-
- 22 März
Max’ Geschmacks Vorschlag: Fischsoljanka mit frischem Brot
Für die pikante Fischsuppe werden zunächst kleingehackte Zwiebeln, kleine Schinkenspeckwürfel und feinstreifig geschnittene Paprikaschoten in Butter gedünstet. Frischgepressten Knoblauch nicht vergessen und ab und an mit ein bis zwei Esslöffeln Fischfond aufgießen. Dazu kommen noch Tomatenmark und Paprikapulver.
Mang diese würzige Grundlage kommen nun mundgerechte, entgrätete Fischstücke Ihrer Wahl, die vorsichtig verrührt werden, bis sie sich leicht rötlich färben. Da können Sie frei kombinieren: Wels, Zander, Saibling … Nun kommt noch heißer Fischfond hinzu und die Fische werden in dem Sud wenige Minuten köchelnd gargezogen. Nun kann schon in Tellern oder Tassen angerichtet und mit einem Sahnehäubchen garniert werden.
Dazu passt ein würziges Knoblauchbrot. Das geht ganz einfach: Ein Pfund Mehl wird mit einer Packung Trockenhefe, Salz und feingehackten Knoblauchzehen vermischt. Dazu kommen gut 350 Milliliter warmes Wasser und etwa zwei Esslöffel Olivenöl. Ist der Teig leicht klebrig, ist alles ok und Sie können ihn abgedeckt eine gute Stunde gehen lassen. Dann bleibt dem Teig ungeknetet (!) der Weg in eine leicht eingefettete Brotform oder auf ein Backblech nicht erspart. Schwitzen darf er bei 200 Grad Umluft eine reichliche halbe Stunde, bis er goldbraunen Teint angenommen hat. Man kann das Brot auch je hälftig mit Knobi und Chiliflocken anreichern. Als Zugabe sind Würz-Auberginen und Zwiebelringe im Bierteig keine schlechte Idee.
Die vollständige Kolumne zu diesem Thema können Sie hier nachlesen
Das Rezept-Titelfoto für den Monat März zeigt ein Gericht aus dem Februar-Veggi-Menü im Restaurant „Küche im Keller“ in Gera: Pasta Sarda | Steinpilze | getrocknete Tomaten | cremiger Burrata . Im März wartet Küchenchef Marco Brauch mit einem neuen, geschmacklich-kombinatorisch spannendem Menü auf.