-
- 11 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Zungenragout schälen Sie eine große Zwiebel und spicken sie mit Nelken und Lorbeerblatt. Rein in Salzwasser und darin die Rinderzunge (alternativ: […]
Weiterlesen -
- 04 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den pikanten Salat schneiden Sie zunächst zwei große Zwiebeln in dünne Ringe, die Sie halbieren und unter Zugabe von Butter, Öl und […]
Weiterlesen -
- 28 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen Gänserollbraten lösen Sie die beiden Brustfilets so aus dem Tier aus, dass die Haut dazwischen noch zusammenhängt. Dann alles schön abtupfen, […]
Weiterlesen -
- 21 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Parieren Sie einen Lammrücken ordentlich, lassen Sie aber das Fett auf dem Rücken stehen, ritzen es fein ein, würzen es mit Salz und […]
Weiterlesen -
- 14 Okt.
Zutaten: Auberginen 500–550 g längliche, schlanke Auberginen 3 Zweige frischer Thymian 1 frische Knoblauchzehe 4–5 EL Olivenöl 1 frische Knoblauchknolle 50 g weiße Zwiebeln, geschält 1 Sardellenfilet, in Öl eingelegt 2 schwarze Oliven, entsteint 30 g Frühlingszwiebeln, geputzt 1 TL […]
Weiterlesen -
- 14 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Wurzelfleisch nehmen Sie ein stattliches Stück Schweinebauch von etwa zweieinhalb Kilo Gewicht, schneiden die Schwarte kreuzweise ein und reiben das Fleisch […]
Weiterlesen -
- 14 Okt.
Zutaten für 5-6 Personen: 150 g Kalbfleisch 250 g Schweinefleisch 50 g gekochter Schinken 50 g Schinkenspeck 100 g Weißbrot/Semmeln vom Vortag 1/4 l Milch 100 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 EL Olivenöl 1 Bund Petersilie 2 Eier scharfer Senf, […]
Weiterlesen -
- 07 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Strudel-Schnecke kann man die Füllung sehr kreativ zubereiten. Man kann sie sogar mit resteverwertendem Blattgrün von Gemüse wie Radieschen, Kohlrabi, Rote-Bete, […]
Weiterlesen -
- 30 Sep.
Das Rezept ist für 4-6 Personen und stammt von Matthias Gfrörer, Küchenchef in der Gutsküche in Wulksfelde Für das Rehschaschlik schneiden Sie das Fleisch, beispielsweise aus der Keule, in mundgerechte Würfel. Auch unters Messer müssen, wie das bei einem Schaschlik […]
Weiterlesen -
- 30 Sep.
Das Rezept ist für 4-6 Personen und stammt von Matthias Gfrörer, Küchenchef in der Gutsküche in Wulksfelde Zutaten für 4 Personen: 200 g Reh, 50 g Speck grün oder Putenfleisch, 50 g Bärlauch oder Spinat, 35 g Knödelbrot, 1 Ei, […]
Weiterlesen -
- 23 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie für vier Personen ein knappes Pfund mehligkochende Kartoffeln. Die werden sodann gepellt und, am besten zweimal, durch die Kartoffelpresse gedrückt, alternativ […]
Weiterlesen -
- 23 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zutaten für 4 bis 6 Personen: 4 bis 6 große Bullenhorn Bete (gern auch mit Laub), 150 g kaltgerührte Preiselbeeren, 1 Zitrone, 1 […]
Weiterlesen -
- 16 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Risotto waschen Sie etwa 500 Gramm Buchweizen, geben ihn in einen Topf und gießen etwas von einem Liter Gemüsebrühe an. Das […]
Weiterlesen -
- 09 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Janssons Versuchung (frestelse) ist ein Auflauf für den Sie etwa 750 Gramm rohe Kartoffeln schälen und in Streifen schneiden. Dann müssen zwei große […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Handbrote müssen Sie zunächst 200 Gramm Weizenmehl Typ 550, 100 Gramm dunkles Weizenmehl und 75 Gramm Hartweizengrieß in einer Schüssel gut […]
Weiterlesen -
- 26 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Entenbrust wird gut gereinigt und mit Salz und Pfeffer eingerieben. Dann wird sie mit Sonnenblumenöl erst auf der Fleisch-, dann auf der […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fisch-Variante müssen Sie Lachs in einem Saft von Rote Bete, Orangenabrieb sowie Salz und Zucker eine Nacht beizen. Danach wird der […]
Weiterlesen -
- 12 Aug.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Überbackenes Steak
- Aug. 12, 2021
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Käse, Rind
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Damit der Steak-Belag eine Bindung hat, braucht man eine Grundfarce. Die kann man auf Fisch- oder Fleischbasis herstellen oder aufgeschlagene Butter nach Art […]
Weiterlesen -
- 05 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Gratinierte Tomaten können Sie zubereiten, indem Sie kleine Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder eingefettetes […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die kalte Fischsuppe Botwinja verarbeiten Sie für vier Personen je 150 Gramm frischen Spinat, Sauerampfer und Brennnesseln. Der Spinat wird kurz gedünstet […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für vier Personen ein Kilo Fleisch Ihrer Wahl in mundgerechte Stücke. Dann stellen Sie sich ganz nach geschmacklichem Mut eine Gewürzpaste […]
Weiterlesen -
- 15 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die einfache Variante besteht darin, den Fisch schnöde zu braten. Der wird ausgenommen und gehäutet, anschließend in etwa vier Zentimeter lange Stücke geschnitten, […]
Weiterlesen -
- 08 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Ein sehr einfaches Dessert sind gegrillte Aprikosen oder Pfirsiche, die mit einer Frischkäsemischung bekrönt werden. Dazu halbiert und entsteint man die Früchte, legt […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen schneiden Sie je ein Pfund Schweine- und Wildfleisch in Würfel. Alles rein in eine Schüssel, mit Salz und Pfeffer würzen […]
Weiterlesen -
- 24 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Zucchini-Spaghetti oder -Bandnudeln schneidet man die Zucchini-Enden ab und dreht den Rest mit einem Spiralschneider in die schlanke Form. Oder man schneidet […]
Weiterlesen -
- 17 Juni
Max’ Geschmacks Vorschlag: Hasenpfeffer
- Juni 17, 2021
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Hase
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zerlegen Sie den vom Fell befreiten Hasen in acht bis zehn Stücke und legen Sie die samt Knochen in eine flache Form. Das […]
Weiterlesen -
- 10 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Salsa werden Basilikum, Knoblauch, ein paar Anchovis sowie Oliven und Kapern samt einer fein gehackten Zwiebel zu einer homogenen Masse püriert. […]
Weiterlesen -
- 03 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für vier Personen gut 600 Gramm gut pariertes Schweinefilet in zwei bis drei Zentimeter dicke Medaillons und würzen sie mit Pfeffer. […]
Weiterlesen -
- 27 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie für zwei Personen etwa 100 Gramm Bohnen oder dicke Saubohnen eine Viertelstunde im Salzwasser und schrecken Sie sie danach in sehr […]
Weiterlesen -
- 20 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst werden vier Saiblingsfilets (das geht auch mit Forelle oder Lachs) elegant von der Haut gelöst und schräg in etwa einen halben Zentimeter […]
Weiterlesen -
- 12 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine erfrischende Tomatenbutter brauchen Sie nur ein handelsübliches, aber weiches Stück Butter, ein paar kleine, gewürfelte Tomaten, vier bis fünf Esslöffel Tomatenmark […]
Weiterlesen -
- 12 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Sie benötigen für dieses Gericht nur Hähnchen- oder Poulardenbrüste ohne Haut, im Original mit Flügelknochen. Letztere können Sie aber auch weglassen. Die Brüste […]
Weiterlesen -
- 06 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für etwa acht Kartoffel-Waffeln verwenden Sie entweder die Reste des Kartoffelstampfs, oder verarbeiten gut 650 Gramm frisch gekochte Kartoffeln mit vier Esslöffel Butter […]
Weiterlesen