-
- 15 Nov.
Max’ Geschmacks Vorschlag: Wurst-Salat Variationen
Für einen ganz einfachen Salat kommt Wurst wie Jagdwurst, Bier- oder Kochschinken, oftmals auch eine „nackige“ Bockwurst unters Messer und wird in feine Streifen geschnitten. Das gilt auch für dünne, halbierte oder geviertelte Zwiebel- und Gurkenscheiben. Auch eine kleine, feingehackte Chilischote muss nicht fehlen. Alles rein in eine Schüssel und mit Salz, Pfeffer, Öl, etwas Essig und Zucker, wahlweise auch mit einem Teelöffel Senf und Senfkörnern sowie etwas geriebenem Meerrettich würzen, gut vermischen und durchziehen lassen. Auf dem Teller kann der Salat noch mit dem einen oder anderen halben gekochten Ei und halbierten Radieschen garniert werden. Dazu reicht eine frische Semmel oder ein frisches Butterbrot.
Einen etwas anspruchsvolleren Salat können Sie in Kombination mit einem Fenchelcarpaccio zubereiten. Dafür schneiden Sie aus dem halbierten Gemüse den Strunk heraus und hobeln es sehr dünn mit einem Gemüsehobel. Das Fenchelgrün heben Sie bitte für später auf. Verteilen Sie nun die Fenchelscheiben auf dem Teller. Darauf finden auch noch sehr dünn geschnittene Zwiebelringe Platz. Der geschmackliche Clou vom Ganzen sind von der weißen Innenhaut befreite und in kleine Würfel geschnittene Orangen. Den dabei austretenden Saft heben Sie tunlichst auf und vermischen ihn mit Öl, Salz, Pfeffer und etwas Honig. Diese Mische kommt nun über das Gemüsecarpaccio und wird mit dem Fenchelgrün bekrönt. Das allein schmeckt schon mit einem frischen Baguette gar köstlich. Für die Wurstkomponente können Sie Salsiccia und/oder Chorizo, ersatzweise eine Knack- oder Bratwurst sehr dünn aufschneiden und ein, zwei Minuten in Olivenöl leicht erwärmen. Damit wird der Teller zusätzlich deftig-würzig garniert.
Die vollständige Kolumne zu diesem Thema können Sie hier nachlesen …
Das Rezept-Titelfoto für den Monat November zeigt ein Gericht aus dem Menü im Restaurant „Küche im Keller“ in Gera; Zanderpraline | Mango-Chili-Chutney | Petersilienwurzel