-
- 22 Juli
Zander mit Paprika
Zutaten für 4 Personen:
3 gelbe und 3 rote Paprika
2 Zanderfilets á ca. 400 g
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
100 ml Weißwein
Rosmarin, Thymian, Basilikum
Salz, Pfeffer, Zucker2 Paprika von jeder Farbe auf ein Blech legen, etwas Olivenöl darüber gießen, salzen und im auf 200°C vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten schmoren. Danach ein kaltes, feuchtes Tuch über die Paprika legen. Die Paprika schälen, alle Reste und die entstandene Flüssigkeit vom Blech aufheben. Die geschmorte Paprika in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
Die anderen 2 rohen Paprika grob zusammenschneiden. 2 Schalotten und 1 Knoblauchzehe schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen. Die grob geschnittenen rohen Paprika sowie die Reste der geschmorten Paprika dazu geben, mit Weißwein und der Paprikaflüssigkeit ablöschen. 500 ml Wasser dazu geben und alles etwas köcheln lassen. Den Paprikaansatz mixen, fein sieben und den entstandenen Fond einreduzieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, je 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Basilikum dazu und abgedeckt ziehen lassen.
Erneut 1 Schalotte und die 1 Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden, in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, die beiseite gestellten Paprikawürfel dazu. Auf kleiner Flamme erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Danach je 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Basilikum dazu und abgedeckt ziehen lassen.
Die Zanderfilets entgräten und in 4 gleich große Stücke schneiden, die Hautseite leicht einschneiden. Öl in eine Pfanne geben, den Zander leicht salzen und von der Hautseite zuerst 5 Minuten kross anbraten, wenden und 3 Minuten von der Fleischseite weiter braten. Alles anrichten. Dazu eignen sich Rosmarienkartoffeln und ein kleiner Rucola-Salat.
Das Rezept stammt von Kristin Salomon.