Geschmackssache: Max is(s)t herzlich …

kulinarische-kolumne-0825

Geschmack mit Salatherzen

Nicht nur mein Vater meinte gelegentlich, dass zum Essen und Trinken gutmütige Leute gehören. In jungen Jahren habe ich darüber wenig bis gar nicht nachgedacht. Heute verbinde ich damit auch ein gerüttelt‘ Maß an Herzlichkeit und Dankbarkeit. Man muss gutem Essen mit dem Anspruch auf Genuss begegnen und sich auf diesem Weg über die Köstlichkeiten der Natur freuen. Dabei kommt es für mich längst nicht auf das Geld an, das man für solche Dinge ausgibt. Wenn es um herzliche kulinarische Dinge geht, denke ich vor allem an knackige Salate, die man zu jeder Jahreszeit vielseitig und kreativ zubereiten kann.


Trauen Sie sich doch einmal an geschmackvoll zubereitete Salatherzen heran. Recht hübsch anzuschauen ist beispielsweise ein Teller mit gesundem Gemüse. Die Grundlage dafür sind ganz dünne Scheiben von Kohlrabi und Rettich im Stil eines Carpaccio. Den Teller bestreichen Sie zunächst mit einer Marinade, die Sie aus Oliven- und Pflanzenöl, reichlich Zitronensaft und einem Hauch von Puderzucker anrühren. Abgeschmeckt wird mit Salz und Pfeffer.

rot-rot-4

Dann kommen die Gemüsescheiben auf den Teller und werden ebenfalls mit der Marinade bestrichen. Ergänzt wird der gemüsige Reigen mit geviertelten Kirschtomaten. Nun kommen auch die Kopf- oder Romanasalatherzen ins Spiel, die mit Strunk geviertelt und gewürzt in Olivenöl goldbraun gebraten werden. Schon das ergibt eine herzliche Augenweide und einen ebensolchen Gaumenschmaus.


Ihr Mahl muss sich damit aber nicht bescheiden. Sie können dazu natürlich auch ein kleines Steak oder gut gewürzte Geflügelbrust-Streifen auftischen und mit einem knackigen Baguette verspachteln. Dazu auch nicht zu verachten ist eine Art Creme, die Sie aus Eigelb, Senf, gepresstem Knoblauch (!) und Zitrone sowie zu gleichen Teilen Oliven- und Pflanzenöl mischen und ganz nach herzlicher Lust mit Salz, Pfeffer und ein paar Chiliflocken abschmecken mischen. Selbst eine Kombination mit gebratenem Fisch wie Lachs und Thunfisch sowie Jakobsmuscheln würde ich nicht vom Teller schubsen. Auch dabei können Sie geschmacklich so richtig vom Leder ziehen und verwegen, aber nicht zu aufdringlich würzen und sogar mit geriebenem Parmesan oder anderem Hartkäse bestreuen. Diese herzliche Kombi werde ich mir für einen lauen Sommerabend im Freien gönnen. So der Wettergott mitspielt …


Damit ist die Palette herziger Salatblätter aber längst nicht erschöpft. Meine virtuelle Rezeptothek gibt Ihnen eine Reihe weiterer Anregungen. Recht deliziös sind beispielweise Romana Salatherzen, die Sie mit Olivenöl bestrichen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer gewürzt grillen oder in der Pfanne braten. Gefüllt werden die Herzen mit allem, was Ihr Herz begehrt. Beispielsweise sehr pikant mit Fetabröseln, grob gehackten Nüssen, Melonenstückchen und Honig. Auch Früchte wie Feigen sowie Ziegenfrischkäse lassen sich bestens kombinieren. Dazu einen guten Wein. Wetten, da geht Ihnen das Herz auf. In diesem Sinn: Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren meiner Rezept-Ideen ... Mahlzeit.


Das Kolumnen-Titelfoto für den Monat August zeigt ein Gericht aus dem Restaurant im "Hansa Haus am Meer" in Kühlungsborn: Pfifferlings-Cremesuppe | Räucherforelle | Schwarzbrotcroutons | Kräuteröl

Diese  Kolumne erschien am 16.8.2025 in allen 9 Regionalausgaben der Schweriner Volkszeitung, in den Norddeutschen Neuesten Nachrichten und im Prignitzer sowie in 10 Regionalausgaben des Nordkurier in MV und der Uckermark.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier finden Sie ein paar Vorschläge zum Weiterlesen.