Max’ Geschmacks Vorschlag: Geschmack mit Erbsen

  • Max’ Geschmacks Vorschlag: Geschmack mit Erbsen

    Max’ Geschmacks Vorschlag: Geschmack mit Erbsen

    Für eine Erbsensuppe mit Gurken dünsten Sie eine feingehackte Zwiebel in Olivenöl an, bis sie sich leicht braun färben. Sodann füllen Sie mit frischen oder TK-Erbsen, Gemüsebrühe und kleingehackten Minzblättern sowie Würfel einer Salatgurke auf. Gewürzt wird mit grobem Pfeffer. Das Ganze lassen Sie aufkochen und etwa eine Viertelstunde köcheln. Dann wird püriert, durch ein Sieb gestrichen und abgeschmeckt. Auch ein „wönziger“ Schluck Zitronensaft belebt das Ganze. Dieses Süppchen schmeckt lauwarm oder kalt gleichermaßen. Auf dem Teller können Sie noch mit gegarten ganzen Erbsen und weiteren Minzblättchen dekorieren. Dazu passen auch dünne Scheiben ungarischer Paprikawurst oder Chorizo. Eine Baguette rundet die Geschmackskombination ab.

     

    Für einen pikanten Salat, in dem auch Erbsen verarbeitet werden bzw. versteckt sind befreien Sie Erbsen aus den Schoten. Letztere werden entsaftet oder mit etwas Wasser püriert. Den so entstandenen Saft vermischen Sie ganz nach Menge und Geschmack mit Limetten-Olivenöl, Zitronensaft und etwas Zitronenschale. Wenn vorhanden fügen Sie noch Agavendicksaft hinzu und würzen mit Fleur de Sel und Zitronenpfeffer. Dann wird gemixt bis der Koch dem ein Ende gebietet. Für den Salat schneiden Sie Zuckerschoten in feine Streifen und kleine Gurken in dünne Scheiben. Das alles wird mit den Erbsen, etwas von dem Saft und mit Zitronenabrieb vermengt und ebenfalls mit dem Salz und Zitronenpfeffer gewürzt mariniert.

    Angerichtet wird der Salat mit den Gurkenscheiben und Kresse. Dazu passt eine Paste, die Sie aus Crème-fraîche, Zitronenschale und Fleur de Sel aufschlagen und virtuos auf dem Teller verteilen. Kombinieren können Sie mit Matjes- oder gut gewürzten Forellenfilets.

     

    Weitere Geschmackskombinationen mit Erbsen sind: Arabische Erbsensuppe | Asiatische Erbsensuppe | Avocado-Erbsen-Dip | Ceviche mit Kichererbsen | Erbsen-Fenchel-Ricotta | Melonen-Erbsen-Suppe mit Garnelen | Erbsengemüse mit Forellen | Burrata mit Gartenerbsen, Favebohnen und Basilikumöl

    Die vollständige Kolumne zu diesem Thema können Sie hier nachlesen

    Das Rezept-Titelfoto für den Monat März zeigt ein Gericht aus dem Februar-Veggi-Menü im Restaurant „Küche im Keller“ in Gera: Pasta Sarda | Steinpilze | getrocknete Tomaten | cremiger Burrata . Im März wartet Küchenchef Marco Brauch mit einem neuen, geschmacklich-kombinatorisch spannendem Menü auf.

    Hinterlasse eine Nachricht

    Pflichtfelder sind mit * markiert *