupften Fisch Ihrer Wahl portioniert und vollständig mit neutralem Pflanzenöl bedecken, das Sie auf eine Temperatur von 60 Grad gebracht haben, die Sie für bis zu 20 Minuten möglichst […]
Weiterlesen -
- 06 Sep.
Für die gefüllte Variante kochen Sie die Artischocken etwa 20 Minuten in Salzwasser. Nun haben Sie Zeit, Schalotten und Knoblauch zu schälen und fein zu hacken. Außerdem zerdrücken Sie Schafskäse und rühren mengenmäßig nach Geschmack Crème fraîche, Basilikum sowie Öl […]
Weiterlesen -
Für eine Hopfenkaltschale der besonderen Art verquirlen Sie etwa im Verhältnis 3:5 Schmand oder Crème fraîche mit Schwarzbier wie Köstritzer. Zu dieser Mische kommen nun kleine Tomatenstückchen. Abgeschmeckt wird mit Salz und Pfeffer. Das Ganze gut kühlen und beim Servieren […]
Weiterlesen -
- 23 Aug.
Ein Rezept (für 4 Personen) von Carsten Goms (Quelle: ZDF) Zwiebel“schalen“ und Käse: 4 große Gemüsezwiebeln | 200 g Ziegenkäserolle | 2 EL Honig | 1 TL frische Thymianblätter | 2 EL Olivenöl | grobes Meersalz | schwarzer Pfeffer Gemüse-Brunoise […]
Weiterlesen -
- 23 Aug.
Für den pikanten Salat marinieren Sie würzigen Käse und kombinieren mit herzhafter Wurst und Gurken Ihrer Wahl. Am besten nehmen Sie halbfesten Käse wie Pepper Jack, jungen Cheddar oder scharfen Maxx. Für die Wurst empfehle ich Salami oder eine feurige […]
Weiterlesen -
- 16 Aug.
Die Grundlage für einen Teller mit gesundem Gemüse sind ganz dünne Scheiben von Kohlrabi und Rettich im Stil eines Carpaccio. Den Teller bestreichen Sie zunächst mit einer Marinade, die Sie aus Oliven- und Pflanzenöl, reichlich Zitronensaft und einem Hauch von […]
Weiterlesen -
- 09 Aug.
Für diese Forellen-Variation wird der ausgenommene und gesäuberte Fisch, wahlweise mit oder ohne Kopf und Schwanz, innen und außen leicht gesalzen, gepfeffert und mit Zitronensaft beträufelt. Dann wird die Forelle in Mehl gewendet und bei schwacher Hitze in leicht schäumender […]
Weiterlesen -
- 02 Aug.
Auch für die norddeutsche Variante bereiten Sie die möglichst dünn geschnittenen und leicht plattierten Schnitzel klassisch vor. Verwenden können Sie Fleisch Ihrer Wahl, etwa Schwein, Geflügel oder Kalb. Das Fleisch würzen Sie ganz nach Geschmack mit Pfeffer, Salz und korrespondierenden […]
Weiterlesen -
- 26 Juli
Für diese Kombination schneiden Sie zunächst ein Fladenbrot in mundgerechte Stücke, die Sie entweder kurz in Öl frittieren oder bei etwa 160 Grad in Olivenöl knusprig backen. Sodann schneiden Sie Salat Ihrer Wahl, etwa Salatherzen oder Portulak, und eine Zwiebel […]
Weiterlesen -
- 19 Juli
Für die kartoffelige Waffelvariante garen Sie große und möglichst flache Tüften ungeschält in Salzwasser. Danach kommen sie geschält zwischen ein gut mit Öl eingepinseltes Waffeleisen und werden knusprig gebacken. Die können Sie nun noch warm auftischen oder auskühlen lassen. Dazu […]
Weiterlesen -
- 12 Juli
Für eine heiße Suppe trotz heißer Tage schneiden Sie beispielsweise Kohlrabi und Kartoffeln in grobe Würfel. Auch unters Messer kommen Zwiebel und Knoblauch, die fein gewürfelt und in Butter glasig gedünstet werden. Sodann kommt das Gemüse hinzu, das kurz mitgedünstet […]
Weiterlesen -
- 26 Apr.
Eine verhältnismäßige leichte Spargel-Variante geht so: Neue Kartoffeln kochen, danach ausdampfen lassen und mit Schale in Butterschmalz braten. Dazu gibt es Spargel weiß und oder grün. Der wird mit einer goldbraun gebratenen Mische aus Paniermehl und Butter bestreut. Für eine […]
Weiterlesen -
- 19 Apr.
Der gut gewaschene und kleingeschnittene Bärlauch, für zwei Personen etwa 35 Gramm, wird mit einem Ei, Salz und Muskat zu einer cremigen Masse püriert. Die kommt nun mang einem reichlichen halben Pfund gepresste Pellkartoffeln und wird mit fünf Esslöffeln Mehl […]
Weiterlesen -
- 12 Apr.
Die Kombination von Lende mit Meerrettich kann von Rind und Schwein sein. Reiben Sie es mit Salz, Pfeffer und etwas Öl ein. Dann wird die Lende in Butter angebraten, Zwiebelringe dazugegeben, alles weiterschwitzen lassen und nach und nach mit Fleischbrühe […]
Weiterlesen -
- 05 Apr.
Für den Heringsdoppelcecker werden die gut gewaschenen und geschuppten, vom Kopf entfernten und entgräteten Fische innen leicht gesalzen und gepfeffert. Für die Füllung schwitzen Sie feingehackte Zwiebeln und Schwarzbrotwürfelchen in Margarine an und würzen ebenfalls mit Pfeffer und Salz. Alles […]
Weiterlesen -
- 29 März
Für einen frühlingshaften Salat bereiten Sie aus einer Handvoll Pflück- oder Feldsalat, gut vier Esslöffeln feingehobeltem Rotkohl und ebenso feingehobeltem Stangensellerie, ein paar kleinen Radicchio-Blättern, einer feingehobelten Möhre und zwei Esslöffeln Granatapfelkernen zu. Mit dieser Kombination brauchen Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
- 22 März
Für die pikante Fischsuppe werden zunächst kleingehackte Zwiebeln, kleine Schinkenspeckwürfel und feinstreifig geschnittene Paprikaschoten in Butter gedünstet. Frischgepressten Knoblauch nicht vergessen und ab und an mit ein bis zwei Esslöffeln Fischfond aufgießen. Dazu kommen noch Tomatenmark und Paprikapulver. Mang […]
Weiterlesen -
- 15 März
Für eine Erbsensuppe mit Gurken dünsten Sie eine feingehackte Zwiebel in Olivenöl an, bis sie sich leicht braun färben. Sodann füllen Sie mit frischen oder TK-Erbsen, Gemüsebrühe und kleingehackten Minzblättern sowie Würfel einer Salatgurke auf. Gewürzt wird mit grobem Pfeffer. […]
Weiterlesen -
- 07 März
Für einen Broilersalat kochen Sie zunächst Reis in gesalzenem Wasser und einem Lorbeerblatt erst auf und lassen dann köcheln, bis der Reis gar ist. Das gebratene Hähnchenfleisch wird nun zerrupft und bei Bedarf in kleine Stücke geschnitten. Reis und Fleisch […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Käseknödel begießen Sie gewürfelte Semmeln mit kochender Milch und lassen sie gut eine Viertelstunde stehen. Dazu kommen nun in Butter angedünstete Zwiebeln, […]
Weiterlesen -
- 08 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Karpfencurry dünsten Sie leicht gesalzenes Karpfenfilet in wenig, mit etwas Weißwein versetzter Brühe. Dann wird der Fisch in mundgerechte Stücke zerteilt, […]
Weiterlesen -
- 16 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Beispielsweise einen Hecht, den Ihnen Fischer der Region küchenfertig ausgenommen anbieten, können Sie nahezu vollständig verarbeiten und recht schnell zubereiten. Aus dem Mittelteil […]
Weiterlesen -
- 09 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen afrikanischen Erdnusseintopf schneiden Sie Geflügelfleisch wie Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Außerdem schneiden Sie Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel. Grob gewürfelt […]
Weiterlesen -
- 02 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein spezielles Szegediner Gulasch verwenden Sie gewürfeltes Fischfilet, beispielsweise von Zander, Barsch oder Forelle. Die würzen Sie mit Salz, grobem Pfeffer, etwas […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Salat, bei dem Käse eine Rolle spielt, pinseln Sie Ziegen- oder Schafskäsetaler leicht mit Honig ein und backen sie mit ein […]
Weiterlesen -
- 19 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen einfachen Kürbissalat schneiden Sie den geschälten Kürbis in dünne Streifen und braten sie scharf an. In noch warmen Zustand marinieren Sie […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Pilz-Apfelsalat schwitzen Sie die in kleinere Stücke geschnittenen Pilze bei strammer Hitze in Öl an. Sodann ziehen Sie die Temperatur etwas […]
Weiterlesen -
- 12 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kartoffel-Terrine zerdrücken Sie gekochte Kartoffeln grob und ziehen Butter, Kräuter wie Liebstöckel, Pimpinelle, Schafsgarbe, Spitzwegerich und Petersilie sowie grünes Pesto unter. […]
Weiterlesen -
- 05 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kombination aus Käse, Gemüse und Obst raspeln Sie geschälte Pastinaken, die Sie in einem Dressing aus Zitronensaft, Honig, Oliven- oder Walnussöl […]
Weiterlesen -
- 28 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine herbstlich-geschmackliche Idee ist eine Art Marmelade. Für die schneiden Sie geschälte Äpfel, Birnen und entkernte Pflaumen in kleine Stücke sowie Zwiebeln in […]
Weiterlesen -
- 21 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die erweiterte Form von speckummantelten Pflaumen geht so: Halbieren und entsteinen Sie Pflaumen und füllen sie beispielsweise mit Bällchen aus Hack und geriebenem […]
Weiterlesen -
- 14 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Soße, die formidabel zu Fisch passt, schälen Sie zunächst Knoblauch und Ingwer und schneiden alles ganz fein. In gleicher Weise unter […]
Weiterlesen