-
- 03 Mai
Max’ Geschmacks Vorschlag: Gefüllte Cannelloni und Geschnetzeltes
Für die Cannelloni bereiten Sie zunächst die Füllung zu. Schwitzen Sie feingehackte Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl leicht an und geben kleingewürfelte Stiele von Mangold, Spinat, Pak Choi oder Chinakohl sowie etwas Gemüsebrühe hinzu. Das Ganze wird etwa fünf Minuten gedünstet. Dann kommen grob gehackte Blätter des Gemüses hinzu und alles wird weitere fünf Minuten gedünstet. Raus aus dem Topf, rein in ein Sieb und gut abtropfen lassen, gern auch noch etwas ausdrücken. Danach das Gemüse nochmals hacken und mit geriebenem Hartkäse, einem Ei und Ricotta gut vermengen. Gewürzt wird mit Salz-Pfeffer und Muskat. Mit dieser Masse werden die Cannelloni gefüllt. Das gelingt am besten mit einem Spritzbeutel.
Nun streichen Sie eine Auflaufform mit Olivenöl aus. Um das Gericht zu vollenden, brauchen Sie aber noch eine pikante Soße, die Sie Freistil zubereiten können. So kann man beispielsweise fein gewürfelte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten, etwas Tomatenmark hinzufügen, kurz anrösten und grob zerteilte Dosentomaten dazugeben. Mit Balsamico, Salz, Pfeffer, Oregano und etwas Zucker gewürzt lassen Sie das etwa 20 Minuten köcheln. Umrühren nicht vergessen. Zum Schluss mit Basilikumblättchen grob pürieren. Die Hälfte der Soße wird nun in der Auflaufform verteilt. Die Cannelloni darauf und mit der restlichen Soße begießen. Obenauf kommen nun Scheiben von Mozzarella oder einem Halbfestkäse. Dann wird der Auflauf bei 180 Grad Umluft bis zu einer Dreiviertelstunde gebacken. Öfters mal nachschauen, dass der Käse nicht zu schnell bräunt, ggf. mit Alufolie abdecken. Dann kann angerichtet werden.
Dazu können Sie beispielsweise in feine Streifen geschnittenes Geflügel- oder Schweinefleisch kombinieren. Auch hierbei können Sie eine zubereitende Kür ganz nach individuellem Geschmack entwickeln. Passabel ist dafür auch eine leicht orientalische Note, beid der das Fleisch in einer Mische aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Koriander, Salz und Pfeffer marinieren und goldbraun gebraten wird.
Die vollständige Kolumne zu diesem Thema können Sie hier nachlesen
Das Rezept-Titelfoto für den Monat Mai zeigt ein Gericht aus dem aktuellen Menü im *Sterne-Restaurant „St. Andreas“ von Küchenchef Benjamin Unger im Hotel „Blauer Engel“ in Aue im Erzgebirge: Heilbutt | Rote Bete |Rettich