-
- 17 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft. 100 Gramm Schnittkäse eigener Wahl werden in kleine Würfel geschnitten, mit 60 Gramm Butter und […]
Weiterlesen -
- 12 Okt.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Schladerergucks
- Okt. 12, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 3
- Kartoffel, Milch, Speck
Zubereitung für 4 Personen: Acht große Kartoffeln schälen und mittelfein reiben. Dazu kommen etwa ein Liter Buttermilch, nicht zu viel Salz sowie gemahlener Kümmel und Pfeffer nach Geschmack. Dann werden 400 Gramm Schinkenspeck kleingewürfelt und in Butterschmalz angeröstet. Dazu […]
Weiterlesen -
- 10 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für vier Personen schneidet man von vier kleinen Kohlrabis die Deckel ab, lässt aber das Grün dran. Dann werden sie in Salzwasser bissfest […]
Weiterlesen -
- 26 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zwei Spaghettikürbisse werden halbiert und aus deren Innenleben die Kerne entfernt. Nun die Schnittfläche mit Olivenöl einreiben und für etwa 35 Minuten kielunten […]
Weiterlesen -
- 19 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das norddeutsche „Surf und Turf“ wird für vier Personen ein Pfund Drillinge in Salzwasser gekocht. Nach 20 Minuten wird etwa ein Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 14 Sep.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Wild-Sushi
- Sep. 14, 2017
- Michael H. Max Ragwitz
- 0
- Gemüse, Lamm, Reis
Zubereitung: Die perfekte Kombination für Wild-Sushi ist beispielsweise das zarte, dunkelrote Fleisch vom Lammrücken. Der wird in fingerdicke Streifen geschnitten und in Sojasauce mariniert. Danach werden die Streifen unterschiedlich lang angebraten. Mit Sushi-Reis und verschiedenen Zutaten entsteht daraus ein wunderbares […]
Weiterlesen -
- 12 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Heute gibt’s einen deftigen Eintopf, der „echt norddeutsch“ sein soll und Klümpe genannt wird. Dazu brauchen Sie vor allem einen groooßen Topf. Schneiden […]
Weiterlesen -
- 05 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zubereitet werden sollen gebackene Matjes mit schwedischen Fächerkartoffeln, die Hasselbackspotatis genannt werden. Dazu gibt’s Rote-Bete-Salat. Für den Salat kocht man für vier […]
Weiterlesen -
- 29 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den „Baeckeoffe“ Schmortopf nimmt man drei Sorten Fleisch, etwa Rind, ausgelösten Schweinekamm und Lamm. Das wird etwa zu gleichen Teilen in mundgerechte […]
Weiterlesen -
- 22 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Grundrezept für den Fleischkäse-Guglhupf besteht aus je einem Kilo Hack vom Reh und Damwild. Das alles wird mit einem Pfund fetten, gewolften […]
Weiterlesen -
- 18 Aug.
Zubereitung: Man nehme 60 Prozent einheimische Kartoffeln und 40 Prozent Sauerkraut, optimal selbst zubereitet, oder aus dem Spreewald. Die Kartoffeln werden hälftig roh und gekocht auf der mittleren Reibefläche gerieben. Das alles wird mit dem Sauerkraut und viel gepresstem […]
Weiterlesen -
- 15 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Dazu nimmt man für vier Personen ein Pfund Süßkartoffeln, die geschält und in Würfel geschnitten werden. Die Würfel werden nun in Salzwasser etwa […]
Weiterlesen -
- 01 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zubereitet werden soll Himbeersoda mit marinierten Himbeeren und Zitronensorbet. Für das Soda werden ein Pfund Himbeeren mit zwei Teelöffeln Zucker und dem […]
Weiterlesen -
- 25 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Süßkartoffeln werden geschält, gewaschen, zuerst längs in ein Zentimeter dicke Stäbchen geschnitten, dann diese quer halbiert. Zum Frittieren werden die Kartoffelstäbchen wenige […]
Weiterlesen -
- 20 Juli
Zutaten für 4 Personen: 400 g weiße Bohnen, 8-10 Tomaten, 0,2 l Tomatensoße, 1/2 Mango, Thymian, Rosmarin, 2 Zitronen, 600 g Kabeljau, 50 g Weizenmehl Zubereitung: Die Bohnen 12 Stunde einweichen, dann ein Stunde in Wasser kochen. Erst […]
Weiterlesen -
- 18 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Käse-Carpaccio werden für zwei Personen eine Nektarine, 150 Gramm Erdbeeren und 120 Gramm Harzer Bauernkäse in dünne Streifen geschnitten und gleichmäßig […]
Weiterlesen -
- 11 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Bauerngockel wird gründlich gewaschen, trocken getupft und in seine Bestandteile wie Keulen und Brust zerlegt. Dann werden ein Esslöffel Fenchelsamen, ein Teelöffel […]
Weiterlesen -
- 22 Juni
Zutaten und Zubereitung für 6 Personen: ca. 1,2 kg Ochsenbacke, 0,5 l kräftiger Rotwein, 1 l Knochenbrühe, 2 Karotten, 2 Zwiebeln, 1 Stange Porree, ¼ Sellerie, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Senf, 1 EL Meerrettich, 1 Bund Rosmarin, Salz, […]
Weiterlesen -
- 20 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Salsiccia mit einem Salat aus Gurke und Kohlrabi wird die Gurke in dünne, lange Streifen geschnitten. Dann wird Kohlrabi geschält, in […]
Weiterlesen -
- 17 Juni
DER SCHÖNE JACQUES ist ein Burger, der geschmacklich umhaut… Zutaten und Zubereitung ERBSENCREME 50 g Butter, 50 ml Geflügelfond, 30 ml Sahne, 200 g Erbsen, ¼ TL Pimentón, 2 Prisen Meersalz, 2 Spritzer Zitrone. 1 Spritzer Reisessig, Mizkan, […]
Weiterlesen -
- 30 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Ziegenkäse mit Walnüssen schlagen Sie ein Ei mit einem Esslöffel Wasser auf. Dann werden 50 Gramm brauner Zucker und 60 Gramm […]
Weiterlesen -
- 23 Mai
Zutaten für 4 Personen: 1,5 kg Kalbsbäckchen, 6 Schalotten, 1 Karotte, 150 g Sellerie, 1 Knoblauchzehe, 5 Zweige Thymian, 4 Zweige Rosmarin, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 EL Öl, 1 EL Tomatenmark, 4 cl Balsamicoessig, 100 ml roter Portwein, […]
Weiterlesen -
- 18 Mai
Zutaten und Zubereitung: Für den Teig 125 g Quark, 3 EL Öl, 1 Ei, 1 EL Milch, 250 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, Salz miteinander vermischen, gut kneten, dünn ausrollen in eine gefettete Quicheform legen. Für den […]
Weiterlesen -
- 16 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den frittiertem Mozzarella mit Salbei nehmen Sie eine rosa Grapefruit, schälen Sie sie und schneiden die Filets heraus. Den Saft nicht wegschütten. […]
Weiterlesen -
- 09 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Die Schweinskopfsülze geht so: Großer Topf, kaltes Wasser, ein halber Schweinekopf mit Zunge und Fuß hinein. Kochen und Schaum abschöpfen. Dazu kommen je […]
Weiterlesen -
- 25 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Man portioniert das Filet, drückt es etwas flach und brät es von beiden Seiten gut an. Dann salzen, pfeffern und in eine feuerfeste […]
Weiterlesen -
- 12 Apr.
Zutaten für 4 Personen: Marinade: 8 EL Olivenöl 2 El Apfelessig 1 Msp. Zimt 1 EL Waldhonig 2 EL Wasser Fleisch: 800g Schweinefilet Salz, Öl Sauce: 70 g Schalotten 4 cl Calvados 2 kleine Äpfel Salz 1 […]
Weiterlesen -
- 11 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fischkartoffeln schneidet man Kartoffeln, Petersilienwurzeln und eine große Zwiebel in grobe Stücke und lässt das Ganze mit Lorbeerblatt und Pimentkörnern in […]
Weiterlesen -
- 04 Apr.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Bruschette verwendet man Baguettescheiben, die in einer Pfanne mit Butter auf beiden Seiten kurz angebraten werden. Das Gute daran ist aber das […]
Weiterlesen -
- 28 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Salat wird Spargel schräg in daumendicke Stücke geschnitten, etwa drei Minuten in Öl bei guter Hitze gebraten und mit Salz gewürzt. […]
Weiterlesen -
- 21 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Lamm-Chili schneidet man für sechs Personen etwa ein Kilo Lamm in kleine Würfel und brät alles schön scharf an. Dann kommen […]
Weiterlesen -
- 16 März
Zutaten für 4 Personen: 4 große Kartoffeln 400 ml Rinder- oder Hühnerbrühe 200 g Kochschinken oder Wurst Majoran, Pfeffer, Salz Petersilie 1 Zwiebel ¼ Sellerieknolle Öl Die Brühe aufkochen, Kartoffeln und Sellerie reiben, in die Brühe geben und zehn […]
Weiterlesen -
- 14 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max‘ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Also gibt es heute Schweinesteak à la Max. Das Ganze geht so: Zuerst brate ich den Schweinehals am Stück etwa zehn Minuten scharf […]
Weiterlesen