-
- 25 Nov.
Sauerampfersuppe
Zutaten für 4 Personen:
Rinderfond
600 g Sauerampfer
1 Bund Suppengemüse
2 EL Mehl
1/4 Liter saurer Schmant
2 Eigelb
Butter
Saft von einer halben Zitrone
Zucker
4 hartgekochte EierSauerampfersuppe nach ostpreußischer Art
Zubereitung:
Wer eine einfache Sauerampfersuppe (ohne Fleisch und Kartoffeln) zubereiten möchte, stellt den Fond aus Rinderknochen bzw. -fleisch selbst her, gibt das geschnittene Suppengrün dazu und schmeckt alles mit Salz ab.
Der Sauerampfer wird gewaschen, fein gehackt und in der Brühe kurz aufgekocht. Das Ganze wird mit Zitronensaft und Zucker abgeschmeckt. Auch Kräuter wie Liebstöckel kann man ganz nach Gusto durchaus zum verfeinern hinzufügen. Das Mehl wird mit dem Schmant verrührt, damit die Suppe gebunden wird. Aber nicht aufkochen lassen. Die Eigelb mit dem sauen Sahne verrühren. Ein reichlicher Stich Butter verfeinert die Suppe.
Wer sich die Mühe mit dem Fond nicht machen möchte, schwitzt den Sauerampfer in sehr klein gewürfeltem fetten Speck an und schmeckt dann mit gekörnter Brühe oder Wasser und den anderen Zutaten ab. Die hartgekochten Eier halbieren oder vierteln und die Suppe damit garnieren.
Das Rezept wurde von Michael H. Max Ragwitz aus der Überlieferung ostpreußischer Vorfahren entwickelt.