-
- 29 März
Für einen frühlingshaften Salat bereiten Sie aus einer Handvoll Pflück- oder Feldsalat, gut vier Esslöffeln feingehobeltem Rotkohl und ebenso feingehobeltem Stangensellerie, ein paar kleinen Radicchio-Blättern, einer feingehobelten Möhre und zwei Esslöffeln Granatapfelkernen zu. Mit dieser Kombination brauchen Sie nicht zu […]
Weiterlesen -
- 22 März
Für die pikante Fischsuppe werden zunächst kleingehackte Zwiebeln, kleine Schinkenspeckwürfel und feinstreifig geschnittene Paprikaschoten in Butter gedünstet. Frischgepressten Knoblauch nicht vergessen und ab und an mit ein bis zwei Esslöffeln Fischfond aufgießen. Dazu kommen noch Tomatenmark und Paprikapulver. Mang […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für Käseknödel begießen Sie gewürfelte Semmeln mit kochender Milch und lassen sie gut eine Viertelstunde stehen. Dazu kommen nun in Butter angedünstete Zwiebeln, […]
Weiterlesen -
- 08 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Karpfencurry dünsten Sie leicht gesalzenes Karpfenfilet in wenig, mit etwas Weißwein versetzter Brühe. Dann wird der Fisch in mundgerechte Stücke zerteilt, […]
Weiterlesen -
- 01 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das ostpreußische Kakalinski raspeln Sie geschälte Kartoffeln und zwei, drei Zwiebeln grob, vermischen das mit zwei Eiern und etwa drei gehäuften Esslöffeln […]
Weiterlesen -
- 25 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Schneiden Sie für diese Kombination Fisch-Filets Ihrer Wahl, etwa Kabeljau, in drei Stücke. Die legen sie mit der Haut nach oben in ein […]
Weiterlesen -
- 23 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein würziges Bier-Fondue reiben Sie zunächst das Caquelon mit Knoblauch aus. In den Topf kommt nun eine Käsemischung Ihrer Wahl. Es empfehlen […]
Weiterlesen -
- 16 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Beispielsweise einen Hecht, den Ihnen Fischer der Region küchenfertig ausgenommen anbieten, können Sie nahezu vollständig verarbeiten und recht schnell zubereiten. Aus dem Mittelteil […]
Weiterlesen -
- 05 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kombination aus Käse, Gemüse und Obst raspeln Sie geschälte Pastinaken, die Sie in einem Dressing aus Zitronensaft, Honig, Oliven- oder Walnussöl […]
Weiterlesen -
- 14 Sep.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Soße, die formidabel zu Fisch passt, schälen Sie zunächst Knoblauch und Ingwer und schneiden alles ganz fein. In gleicher Weise unter […]
Weiterlesen -
- 17 Aug.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Kombi von Sardellen mit Obst und Gemüse hobeln Sie eine Fenchelknolle in dünne Scheiben. Das gleiche gilt für eine Zwiebel und […]
Weiterlesen -
- 27 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Art Schmorgurken-Pastete schälen Sie eine stattliche Schmorgurke, halbieren sie längs und höhlen Sie deren Innenleben sorgsam aus. Aber so, dass noch […]
Weiterlesen -
- 06 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für den Pfannkuchen müssen fünf Eier dran glauben, die mit einem „wönzigen Schlock“ Wasser und reichlich feingehacktem Dill aufgeschlagen werden. Gewürzt wird mit […]
Weiterlesen -
- 11 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die anspruchsvolle zubereitung von Jakobsmuscheln stellen Sie zunächst eine Marinade aus feingehackter, roter Chilischote und einer Zehe Knoblauch, etwa 50 Millilitern Raps- […]
Weiterlesen -
- 04 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für diese Suppe schälen Sie zunächst eine Schalotte sowie ein bis zwei Salatgurken und schneiden sie in kleine Stücke. Die Schalotten werden in […]
Weiterlesen -
- 28 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Marinade vermengen Sie zwei, drei Teelöffel Honig mit feingehacktem Ingwer und einer stattlichen, fein gepressten Knoblauchzehe. In dieser Tunke kann sich […]
Weiterlesen -
- 14 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Das Grundrezept für Wraps ist denkbar einfach. Für acht davon verarbeiten Sie 200 Gramm Weizenmehl mit 150 Millilitern Wasser, einem Teelöffel Backpulver und […]
Weiterlesen -
- 28 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Störtebekersuppe von Kurt Drummer schneiden Sie zunächst Speck in kleine Würfel, lassen ihn aus und schwitzen darin gewürfelte Zwiebel oder/und Porree […]
Weiterlesen -
- 14 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für das Fisch-Tatar filetieren, entgräten und häuten Sie Heringe. Oder Sie kaufen die Filets schon küchenfertig und schneiden sie in kleine Würfel. Die […]
Weiterlesen -
- 08 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Zunächst müssen Sie die grünen Spargelstangen in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen. Sodann schneiden Sie vorgegarte Kartoffeln mit Schale in dickere Scheiben und […]
Weiterlesen -
- 02 Feb.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für ein Carpaccio vom Wurzelgemüse waschen Sie zunächst Wurzelgemüse wie Rote Bete, Pastinaken, Steckrüben und Karotten. Die kommen sodann auf ein Backblech, das […]
Weiterlesen -
- 10 Jan.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Fischrouladen/-röllchen heizen Sie zunächst den Backofen auf 220 Grad vor. Dann stellen Sie eine Mische aus Zitronenabrieb, fein geriebenem Parmesan, Semmelbröseln […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Kochen Sie zunächst Linsen Ihrer Wahl. Verwenden Sie zwei Linsensorten, müssen Sie „nur“ auf die Garzeit achten. Denkbar ist beispielsweise eine Kombi von […]
Weiterlesen -
- 14 Dez.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Grünkohl-Pasta geben Sie geputzten Grünkohl etwa zehn Minuten in kochendes Wasser. Abgießen und das Gemüse mit eiskaltem Wasser abschrecken, danach abtropfen […]
Weiterlesen -
- 08 Nov.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Der Fisch, etwa Forelle oder Saibling, sollte nicht zu groß sein. Den küchenfertigen Fisch bereiten Sie im Ganzen zu, reiben ihn innen mit […]
Weiterlesen -
- 08 Nov.
Die Rezepte stammen aus dem Buch „Koch mich! Dresden“ von Katja Völkel, das im „Paperento | EDITION WANNENBUCH Verlag Jens Korch erschienen ist (128 Seiten, 25 Euro, ISBN 978-3-947409-49-5) und über diesen Link zu bestellen ist. Seevorstädter Lachsfilet Steigt man […]
Weiterlesen -
- 25 Okt.
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für die Gemüse-Waffeln vermischen Sie den Teig mit fein gehacktem Ingwer, Zitronenabrieb, einer gehackten Chilischote, etwas Currypaste, Salz und Pfeffer unter und reichern […]
Weiterlesen -
- 26 Juli
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Welchen Fisch Sie verwenden, bleibt Ihrem Geschmack und Vorrat überlassen. Die Filets werden mit Zitronenpfeffer gewürzt und in eine gefettete Auflaufform befördert. Sodann […]
Weiterlesen -
- 14 Juni
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Eine Rohkostplatte nennt der Franzose „Crudités“. Dazun schnippeln Sie Gemüse Ihrer Wahl in handliche Stifte bzw. Stückchen. Unters Messer kann alles kommen: Blumenkohl […]
Weiterlesen -
- 31 Mai
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für einen bunten Salat mit Erdbeeren vermischen Sie ausgepulte und gehäutete dicke Bohnen, bissfest gekochten und in kleine Stücke geschnittenen Spargel und geviertelte […]
Weiterlesen -
- 07 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Wenn Sie sich keinen Steinbutt leiosten wollen, ersetzen Sie diesen Fisch mit Filets vom Heilbutt oder mit Skrei, dem Winterkabeljau. Die Filets ohne […]
Weiterlesen -
- 01 März
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Für eine Spargelschaumsuppe schneiden Sie für vier Personen eine kleine Zwiebel und zwei mittlere Kartoffeln in Würfel. Vom Spargel schneiden Sie die Spitzen […]
Weiterlesen -
In dieser Form werden die Rezepte aus Max’ Kulinarische Kolumnen leicht bearbeitet und ohne genauere Mengenangaben dargestellt. Nehmen Sie pro Person ein schönes Saiblings-, Zander- oder Lachsfilet, schneiden Sie es in nicht zu breite Streifen, würzen mit Salz und Pfeffer […]
Weiterlesen