Geschmackssache: Max is(s)t hochsommerlich …

kulinarische-kolumne-0725

Kartoffelwaffel mit Lachs, Avocado und pikanter Creme

Wenn es die Sonne einmal besonders gut mit uns meint, tendiert mein Hunger meist gen Null. Oder ich halte mich an den alten Kalauer, das bisschen zu trinken, was ich sonst esse. Spaß beiseite. Bei hochsommerlichen Temperaturen improvisiere ich küchentechnisch sehr gern und verarbeite oft, was der Kühlschrank so hergibt. Aber manchmal reizt mich dann auch, etwas geschmackliche Raffinesse ins Spiel und auf den Teller zu bringen. Für einen Sommerabend auf der Terrasse oder im Garten schlage ich Ihnen heute eine pikant angerichtete Waffel vor. Die können Sie wahlweise aus einfachem Waffelteig oder aus Kartoffelmasse herstellen. Beides können Sie mit Kräutern Ihrer Wahl anreichern.


Für die Kartoffelvariante garen Sie große und möglichst flache Tüften ungeschält in Salzwasser. Danach kommen die Dinger, ich schäle sie nach dem kochen, zwischen ein gut mit Öl eingepinseltes Waffeleisen und werden ganz nach Lust und Laune knusprig gebacken. Die können Sie nun noch warm auftischen oder auskühlen lassen.

rot-rot-4

Dazu gibt es eine sehr pikante Creme, bei der Sie geschmacklich-kombinatorische Kreativität beweisen können. Eine Variante wäre eine Kombination von Avocado mit Lachs. Dafür halbieren und entkernen Sie die Frucht und lösen das Fruchtfleisch aus. Sodann schneiden Sie eine Zwiebel und eine kleine Gurke, das Avocadofleisch sowie Lachs in feine Würfel und vermischen alles gut miteinander. Für den Fisch können Sie geräucherten, aber auch rohen Lachs verwenden. Bei ganz frischem Lachs würde ich aber die rohe Variante bevorzugen.


Unter diese Masse heben Sie noch feingehackten Dill oder Schnittlauch. Gewürzt wird nach Geschmack mit Zitronensaft, Joghurt, Crème fraîche sowie Salz und Pfeffer. Alles nochmals gut vermischen, auf den Waffeln verteilen und mit Radieschenscheiben und/oder Gartenkresse garnieren. Möglich wäre auch, die Zutaten in der Konsistenz Ihrer Wahl zu pürieren. Und wenn Sie gerade kein Waffeleisen zur Hand haben, können Sie die Kartoffelmasse natürlich auch wie einen dünnen Pfannkuchen braten, oder einen solchen aus Eiern, Milch und Kräutern zubereiten. Das alles mundet vorzüglich und kann mit einem Glas guten Wein zu einem wahren Festschmaus werden. Wenn Sie es gar nicht lassen können, dann tut dem guten Geschmack auch ein zusätzliches klitzekleines Steak vom Grill keinen Abbruch. Weitere Empfehlungen für hochsommerlichen Genuss entnehmen Sie wie immer dem virtuellen Rezeptteil dieser Kolumne.


Haben Sie dann noch Lust auf eine erfrischende Nachspeise, bereiten Sie sich doch ein Eis aus gut gekühlter gezuckerter Kondensmilch und Schlagsahne zu. Die süße Milch meiner Kindheit vermischen Sie vorsichtig mit der cremig (nicht steif) geschlagenen Sahne und füllen diese Masse in kleine Förmchen. Anreichern können Sie ganz nach Geschmack mit flüssiger Schokolade, kleinen Obststückchen, ja sogar mit Kräutern. Rein in den Tiefkühler und ein paar Stunden frieren lassen. In diesem Sinn: Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren meiner Rezept-Ideen ... Mahlzeit.


Das Kolumnen-Titelfoto für den Monat Juli zeigt ein Gericht aus dem Restaurant "Tilia"des Seehotels Lindenhof in Lychen: SURF & TURF - Rosa Kalbsfilet, Garnele und Meeresfrüchte - Zucchini / Meeresspargel Pak Choi /  Graupenrogut / Beurre Blanc Sauce / Meerretticxh  /Kapern / Gurkensalat / Tomatenbutter

Diese  Kolumne erschien am 19.7.2025 in allen 9 Regionalausgaben der Schweriner Volkszeitung, in den Norddeutschen Neuesten Nachrichten und im Prignitzer sowie in 10 Regionalausgaben des Nordkurier in MV und der Uckermark.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier finden Sie ein paar Vorschläge zum Weiterlesen.